Cargando…

Windows Server 2019 : Praxiseinstieg /

Windows Server 2019 optimal einrichten, absichern und in der Praxis einsetzen Grundlagen zu allen Neuerungen und den wichtigsten Features wie PowerShell, Active Directory, Exchange Server, Hyper-V, Apache Webserver und Nano Server Mit vielen Beispielen und Schritt-für Schritt-Anleitungen Dieses Buc...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schieb, Jörg (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Frechen : MITP Verlags, 2019.
Edición:1. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Tabla de Contenidos:
  • Titel; Urheberecht; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Teil I; Kapitel 1
  • Windows Server 2019
  • Neues, Lizenzierung und Download; 1.1 Neuerungen in Windows Server 2019; 1.1.1 Windows Admin Center und die hyperkonvergente Infrastruktur; 1.1.2 Leistungsverlauf für Storage Spaces Direct; 1.1.3 Gestärkte Sicherheit mit Windows Defender ATP; 1.1.4 Effizientere Container; 1.1.5 Windows-Subsystem für Linux; 1.1.6 Verbesserungen bei Shielded Virtual Machines; 1.1.7 Kein Warten auf ein Service Pack; 1.2 Lizenzen und Preise; 1.2.1 Vergleich der Editionen von Windows Server 2019
  • 1.2.2 Das Lizenzmodell1.2.3 Änderungen für Windows Server Essentials; 1.2.4 Beispiel; 1.2.5 Vorteile der Software Assurance; 1.2.6 Konkrete Schritte zur Klärung von Lizenzierungsfragen; 1.3 Windows Server 2019 beziehen; Kapitel 2
  • Windows Server 2019 installieren oder darauf upgraden; 2.1 Systemanforderungen; 2.1.1 Prozessor; 2.1.2 RAM; 2.1.3 Speicher-Controller und Festplattenplatz; 2.1.4 Netzwerk-Adapter; 2.1.5 Sonstige Anforderungen; 2.2 Möglichkeiten zur Installation; 2.3 Neu installieren; 2.3.1 Erstellen eines USB-Installer-Mediums; 2.3.2 Setup von Windows Server 2019 starten
  • 2.3.3 Welche Version ist die richtige?2.3.4 Festplatte einteilen; 2.3.5 Administrator-Konto einrichten; 2.3.6 Auf Updates prüfen; 2.3.7 Einteilung der Festplatte beenden; 2.4 RAID-Spiegelung einrichten; 2.4.1 Was ist überhaupt ein RAID-System?; 2.4.2 Einrichtung von RAID 5 in Windows Server 2019; 2.5 Automatisierte Installation über die PowerShell; 2.6 Als Upgrade installieren; 2.7 Cluster-Aktualisierung; 2.8 Aktivierung bei Microsoft; 2.9 Windows Server als Docker-Image nutzen; 2.9.1 Probleme bei virtuellen Maschinen; 2.9.2 Das Prinzip hinter Docker
  • 2.9.3 Einrichten des Server Core-Abbilds in Docker2.10 Zusammenfassung; Kapitel 3
  • Server-Manager zur Konfiguration nutzen; 3.1 Was ist der Server-Manager?; 3.2 Wichtige Konfigurationsaufgaben; 3.2.1 Server-Namen ändern; 3.2.2 Zweiten Benutzer anlegen; 3.2.3 Automatische Updates aktivieren; 3.2.4 Zeitzone korrigieren; 3.2.5 Remotedesktop einschalten; 3.3 Rollen und Features hinzufügen und entfernen; 3.3.1 Rollen und Features hinzufügen; 3.3.2 Rollen und Features bei Bedarf wieder entfernen; 3.3.3 Fazit; 3.4 Server-Manager bei der Anmeldung nicht automatisch öffnen; 3.5 Zusammenfassung
  • Kapitel 4
  • Grundlagen des Windows Server-Systems4.1 Taskleiste; 4.2 Startmenü; 4.2.1 Server ausschalten oder neu starten; 4.2.2 Kacheln anheften; 4.2.3 Kacheln lösen; 4.2.4 Ordner ans Startmenü anheften; 4.3 Mehr Platz auf dem Bildschirm dank virtueller Desktops; 4.3.1 Hintergrund; 4.3.2 Neuen virtuellen Desktop anlegen; 4.3.3 Desktop entfernen; 4.3.4 Fenster auf anderen Desktop verschieben; 4.4 Info-Center; 4.5 Im Windows-Explorer navigieren; 4.6 Die Ordnerstruktur: Wo befinden sich welche Dateien?; 4.7 Dienste verwalten; 4.7.1 Über den Task-Manager; 4.7.2 Mit der Diensteverwaltung