|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
OR_ocn818867658 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
121120s2012 gw ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d UMI
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d YDXCP
|d DEBSZ
|d E7B
|d COO
|d OCLCQ
|d WYU
|d OCLCQ
|d VT2
|d OCLCO
|d OCL
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 819616413
|a 864831351
|a 868937231
|a 1066458006
|a 1129371155
|a 1152973292
|a 1192348880
|a 1240522260
|
020 |
|
|
|a 9783864911552
|
020 |
|
|
|a 3864911559
|
020 |
|
|
|a 3898647544
|
020 |
|
|
|a 9783898647540
|
020 |
|
|
|z 9783898647540
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431252815
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000055860186
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)818867658
|z (OCoLC)819616413
|z (OCoLC)864831351
|z (OCoLC)868937231
|z (OCoLC)1066458006
|z (OCoLC)1129371155
|z (OCoLC)1152973292
|z (OCoLC)1192348880
|z (OCoLC)1240522260
|
037 |
|
|
|a CL0500000345
|b Safari Books Online
|
050 |
|
4 |
|a TR655 .E384 2012
|
082 |
0 |
4 |
|a 770.92
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Eisele, Reinhard.
|
245 |
1 |
0 |
|a Naturfotografie :
|b Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b Dpunkt.verlag,
|c 2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (238 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Inhalt; 1 Einleitung; 2 Die Ausrüstung; 2.1 Die Kamera; 2.2 Die Objektive -- Festbrennweiten contra Zoom; 2.3 Das Stativ -- oft hinderlich, oft notwendig; 2.4 Filter; 2.5 Blitzgeräte; 2.6 Der Kameratransport; 2.7 ... und was es sonst noch so alles gibt; 3 Technik, die gestaltet; 3.1 RAW oder JPEG?; 3.2 Blende und Belichtung; 3.3 Geschwindigkeit im Bild: der Mitzieh-Effekt; 4 Die Tageszeiten und ihre Auswirkungen; 4.1 Jede Zeit kann richtig sein; 4.2 Morgenlicht und Sonnenaufgang; 4.3 Vormittags- und Nachmittagslicht; 4.4 Mittagslicht; 4.5 Frühes Abendlicht.
|
505 |
8 |
|
|a 4.6 Spätes Abendlicht und Sonnenuntergang4.7 ... und danach; 4.8 Sunset am Meer; 5 Das Wetter -- egal ob Sonnenschein oder Regen; 5.1 Sonnentage; 5.2 Schönes Wetter = Fotowetter?; 5.3 Die -- wenigen -- "Supertage" im Jahr; 5.4 Bedeckter Himmel; 5.5 Trübe Tage; 5.6 Schlechtwettertage; 5.7 Details nach Regen; 5.8 Blitz und Donner -- Gewitter im Bild; 6 Die Bildgestaltung -- (fast) alles ist möglich; 6.1Querformat oder Hochformat?; 6.2Die Raumaufteilung; 6.3Die Drittel-Regel; 6.4Tiefenwirkung erzeugen; 6.5Wenn sich Formen überschneiden; 6.6Perspektiven und Linien; 6.7Die Wirkung der Farben.
|
505 |
8 |
|
|a 6.8Schärfe und Unschärfe7 Motive entdecken und erkennen; 7.1Motive finden sich überall; 7.2Obstbäume; 8 Landschaften fotografieren; 8.1Motivsuche bei Landschaften; 8.2Standortsuche; 8.3Glück und schnelle Reaktion; 8.4Die Sonne mitten im Bild; 9 Winterlandschaften; 9.1Die Belichtungsmessung im Winter; 9.2Wintermotive; 10 Frühlingswiesen; 10.1Blüten ohne Ende; 10.2Wiesenorchideen, ganz nah; 10.3Enzian & Co.; 10.4Völlig unscheinbar -- das Gänseblümchen; 11 Wald ist nicht gleich Wald; 11.1Das richtige Licht; 11.2Motive finden -- Bilder gestalten; 11.3Altweibersommer; 12 Bäume; 12.1Realität im Bild.
|
505 |
8 |
|
|a 12.2Baum-Motive finden12.3Beispiel Großer Ahornboden; 13 Am Meer; 13.1Meer-Motive; 13.2Kontraste bewältigen; 13.3Vorsicht: Salz, Sand und Wellen; 14 An Bächen, Flüssen und Seen; 14.1Wasser in Bewegung; 14.2 Spiegelnde Oberfläche; 15 Im Gebirge; 15.1Die Himmelsrichtung; 15.2Wieder einmal die Kontraste; 15.3UV-Filter oder nicht?; 15.4Sommerwetter; 15.5Bergpanoramen; 15.6Gebirgsgrafik; 15.7Gämse hetzt Fotografen; 16 Makrofotografie in der Natur; 16.1Technisches; 16.2Motive in Hülle und Fülle; 17 Tiere vor der Kamera; 17.1Manchmal sind Tiere wie Menschen; 17.2Das richtige Teleobjektiv.
|
505 |
8 |
|
|a 17.3Zum Training in den Zoo17.4Wildparks und Wildgehege; 17.5Foto-Reviere; 17.6Vögel im Bild; 17.7Schwäne; 17.8Pferde; 17.9Wildlife-Fotografie in Afrika; 18 Bilder bearbeiten; 18.1Echt oder unwahr? Die Bildmanipulation; 18.2Bildoptimierung; 18.3Störfaktoren im Bild; 18.4Durchgängige Schärfentiefe am Computer; 18.5Bildbearbeitung; Anhang und Index; Nützliche Internet-Adressen; Index.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Nach Kapiteln zu den Themen Ausrüstung, Kamerakenntnisse und Bildgestaltung werden die Besonderheiten der unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten sowie verschiedenster Witterungsverhältnisse dargestellt. Der Autor bewegt sich vom heimischen Garten über den Wochenendausflug ins Naherholungsgebiet bis hin zum Urlaub an der See oder im Hochgebirge. Er zeigt, wie selbst die vertraute Umgebung ungeahnte Blickwinkel und Sichtweisen offenbart. Landschaftsformen wie Feld, Wald, Wiese, Meer, Gebirge, die Welt im Kleinen und Aspekte der Tierfotografie werden mit vielen Fot.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
650 |
|
0 |
|a Nature photography.
|
650 |
|
0 |
|a Wildlife photography.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie de la nature.
|
650 |
|
7 |
|a nature photography.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a Wildlife photography.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01175381
|
650 |
|
7 |
|a Nature photography.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01034687
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Eisele, Reinhard.
|t Naturfotografie : Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren.
|d Heidelberg : dpunkt.verlag, ©2012
|z 9783898647540
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781457185670/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10717963
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 9894709
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|