Cargando…

API-Design : Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler /

Mit Schnittstellen zum Zwecke der Arbeitsteilung, Wiederverwendung oder beispielsweise zur Bildung einer modularen Architektur haben Entwickler täglich zu tun. Häufig werden hierbei jedoch nur unbewusst durch Erfahrung erlernte Konzepte und Best-Practices genutzt.Dieses Buch schärft den Blick fü...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Spichale, Kai (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : Dpunkt.verlag, 2017.
Edición:1. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ii 4500
001 OR_ocn985707662
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr unu||||||||
008 170505s2017 gw a ob 001 0 ger d
040 |a UMI  |b eng  |e rda  |e pn  |c UMI  |d OCLCF  |d YDX  |d EBLCP  |d IDB  |d VT2  |d N$T  |d UOK  |d WYU  |d OCLCQ  |d C6I  |d OCLCQ  |d DST  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1006452200  |a 1035157706 
020 |a 9783960880776  |q (electronic bk.) 
020 |a 3960880774  |q (electronic bk.) 
020 |a 9781492020103 
020 |a 1492020109 
020 |a 9783960880783 
020 |a 3960880782 
020 |a 9783960880790 
020 |a 3960880790 
020 |a 3864903874 
020 |a 9783864903878 
020 |z 9783864903878 
029 1 |a CHNEW  |b 000975345 
029 1 |a CHVBK  |b 503253790 
029 1 |a AU@  |b 000065565197 
035 |a (OCoLC)985707662  |z (OCoLC)1006452200  |z (OCoLC)1035157706 
037 |a CL0500000855  |b Safari Books Online 
050 4 |a QA76.76.A63 
072 7 |a COM  |x 051230  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 005.133  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Spichale, Kai,  |e author. 
245 1 0 |a API-Design :  |b Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler /  |c Kai Spichale. 
246 3 0 |a Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler 
250 |a 1. Auflage. 
264 1 |a Heidelberg :  |b Dpunkt.verlag,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource (1 volume) :  |b illustrations 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Online resource; title from title page (Safari, viewed May 5, 2017). 
500 |a Includes index. 
505 0 |a Vorwort -- Warum ist API-Design wichtig? -- Eine Frage der Perspektive -- Zielgruppe und Voraussetzungen -- Struktur des Buches -- Pfade durch das Buch -- Danksagung -- InhaltsÃơbersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I â#x80;#x93; Grundlagen -- 1 Application Programming Interfaces â#x80;#x93; eine EinfÃơhrung -- 1.1 Eine kurze Geschichte der APIs -- 1.2 Web-APIs ab dem Jahr 2000 -- 1.3 API-Definition -- Abb. 1â#x80;#x93;1 Es gibt verschiedene API-Typen. In diesem Buch werden objektorientierte Java-APIs, Web-APIs und Messaging-APIs behandelt. -- 1.4 Vorteile einer API 
505 8 |a 1.5 Nachteile einer API1.6 API als Produkt -- 1.7 Welche Strategien verfolgen Unternehmen mit APIs? -- 1.8 Zusammenfassung -- 2 QualitÃÞtsmerkmale -- 2.1 Allgemeine QualitÃÞtsmerkmale -- 2.2 Benutzbarkeit -- 2.2.1 Konsistent -- 2.2.2 Intuitiv verstÃÞndlich -- 2.2.3 Dokumentiert -- 2.2.4 EinprÃÞgsam und leicht zu lernen -- 2.2.5 Lesbaren Code fÃœrdernd -- 2.2.6 Schwer falsch zu benutzen -- 2.2.7 Minimal -- Weniger ist manchmal mehr -- 2.2.8 Stabil -- 2.2.9 Einfach erweiterbar -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Allgemeines Vorgehen beim API-Design 
