Cargando…

Basiswissen Automotive Softwaretest

Die Softwarequalitätssicherung in der Automotive-Branche folgt bestimmten Normen und muss die technische Durchführbarkeit der Tests in speziellen Testumgebungen gewährleisten. Dieses Buch unterstützt bei der gezielten Übertragung der bewährten Testmethodik aus dem ISTQB®-Certified-Tester- Stan...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Bongard, Ralf
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Indeterminado
Alemán
Publicado: [S.l.] : dpunkt, 2020.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort
  • Geleitwort von Gerd Baumann
  • Geleitwort von Thomas Konschak
  • Geleitwort von Horst Pohlmann
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Lehrpläne
  • 1.2 Übersicht über das Buch
  • 1.3 Einführung in das Beispielprojekt
  • 1.3.1 Projekthintergrund
  • 1.3.2 Aufbau des Systems
  • 1.3.3 Einzuhaltende Standards
  • 1.3.4 Beteiligte Personen
  • 2 Grundlagen
  • 2.1 Grundsätze des Testens
  • Grundsatz 1: Testen zeigt die Anwesenheit von Fehlerzuständen, nicht deren Abwesenheit
  • Grundsatz 2: Vollständiges Testen ist nicht möglich
  • Grundsatz 3: Frühes Testen spart Zeit und Geld
  • Grundsatz 4: Häufung von Fehlerzuständen
  • Grundsatz 5: Vorsicht vor dem Pestizid-Paradoxon
  • Grundsatz 6: Testen ist kontextabhängig
  • Grundsatz 7: Trugschluss: »Kein Fehler« bedeutet ein brauchbares System
  • 2.2 Der Testprozess
  • 2.2.1 Testdurchführung
  • 2.2.2 Testvorbereitung
  • Testanalyse
  • Testentwurf
  • Testrealisierung
  • 2.2.3 Testmanagement
  • Testplanung
  • Testüberwachung und -steuerung
  • Testabschluss
  • 2.3 Testen im Systemlebenszyklus
  • Konzeption
  • Entwicklung
  • Produktion
  • Betrieb
  • Wartung
  • Außerbetriebnahme
  • 2.4 Dimensionen des Testens
  • 2.4.1 Teststufen
  • Komponententest
  • Integrationstest
  • Systemtest
  • Abnahmetest
  • 2.4.2 Testarten
  • Funktionale Tests
  • Nicht funktionale Tests
  • Strukturelle Tests (Whitebox-Tests)
  • Änderungsbezogene Tests
  • 2.4.3 Testverfahren
  • 3 Normen und Standards
  • 3.1 Automotive SPICE
  • 3.1.1 Aufbau und Struktur
  • Prozessdimension
  • Fähigkeitsdimension
  • Bewertung der Prozesse
  • 3.1.2 Anforderungen an den Test
  • Teststrategie und Verifikationsstrategie
  • Testdokumentation
  • Verfolgbarkeit
  • Weitere Anforderung der Fähigkeitsstufen 2 und 3
  • 3.2 ISO 26262
  • 3.2.1 Funktionale Sicherheit von E/E-Systemen
  • 3.2.2 Sicherheitskultur.
  • 3.2.3 Der Tester im Sicherheitslebenszyklus
  • 3.2.4 Gliederung der Norm
  • 3.2.5 Kritikalitätsabstufungen des ASIL
  • 3.2.6 Auswahl der Testmethoden
  • 3.3 AUTOSAR
  • 3.3.1 Ziele
  • 3.3.2 Entwicklungsmethodik
  • 3.3.3 Logische Systemarchitektur
  • 3.3.4 Technische Systemarchitektur
  • 3.3.5 Steuergeräte-Softwarearchitektur
  • 3.3.6 Generierung der Steuergerätesoftware
  • 3.3.7 Einfluss auf den Test
  • 3.3.7.1 Softwarekomponententest
  • 3.3.7.2 Softwareintegrationstest und Softwaretest
  • 3.3.7.3 Steuergeräteintegrationstest und Steuergerätetest
  • 3.3.7.4 Systemintegrationstest
  • 3.4 Gegenüberstellung der Standards
  • 3.4.1 Zielsetzung
  • 3.4.2 Teststufen
  • 3.4.3 Testverfahren und Testansätze
  • 4 Virtuelle Testumgebungen
  • 4.1 Grundlagen
  • 4.1.1 Testobjekt
  • 4.1.2 Testrahmen
  • 4.1.3 Systemsteuerung
  • 4.2 Arten von Testumgebungen
  • 4.2.1 Model-in-the-Loop-Testumgebung (MiL)
  • Aufbau
  • Einsatz
  • 4.2.2 Software-in-the-Loop-Testumgebung (SiL)
