Cargando…

LEGO? bauen : Das ""inoffizielle"" Handbuch.

Hauptbeschreibung Was ist der Unterschied zwischen einer Fliese und einer Platte? Warum ist es keine gute Idee, LEGO-Steine zu S?ulen aufeinanderzustapeln, um daraus eine Wand zu bauen? Wie legst du ein LEGO-Mosaik? Wie konstruierst du Modelle in unterschiedlichen Ma?st?ben? Die Antworten auf diese...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bedford, Allan
Otros Autores: Gronau, Volkmar
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Inglés
Publicado: Heidelberg : Dpunkt.verlag, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Tabla de Contenidos:
  • LEGO® bauen
  • Das "inoffizielle" Handbuch; Impressum; Widmung; Der Autor; Der Illustrator; Inhalt; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; Einleitung; Kapitel 1
  • Das LEGO-System: Unendliche Möglichkeiten; Terminologie der Bausteine; Die Größen der Elemente; Die Noppe; Das Röhrchen; Steine; Platten; Schrägsteine; Sonderelemente; Bogenelemente; Fliesen und Paneele; Zylinder und Kegel; Rundplatten; Grundplatten; Dekorative Elemente; Präzision, Geometrie und Farbe; Die Bedeutung der Fertigungsgenauigkeit; Kleine Spielereien mit der LEGO-Geometrie; Farben; Rückblick: Das LEGO-System.
  • Kapitel 2
  • Zurück zu den Grundlagen: Tricks und TechnikenEntscheidungen ohne Ende: Die besten Möglichkeiten zur Verbindung von Bausteinen; Stapeln; Überlappen; Versetzen; Wände bauen; Wände verbinden; Runde Wände aus eckigen Steinen; Aussteifung: Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn; Aussteifung = Träger + Stützen; Träger; Stützen; Teile trennen; Rückblick: Grundlegende Konstruktionsprinzipien; Groß bauen, klein denken; Den richtigen Verband auswählen; Kapitel 3
  • Die wunderbare Welt der Minifiguren; Eine Frage des Maßstabs: Alles ist relativ!; Ein Gebäude im Minifiguren-Maßstab errichten.
  • Zwei Versionen des Bahnhofs bauenStückliste: Was du für das Modell brauchst; Schritt für Schritt: Der Bau des Bahnhofs im Einzelnen; Fehlende Sonderteile ersetzen; Farben ersetzen; Bogensteine ersetzen; Fensterelemente ersetzen; Schrägsteine ersetzen; Rückblick: Bautechniken und Alternativen; Kapitel 4
  • Die ganze Welt als Miniland; Der Miniland-Maßstab: Größer, aber immer noch klein; Die Grundstruktur von Miniland-Figuren; Die besten Teile: Nützliche Elemente für Miniland-Figuren; Eine grundlegende Miniland-Figur; Figuren mit Persönlichkeit erschaffen; Köpfe und Kopfbedeckungen.
  • Hemden und RöckeBeine ohne Ende; Arme und Zubehör; Immer unterwegs: Miniland-Figuren in Bewegung; Miniland-Gebäude; Fassaden bauen; Stadtleben: Eine einfache Straßenszene im Miniland-Maßstab; Hinter den Kulissen; Die Fassade abstützen; Rückblick: Großartige Möglichkeiten im kleinen Maßstab; Kapitel 5
  • Jumbo-Elemente: Größere Steine bauen; Vergrößern
  • aber wie?; Die Wände des Jumbo-Steins bauen; Andere Teile, gleiche Technik: Noch mehr Möglichkeiten für Jumbo-Steine; Bauen mit Jumbo-Steinen; Das Beste ist immer einfach; Welche Maßstäbe sind geeignet
  • und warum?; Näherung.
  • Rückblick: Jumbo-Steine sind erst der AnfangKapitel 6
  • Bauen im Mikromaßstab: Klein, aber oho!; Erste Schritte: Die Details vernachlässigen; Vom Plan zum Modell; Die Technik im Überblick; Große Bauelemente durch Mikrovarianten ersetzen; Mikroräder; Mikrofenster; Bauanleitung für das Mikrohaus; Rückblick: Was du im Mikromaßstab bauen kannst; Kapitel 7
  • Skulpturen: Bildbauer statt Bildhauer; Kugel: Eine runde Sache; Bauen in zwei Phasen; Andere Objekte nachformen: Die Sphinx; Ein bezeichnendes Merkmal auswählen; Den Kopf bauen; Bautechniken für besondere Merkmale.