Onward : wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren /
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Weinheim :
Wiley-VCH,
2011.
|
Edición: | 1. Aufl. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | OR_ocn830535902 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20231017213018.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr unu|||||||| | ||
008 | 130320s2011 gw a o 001 0 ger d | ||
040 | |a UMI |b eng |e pn |c UMI |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCF |d OCLCQ |d VT2 |d C6I |d OTZ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO | ||
019 | |a 1121226940 |a 1126083001 | ||
020 | |z 9783527506354 | ||
020 | |z 3527506357 | ||
024 | 8 | |a 9783527506354 | |
035 | |a (OCoLC)830535902 |z (OCoLC)1121226940 |z (OCoLC)1126083001 | ||
037 | |a CL0500000202 |b Safari Books Online | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
043 | |a n-us--- | ||
050 | 4 | |a HD9199.U54 |b S7375 2011 | |
082 | 0 | 4 | |a 338.17373 |2 23 |
049 | |a UAMI | ||
100 | 1 | |a Schultz, Howard. | |
240 | 1 | 0 | |a Onward. |l German |
245 | 1 | 0 | |a Onward : |b wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren / |c Howard Schultz und Joanne Gordon ; Deutsch von Marlies Ferber und Kirsten Arend-Wagener. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
260 | |a Weinheim : |b Wiley-VCH, |c 2011. | ||
300 | |a 1 online resource (1 volume) : |b illustrations | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
500 | |a Originally published in English as: Onward : how Starbucks fought for its life without losing its soul by Rodale. ©2011. | ||
500 | |a Includes index. | ||
520 | 8 | |a Annotation |b Starbucks kann seit 1982 (dem Einstieg von Howard Schultz) ein rapides Wachstum vorweisen. So eröffneten weltweit immer mehr Filialen, in denen Kunden mit Kaffee und anderen Getränken versorgt wurden. Aber genau dieses "schneller, höher, weiter!" führte zu dem Problem, dass Starbucks seine Seele, sein typisches Flair zu verlieren begann. Die Coffee Houses, die sich immer gerühmt hatten, für jeden Kunden der drittwichtigste Platz im Leben nach dem eigenen Zuhause und der Arbeit zu sein, verkamen immer mehr zu Filialen jeder x-beliebigen Fastfood-Kette. Ein Grund für Howard Schultz, 2008 auf den Posten des CEO zurückzukehren, den er fast 8 Jahre zuvor verlassen hatte. Schon in einem öffentlich bekannt gewordenen Memo vom Februar 2007 hatte Schultz bemängelt, dass die "Romantik verschwunden sei" und dass es unbedingt nötig ist wieder "zum Kern zurückzukehren" und "das Erbe, die Tradition und die Leidenschaft für die wahre Starbucks-Erfahrung wieder hervorzurufen". Nun hat Schultz das geschafft, was ihm niemand zugetraut hätte: Er hat Starbucks zurück zu seinen Kernwerten geführt und somit wieder die Innovation ermöglicht, die für ein Überleben in dem sich schnell entwickelnden Kaffeemarkt nötig ist. Mit viel Leidenschaft und einem ausgeklügelten Plan brachte Schultz das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur - trotz vieler interner Widerstände und der allgemeinen Wirtschaftskrise. Dieses Buch beinhaltet die außergewöhnliche Geschichte dieser Transformation. Howard Schultz bietet dem Leser einen vertraulichen Einblick in seine tagtäglichen Entscheidungen: von nicht-öffentlichen Planungssitzungen in Seattle, bis hin zu Gesprächen mit Kaffeebauern in Ruanda und Präsentationen vor Investoren in New York während der größten wirtschaftlichen Tumulte der Finanzkrise. "Onward" ist mehr als ein einfaches Businessbuch. Äußerst inspirierend und unerwartet offen lässt uns Schultz an der Entwicklung von Starbucks teilhaben: dramatisch, emotional und so spannend wie ein Roman! | |
542 | |f Copyright © Wiley-VCH Verlag |g 2011 | ||
590 | |a O'Reilly |b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition | ||
610 | 2 | 0 | |a Starbucks Coffee Company. |
610 | 2 | 7 | |a Starbucks Coffee Company |2 fast |
650 | 0 | |a Coffee industry |z United States. | |
650 | 0 | |a Coffee |z United States |x Marketing. | |
650 | 0 | |a Organizational change |z United States. | |
650 | 0 | |a Leadership |z United States. | |
650 | 6 | |a Café |x Commerce |z États-Unis. | |
650 | 6 | |a Changement organisationnel |z États-Unis. | |
650 | 6 | |a Leadership |z États-Unis. | |
650 | 7 | |a Coffee industry |2 fast | |
650 | 7 | |a Coffee |x Marketing |2 fast | |
650 | 7 | |a Leadership |2 fast | |
650 | 7 | |a Organizational change |2 fast | |
651 | 7 | |a United States |2 fast | |
700 | 1 | |a Gordon, Joanne. | |
700 | 1 | |a Ferber, Marlies, |e translator. | |
700 | 1 | |a Arend-Wagener, Kirsten, |e translator. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Schultz, Howard. |t Onward. |b 1. Aufl. |d Weinheim : Wiley-VCH, 2011 |z 3527506357 |w (OCoLC)760127057 |
856 | 4 | 0 | |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783527506354/?ar |z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
994 | |a 92 |b IZTAP |