505 8 |a 3.1 Ã#x9C;berblickAbb. 3â#x80;#x93;1 Allgemeines Vorgehen beim API-Entwurf mit Feedbackschleifen -- 3.2 Heuristiken und Trade-offs -- 3.3 Anforderungen herausarbeiten -- 3.4 Wenn Use Cases nicht ausreichen -- 3.5 Entwurf mit Szenarien und Codebeispielen -- 3.6 Spezifikation erstellen -- 3.7 Reviews und Feedback -- BerÃơhmte API-Typos -- 3.8 Wiederverwendung -- 3.9 Zusammenfassung -- Teil II â#x80;#x93; Java-APIs -- 4 AusprÃÞgungen -- 4.1 Implizite Objekt-API -- APIs nicht nur fÃơr Komponenten- und Teamgrenzen -- API-Design fÃœrdert Clean Code -- 4.2 Utility-Bibliothek 
505 8 |a 4.3 ServiceAbb. 4â#x80;#x93;1 In der Onion Architecture bilden die Application Services die API-Schicht des Application Core. -- Abb. 4â#x80;#x93;2 Die Applikation ist in Schichten und vertikale Schnitte eingeteilt. Die entstandenen Komponenten sind durch wohldefinierte Schnittstellen integriert. -- 4.4 Framework -- 4.5 Eine Frage der PrioritÃÞt -- 4.6 Zusammenfassung -- 5 Grundlagen fÃơr Java-APIs -- 5.1 Auswahl passender Namen -- 5.1.1 Klassennamen -- 5.1.2 Methodennamen -- Beschreibe alles, was die Methode macht! -- Vermeide bedeutungslose Verben! 
505 8 |a Ein Name ist so lang wie notwendig, aber nicht lÃÞnger.Benenne Query-Methoden nach ihren RÃơckgabewerten! -- Benenne Command-Methoden mit aussagekrÃÞftigen Verben! -- Nutze etablierte Begriffe! -- Nutze passende Antonyme! -- 5.1.3 Parameternamen -- 5.1.4 UbiquitÃÞre Sprache -- 5.1.5 Fazit -- 5.2 Effektiver Einsatz von Typen -- 5.2.1 Semantischen Vertrag minimieren -- 5.2.2 Semantische Verletzung der Datenkapselung vermeiden -- 5.2.3 Werden Namen ÃơberschÃÞtzt? -- 5.2.4 Fazit -- 5.3 Techniken fÃơr Objektkollaboration -- 5.3.1 Tell, Donâ#x80;#x99;t Ask 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
520 |a Mit Schnittstellen zum Zwecke der Arbeitsteilung, Wiederverwendung oder beispielsweise zur Bildung einer modularen Architektur haben Entwickler täglich zu tun. Häufig werden hierbei jedoch nur unbewusst durch Erfahrung erlernte Konzepte und Best-Practices genutzt.Dieses Buch schärft den Blick für APIs und erläutert, welche Eigenschaften effektive APIs haben sollten. Das Thema API-Design, das in anderen Büchern über Softwaredesign und Architektur als Querschnittsthema auftaucht, wird in diesem Buch umfassend behandelt.Nach der erfolgreichen Lektüre kennt der Leser die Grundlagenprinzipien von APIs und ist in der Lage, in professionellen Projekten APIs für Softwarekomponenten und Webservices zu entwerfen, zu dokumentieren und je nach Kompatibilitätsziel zu verändern. 
590 |a O'Reilly  |b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition 
650 0 |a Java (Computer program language) 
650 0 |a Application program interfaces (Computer software) 
650 0 |a Web sites  |x Design. 
650 6 |a Java (Langage de programmation) 
650 6 |a Interfaces de programmation d'applications. 
650 6 |a Sites Web  |x Conception. 
650 7 |a APIs (interfaces)  |2 aat 
650 7 |a COMPUTERS  |x Software Development & Engineering  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Application program interfaces (Computer software)  |2 fast 
650 7 |a Java (Computer program language)  |2 fast 
650 7 |a Web sites  |x Design  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Spichale, Kai.  |t API-design : praxishandbuch für Java- und webservice-wntwickler.  |b 1. Auflage.  |d Heidelberg, Germany : Dpunkt.verlag, 2017  |z 9783864903878 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781492020103/?ar  |z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1620178 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 14884751 
994 |a 92  |b IZTAP