  • Aufbau
  • Einsatz
  • 4.2.3 Hardware-in-the-Loop-Testumgebung (HiL)
  • Aufbau
  • Einsatz
  • 4.3 Auswahl und Einsatz der Testumgebungen
  • Stärken und Schwächen
  • Testziele
  • Teststufen
  • 5 Testansätze und Testverfahren
  • 5.1 Testansätze
  • 5.1.1 Anforderungsbasiertes Testen
  • 5.1.2 Erfahrungsbasiertes Testen
  • 5.1.3 Risikobasiertes Testen
  • 5.1.4 Modellbasiertes Testen
  • 5.2 Statische Testverfahren
  • 5.2.1 Statische Analyseverfahren
  • Syntaxanalyse
  • Datenflussanalyse
  • Kontrollflussanalyse
  • Komplexitätsanalyse
  • 5.2.2 Reviewverfahren
  • 5.2.2.1 Review der Testbasis
  • 5.2.2.2 Qualitätsmerkmale von Anforderungen
  • Abgegrenzt
  • Atomar
  • Eindeutig
  • Konsistent
  • Verfolgbar
  • Verifizierbar
  • Vollständig
  • Weitere Qualitätsmerkmale
  • 5.2.2.3 Reviewcheckliste für Anforderungen
  • 5.2.3 MISRA-C-Programmierrichtlinien
  • Nachteile der Programmiersprache C.
  • Einsatz von Programmierrichtlinien
  • Regeln und Direktiven
  • Verbindlichkeiten
  • 5.3 Dynamische Testverfahren
  • 5.3.1 Spezifikationsbasierte Testverfahren
  • 5.3.1.1 Äquivalenzklassenbildung
  • 5.3.1.2 Grenzwertanalyse
  • 5.3.2 Erfahrungsbasierte Testverfahren
  • Intuitive Testfallermittlung
  • 5.3.3 Strukturbasierte Testverfahren
  • 5.3.3.1 Anweisungstest
  • 5.3.3.2 Entscheidungstests
  • 5.3.3.3 Bedingungstest
  • (Einfacher) Bedingungstest
  • Mehrfachbedingungstest
  • Modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest (MC/DC-Test)
  • 5.3.4 Testverfahren für die Testdurchführung
  • 5.3.4.1 Back-to-Back-Test
  • Back-to-Back-Test unterschiedlicher Softwareversionen
  • Back-to-Back-Test Programmcode gegen Funktionsmodell
  • Back-to-Back-Test System gegen Software
  • 5.3.4.2 Fehlereinfügungstest
  • 5.4 Gegenüberstellung und Auswahl
  • Teststufe
  • Testart
  • Testbasis
  • Testaktivität
  • Risiken
  • Stand der Technik
  • Erfahrung und Intuition
  • Anhang
  • A ISO 26262
  • A.1 Zusammenfassung der Bände
  • Band 1
  • Vocabulary
  • Band 2
  • Management of functional safety
  • Band 3
  • Concept phase
  • Band 4
  • Product development at the system level
  • Band 5
  • Product development at the hardware level
  • Band 6
  • Product development at the software level
  • Band 7
  • Production and operation
  • Band 8
  • Supporting processes
  • Band 9
  • Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-oriented and safety- oriented analysis
  • Band 10
  • Guideline on ISO 26262
  • Band 11
  • Guideline on application of ISO 26262 to semiconductors (nur ISO 26262:2018)
  • Band 12
  • Adaption of ISO 26262 for motorcycles (nur ISO 26262:2018)
  • A.2 Übersicht der testrelevanten Methodentabellen
  • B Automotive SPICE
  • B.1 Prozessspezifikation SWE.6
  • B.2 ASPICE-Prozesse und VDA-Scope
  • B.3 Generische Praktiken und Ressourcen
  • B.4 Verfeinerte NPLF-Skala
  • C Gegenüberstellung der Teststufen.
  • D Anforderungsspezifikation Antriebsstrang
  • D.1 Feature Tempomat
  • D.2 Komponentenspezifikation
  • Aufbereitung Raddrehzahl
  • Aufbereitung Fahrerwunsch
  • Tempomat-Regler
  • Momentenkoordination
  • Ansteuerung Leistungselektronik
  • E Gegenüberstellung Lehrplan
  • F Abkürzungen
  • G Literaturverzeichnis
  • G.1 Weiterführende Literatur
  • Grundlagen (CTFL)
  • Automotive SPICE
  • ISO 26262
  • AUTOSAR
  • Virtuelle Testumgebungen
  • Testansätze und Testverfahren
  • G.2 Referenzen
  • Index.