Cargando…

Autodesk Fusion 360 Praxiswissen für Konstruktion, 3D-Druck und CNC.

3D-Modelle professionell konstruieren, rendern, animieren und simulieren Aufbereitung der Modelle für 3D-Druck und CNC-Bearbeitungen sowie Einführung in den Fertigungsprozess Alle wichtigen Funktionen anhand praktischer Beispiele Schritt für Schritt erklärt Mit dem cloudbasierten CAD/CAM-Program...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ridder, Detlef
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Frechen : Mitp, 2021.
Edición:3rd ed.
Colección:Mitp Professional.
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Allgemeine Informationen und Benutzeroberfläche
  • 1.1 Zielsetzung und Umfang der Software
  • 1.2 Systemvoraussetzungen
  • 1.3 Beschaffung und Installation
  • 1.4 Fusion starten
  • 1.5 Der Modellierungsmodus
  • 1.6 Die Benutzeroberfläche
  • 1.6.1 Die Gruppe »Daten«
  • 1.6.2 Die Schnellzugriff-Leiste
  • 1.6.3 Der Werkzeugkasten
  • 1.6.4 Anpassung der Werkzeugkästen
  • 1.6.5 Autodesk-Account, Voreinstellungen und Hilfe-Menü
  • 1.6.6 Der ViewCube
  • 1.6.7 Die Navigationsleiste
  • 1.6.8 Der Browser
  • 1.6.9 Die Kommentare
  • 1.6.10 Die Zeitachse
  • 1.6.11 Cursor-Menü und Kontextmenü
  • 1.7 Konstruktionsverfahren
  • Kapitel 2: Skizzen als Vorbereitung für 3D-Konstruktionen
  • 2.1 Typisches Beispiel für die Verwendung von Skizzen
  • 2.1.1 Voreinstellungen für Skizzen
  • 2.1.2 Skizze starten
  • 2.2 2D-Zeichenfunktionen
  • 2.2.1 Übersicht über die Zeichenfunktionen
  • 2.2.2 Die Skizzenpalette
  • 2.2.3 Objektfang-Möglichkeiten
  • 2.2.4 2D-Zeichenfunktionen
  • 2.3 Die Bearbeitungsfunktionen in Skizzen
  • 2.3.1 Objektwahl-Methoden
  • 2.3.2 Die Bearbeitungsfunktionen
  • 2.3.3 Abhängigkeiten
  • 2.4 Bemaßungen
  • 2.4.1 Objekte gleich mit Bemaßung erstellen
  • 2.4.2 Objekte nachträglich bemaßen
  • 2.4.3 Skizze beenden
  • 2.5 Beispiel: Skizze für Flaschenöffner
  • Kapitel 3: 3D-Volumenkörper-Modellierung
  • 3.1 Hilfsmittel: Ebenen, Achsen, Punkte
  • 3.2 Volumenkörpermodellierung aus Skizzen heraus
  • 3.2.1 Extrusion
  • 3.2.2 Parameter variieren
  • 3.2.3 Drehen
  • 3.2.4 Lofting, Erhebung
  • 3.2.5 Sweeping
  • 3.2.6 Übungsteil für Drehen: Deckelflansch
  • 3.3 Volumenkörpermodellierung aus Grundkörpern
  • 3.3.1 Modellierung mit Quader und Zylinder
  • 3.3.2 Spirale
  • 3.3.3 Leitung
  • Kapitel 4: Flächenmodellierung
  • 4.1 Parametrische Modellierung
  • 4.1.1 Fläche
  • 4.1.2 Extrusion
  • 4.1.3 Fläche mit Anschlussbedingungen
  • 4.1.4 Begrenzungsfüllung
  • 4.1.5 Flächen heften
  • 4.1.6 Flächen stutzen
  • 4.2 Freiformflächen
  • 4.2.1 Direktbearbeitungsmodus aktivieren
  • 4.2.2 Fläche erstellen
  • 4.2.3 Fläche bearbeiten
  • 4.2.4 Fläche teilen
  • 4.2.5 Flächen heften
  • Kapitel 5: Freiformmodellierung
  • 5.1 Mit der Konstruktionsart »Form« starten
  • 5.2 Gruppe »Erstellen«
  • 5.3 Beispiel aus Quader
  • 5.4 Form bearbeiten
  • 5.5 Neue Kante als Knick
  • 5.6 Kanten und Flächen verschieben
  • 5.7 Formen voneinander abziehen
  • 5.7.1 Extrusionsformen hinzufügen
  • 5.7.2 Begrenzungsfüllung im Volumenkörpermodus
  • 5.8 Durchbrüche im Volumenkörpermodus
  • 5.9 Modellierbeispiel Dinosaurier
  • 5.9.1 Der Körper
  • 5.9.2 Schwanz
  • 5.9.3 Hals und Kopf
  • 5.9.4 Der Kamm
  • 5.9.5 Die Beine
  • Kapitel 6: Netzmodellierung
  • 6.1 Der Netz-Arbeitsbereich
  • 6.2 Netzdateien einlesen
  • 6.3 Netz überarbeiten
  • 6.4 Querschnitt analysieren
  • 6.5 Vom Netz zum Volumen
  • 6.6 Reverse Engineering
  • Kapitel 7: 2D-Fertigungszeichnungen ableiten