Cargando…

Adobe After Effects CC 2017 : das praktische Handbuch /

Umfassendes Einstiegs- und Nachschlagewerk für die Praxis Rohmaterial, Keyframes, Effekte, Farbkorrektur und Rendern Optimales Zusammenspiel mit Premiere Pro, Photoshop und Illustrator sowie Cinema 4D Mit Adobe After Effects kann man weit mehr aus seinen Videos machen als einfache Effekthascherei....

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Frömelt, Georg (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [Frechen] : Mitp Verlags, [2017]
Edición:1. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Kapitel 1: Einstieg
  • 1.1 Animation und bewegte Bilder
  • 1.2 Grundlagen
  • Auflösungen
  • Framerate
  • Fernsehnormen
  • Halbbild
  • Bildseitenverhältnis
  • Pixelseitenverhältnis
  • RGB-Modell
  • YUV-Modell
  • Bittiefe
  • Farbprofile
  • Transparenzen und Alphakanal
  • Formate
  • Codecs
  • Kapitel 2: Programmoberfläche
  • 2.1 Obere Menüleiste
  • 2.2 Programmoberfläche
  • Projektfenster
  • Kompositionsfenster
  • Zeitleiste
  • Werkzeugleiste
  • Weitere Paletten
  • Arbeitsbereiche ändern und eigene definieren
  • 2.3 Ein Projekt erstellen
  • Projektvorlage
  • Automatisches Speichern
  • Projekteinstellungen
  • Kapitel 3: Rohmaterial
  • 3.1 Rohmaterial-Arten
  • Bild-Dateien
  • Vektor-Dateien
  • Video-Dateien
  • Audio-Dateien
  • 3D-Dateien
  • After-Effects-Projekte
  • Premiere-Pro-Projekte
  • Projektdateien aus anderer Schnittsoftware
  • 3.2 Arbeiten mit Rohmaterial
  • Rohmatierial importieren
  • Rohmaterial verwalten
  • Rohmaterial interpretieren
  • Rohmaterial ersetzen
  • Stellvertreter
  • Ordnungsstruktur
  • 3.3 Workshop
  • Das erste Projekt
  • Kapitel 4: Komposition
  • 4.1 Grundlagen zur Komposition
  • Kompositionseinstellungen
  • Erweiterte Kompositionseinstellungen
  • 4.2 Kompositionsfenster
  • Anzeigeoptionen des Kompositionsfensters
  • Nesting und das Flussdiagramm
  • 4.3 Zeitleiste
  • Ansicht und Steuerung der Zeitleiste
  • Arbeitsbereich
  • Ebenenübersicht
  • 4.4 Ebenen
  • Objektrahmen
  • Ebeneneigenschaften
  • Ebenen in der Zeitleiste
  • Video- und Bildsequenz-Ebenen
  • Ebenen anordnen & organisieren
  • Ebenenstile
  • Ebenenelemente
  • 4.5 Workshop
  • Countdown
  • Kapitel 5: Keyframes und Pfade
  • 5.1 Keyframes setzen
  • 5.2 Arbeiten mit Keyframes
  • Keyframe-Dimensionen
  • Keyframe-Werte bestimmen
  • Keyframe-Interpolation
  • Zeitliche Interpolation
  • Easy Ease
  • Exponentielle Keyframes
  • Keyframe-Reihenfolge
  • Keyframes für die Wiedergabe
  • 5.3 Pfade
  • Pfad-Interpolation
  • Roving-Keyframes
  • Dimensionen trennen
  • Automatische Bewegungen
  • Automatische Ausrichtung
  • Ankerpunkt
  • Bewegungsunschärfe
  • 5.4 Workshops
  • Workshop: Metronom
  • Workshop: Take A Ride
  • Kapitel 6: Vorschau
  • 6.1 Rendern
  • 6.2 Vorschau
  • 6.3 Cache
  • 6.4 Praktische Tipps zur Verbesserung der Performance
  • Ebenenschalter
  • Im Kompositionsfenster
  • Voreinstellungen
  • Proxys einsetzen
  • Kapitel 7: Compositing
  • 7.1 Transparenz
  • 7.2 Alphakanal
  • 7.3 Masken
  • Masken erstellen
  • Masken bearbeiten
  • Masken kombinieren
  • Rotoscoping
  • Roto-Pinsel-Werkzeug
  • 7.4 Matten
  • Bewegte Masken
  • 7.5 Keying
  • Chroma-Key
  • Keylight
  • Luminanz-Key
  • Differenz-Matte
  • 7.6 Füllmethoden
  • 7.7 Workshops
  • Fließender Text
  • Doppelbelichtung
  • Kapitel 8: Text
  • 8.1 Text-Werkzeug
  • Text-Formatierung
  • Pfadtext
  • 8.2 Textanimation
  • Einfache Ebeneneigenschaften
  • Quelltext animieren
  • Text-Animator
  • Textanimationsvorlagen
  • Dreidimensionaler Text