|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
OR_on1037354603 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr unu|||||||| |
008 |
180525s2018 gw a o 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a UMI
|b eng
|e rda
|e pn
|c UMI
|d UMI
|d OCLCO
|d OCLCF
|d EBLCP
|d VT2
|d DST
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d KSU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1034572633
|a 1129370312
|
020 |
|
|
|a 9783960883852
|
020 |
|
|
|a 3960883854
|
020 |
|
|
|a 386490546X
|
020 |
|
|
|a 9783864905469
|
020 |
|
|
|z 9783864905469
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065525910
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1037354603
|z (OCoLC)1034572633
|z (OCoLC)1129370312
|
037 |
|
|
|a CL0500000967
|b Safari Books Online
|
050 |
|
4 |
|a TR591
|
082 |
0 |
4 |
|a 770.28
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Audebert, Christophe,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Langzeitbelichtung mit ND-Filtern :
|b Der Einsteigerleitfaden von Ausrüstung bis Nachbearbeitung /
|c Christophe Audebert.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a Heidelberg :
|b Dpunkt.verlag,
|c [2018]
|
264 |
|
4 |
|c ©2018
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (1 volume) :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Im Fokus
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from title page (Safari, viewed May 24, 2018).
|
500 |
|
|
|a Originally published in French under title: Les secrets de la pose longue, by Groupe Eyrolles, ©2017. Cf. Title page verso.
|
500 |
|
|
|a Includes index.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; Danksagung; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Auswirkung der Belichtungszeit auf die Motivwiedergabe; Fallbeispiel: Szene mit mehr Himmel als Wasser; Fallbeispiel: Wasser als bildwichtigstes Element der Szene; Fallbeispiel: Wasser und Wolken als bildwichtigste Elemente einer Szene; 3 Spezialausrüstung für Langzeitbelichtungen; ND-Filter (Graufilter); Die unterschiedlichen ND-Filterarten; Auswahl der geeigneten Dichte; Die Qual der Wahl -- Filterkauf; Das Stativ; Gewicht des Stativs; Die maximale Höhe; Tragfähigkeit; Preis; Weitere praktische Tipps; Fernauslöser; Kabelfernauslöser
|
505 |
8 |
|
|a Infrarotfernauslöser (IR)Funkfernauslöser; Smartphone oder Tablet als Fernauslöser; Weiteres nützliches Zubehör; 4 Motive in der Langzeitfotografie; Meer; Flüsse und Seen; Wasserfälle; Berge; Ländliche Umgebung; Städte; 5 Langzeitbelichtung in der Praxis; Vorbereitung einer Fotoexkursion; Online-Recherche; Weitere Vorbereitungen; Raw-Format und Langzeitbelichtung; Weißabgleich; Großer Dynamikumfang; Rauschreduzierung; Bildausschnitt und Komposition; Die Orientierungsphase; Hoch- oder Querformat?; In 10 Schritten zur gelungenen Aufnahme; Schritt 1: Orientierung vor Ort
|
505 |
8 |
|
|a Schritt 2: Wahl des Bildausschnitts, KompositionSchritt 3: Fokussieren; Schritt 4: Kameraeinstellungen; Schritt 5: Aufnahme bei normaler Verschlusszeit; Schritt 6: Auswahl des Graufilters; Schritt 7: Anbringen des Graufilters; Schritt 8: Okularabdeckung; Schritt 9: Auslösung der Langzeitbelichtung; Schritt 10: Überprüfung der Wiedergabe; 6 Nachbearbeitung der Bilder; Mein Workflow in Lightroom; Import, Umbenennung und Erfassung von Metadaten; Bildauswahl; Korrektur von Objektivfehlern, Freistellen; Grundeinstellungen; Spezifische Einstellungen; Nachbearbeitung mit Photoshop
|
505 |
8 |
|
|a Umwandlung in Schwarzweiß mit Silver Efex Pro7 Die Langzeitbelichtung aus der Sicht anderer Fotografen; Yucel Basoglu; Hans-Peter Deutsch; Julia Anna Gospodarou; Nenad Šaljić; Joel Tjintjelaar; Sal Virji; Schlusswort; Index
|
520 |
|
|
|a Der Schlüssel zu Langzeitbelichtungen ist der gekonnte Einsatz von ND-Filtern. Welche Filterstärken und welches Zubehör Sie benötigen und wie Sie damit von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung zu faszinierenden Bildern gelangen, erläutert dieses Buch.Zunächst lernen Sie die Wirkung unterschiedlicher Langzeitbelichtungen auf verschiedene Motive einzuschätzen. Anschließend macht sie der Autor mit der nötigen Ausrüstung und ihren Einsatzmöglichkeiten vertraut - mit der richtigen Auswahl von ND-Filtern, von Stativ und Fernauslöser. Dann geht es in die Praxis und Sie bereiten Ihre ersten Langzeitbelichtungen vor - angefangen bei der Wetterrecherche über die richtige Kameraeinstellung und Bildkomposition bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Aufnahme.Wie Sie aus Ihren Langzeitbelichtungen faszinierende Bilder machen, lernen Sie im Kapitel zur Nachbearbeitung unter Lightroom. Der Autor beschreibt auch das Arbeiten mit Photoshop sowie mit Silver Efex Pro, einem kostenfreien Plugin zur Schwarzweiß-Bearbeitung.Abschließend zeigt Ihnen ein Kapitel mit Bildern weltbekannter Fotografen, wie Langzeitbelichtung für meisterhafte Bilder eingesetzt werden kann - lassen Sie sich inspirieren!
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
650 |
|
0 |
|a Photography
|x Exposure.
|
650 |
|
0 |
|a Photography
|x Lighting.
|
650 |
|
0 |
|a Neutral density filters.
|
650 |
|
0 |
|a Photography
|x Digital techniques.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie
|x Exposition.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie
|x Éclairage.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie numérique.
|
650 |
|
7 |
|a PHOTOGRAPHY
|x Techniques
|x Equipment.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Neutral density filters
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Photography
|x Digital techniques
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Photography
|x Exposure
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Photography
|x Lighting
|2 fast
|
700 |
1 |
2 |
|i Translation of:
|a Audebert, Christophe.
|t Secrets de la pose longue.
|l German.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Audebert, Christophe
|t Langzeitbelichtung mit ND-Filtern : Der Einsteigerleitfaden von Ausrüstung bis Nachbearbeitung
|d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2018
|z 9783864905469
|
830 |
|
0 |
|a Im Fokus.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781492067764/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6017095
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|