Keyword-Driven Testing Grundlage für effiziente Testspezifikation und Automatisierung.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim Softwaretest sind wirksame und gleichzeitig kosteneffiziente Tests. Dazu verhilft die Methode des Keyword-Driven Testing, mit der Tests aus wiederverwendbaren Bausteinen zusammengesetzt werden. Diese Bausteine werden dem Team als Test-Know-how zur Verfügung geste...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg :
Dpunkt.verlag,
2022.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- 1 Einführung
- 1.1 Wortwahl
- 1.2 Was ist Keyword-Driven Testing
- 1.3 Begriffe
- 1.3.1 Der Begriff "Keyword"
- 1.3.2 Der Begriff "Framework"
- 1.4 Keywords unter der Lupe
- 1.5 Evolution der Testautomatisierung
- 1.6 Vorteile des Keyword-Driven Testing
- 1.6.1 Klarheit
- 1.6.2 Wiederverwendbarkeit
- 1.6.3 Wartbarkeit
- 1.6.4 Kommunikation
- 1.6.5 Arbeitsteiligkeit
- 1.6.6 Vereinfachte Testautomatisierung
- 1.6.7 Geschwindigkeit
- 1.7 Werkzeuge für Keyword-Driven Testing
- 1.7.1 Testmanagementsysteme
- 1.7.2 Full-Stack-Testautomaten
- 1.7.3 Testautomatisierungsframeworks
- 1.7.4 Testdesignwerkzeuge und Editoren
- 1.8 Beispiele in diesem Buch
- 1.9 Ressourcen
- 2 Konzepte
- 2.1 Verschlagwortung
- 2.1.1 Qualitätsanforderungen an Namen
- 2.1.2 Keyword-Umfang/-Abstraktion
- 2.2 Abstraktionskonzepte
- 2.2.1 Keyword Level
- 2.2.2 Keyword Layer
- 2.3 Data-Driven Testing
- 2.4 Keyword-Driven Testing und manueller Test
- 2.5 Keyword-Driven Testing im agilen Kontext
- 2.6 Model-Based Testing und Keyword-Driven Testing
- 2.6.1 Überblick Model-Based Testing
- 2.6.2 Beispiel für Model-Based Testing
- 2.6.3 Von der Sequenz zur Testautomatisierung
- 2.7 Organisatorische Randbedingungen
- 3 Umsetzung
- 3.1 Layer und Level
- 3.1.1 Definition des Low-Level
- 3.1.2 Definition des High-Level
- 3.1.3 Welche und wie viele Intermediate-Level
- 3.1.4 Ablage und Trennung der Layer
- 3.1.5 Regelwerke zu den Layern
- 3.2 Lernen von Best Practices aus der Entwicklung
- 3.3 Auswahl der Sprache
- 3.3.1 Englisch
- 3.3.2 Deutsch
- 3.4 Objektorientierte Ansätze
- 3.4.1 Typisierung von Daten
- 3.4.2 Datenobjekte
- 3.4.3 Page Objects
- 3.5 Keyword-Review
- 3.6 Keywords und Domain Specific Language
- 3.7 Migration von Testfällen in schlüsselwortbasierten Test
- 3.8 Wirtschaftliche Betrachtung
- 3.8.1 Kostenfaktoren bei Keyword-Driven Testing
- 3.8.2 Wirtschaftlicher Nutzen ohne Testautomatisierung
- 3.8.3 Wirtschaftlicher Nutzen mit Testautomatisierung
- 3.8.4 Wann lohnt sich Keyword-Driven Testing?
- 4 Keywords und Normen
- 4.1 Testnormen
- 4.2 ISO 29119-5: Keyword-Driven Testing
- 4.3 Frameworks in der Norm
- 4.3.1 Editor
- 4.3.2 Keyword Library
- 4.3.3 Decomposer
- 4.3.4 Data Sequencer
- 4.3.5 Data Repository
- 4.3.6 Manual Test Assistant
- 4.3.7 Tool Bridge
- 4.3.8 Script Repository
- 4.3.9 Execution Engine
- 4.3.10 SUT
- 4.4 Bewertung von Framework-Komponenten
- 5 Testautomatisierungsarchitektur
- 5.1 Komponenten eines Testautomaten
- 5.1.1 Testspezifikation
- 5.1.2 Automatisierungstechnologie
- 5.1.3 Automatisierungsbibliotheken
- 5.1.4 Logging & Reporting
- 5.1.5 Error-Handling
- 5.1.6 Testdurchführung
- 5.2 Layer der Testautomatisierungsarchitektur
- 5.2.1 Testspezifikationsschicht
- 5.2.2 Testdurchführungsschicht
- 5.2.3 Technologieschicht
- 5.2.4 Schichten sauber halten