|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ia 4500 |
001 |
OR_ocn704401324 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr unu|||||||| |
008 |
110301s2009 gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a UMI
|b eng
|e pn
|c UMI
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d CZL
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 386645659X
|
020 |
|
|
|a 9783866456594
|
020 |
|
|
|z 9783866456594
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 355456567
|
029 |
1 |
|
|a HEBIS
|b 291526144
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000057227955
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)704401324
|
037 |
|
|
|a CL0500000085
|b Safari Books Online
|
050 |
|
4 |
|a QA76.9.C55
|b G368 2009
|
082 |
0 |
4 |
|a 004.682
|q OCoLC
|2 22/ger/20230216
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Ganser, Reiner.
|
245 |
1 |
0 |
|a Erfolgreiche Portalprojekte mit Microsoft SharePoint :
|b Praxishandbuch für die erfolgreiche Steuerung von SharePoint-Projekten /
|c Reiner Ganser, Christoph Müller.
|
260 |
|
|
|a Unterschleissheim :
|b Microsoft Press Deutschland,
|c ©2009.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (377 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Fachbibliothek
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
520 |
|
|
|a Die Nutzung der Microsoft Office SharePoint-Technologien bietet neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in Organisationen. Diese Tools wirken sich aber auch rückkoppelnd auf die Organisationsform und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter aus. Dieses Buch soll Ihnen die Eckpunkte und Chancen, aber auch die Gefahren zeigen, die ein SharePoint-Projekt mit sich bringt. Als Ziele einer SharePoint-Einführung werden meist auch Stichworte wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Communitys, Knowledge Management, Wiki, Blog und weitere Web 2.0-Begriffe genannt. So verändern diese Projekte die Art der Zusammenarbeit nachhaltig und machen Platz für tiefgreifende Veränderungen im Unternehmen. Dies betrifft die Art, wie Menschen Informationen austauschen, mit Prozessen und Informationen umgehen und letztendlich, wie sie mit sich und anderen umgehen werden. Diese Punkte sind für den Erfolg von Portalprojekten von SharePoint von zentraler Bedeutung.
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
630 |
0 |
0 |
|a Microsoft Office SharePoint server.
|
630 |
0 |
0 |
|a Microsoft SharePoint (Electronic resource)
|
630 |
0 |
7 |
|a Microsoft Office SharePoint server.
|2 blmlsh
|
630 |
0 |
7 |
|a Microsoft SharePoint (Electronic resource)
|2 blmlsh
|
630 |
0 |
7 |
|a Microsoft Office SharePoint server.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01787206
|
630 |
0 |
7 |
|a Microsoft SharePoint (Electronic resource)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01787209
|
650 |
|
0 |
|a Client/server computing.
|
650 |
|
6 |
|a Architecture client-serveur (Informatique)
|
650 |
|
7 |
|a Client/server computing.
|2 blmlsh
|
650 |
|
7 |
|a Client/server computing.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00864205
|
700 |
1 |
|
|a Müller, Christoph.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Ganser, Reiner.
|t Erfolgreiche Portalprojekte mit Microsoft SharePoint.
|d Unterschleissheim Microsoft Press 2009
|z 9783866456594
|w (OCoLC)437033046
|
830 |
|
0 |
|a Fachbibliothek.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783866456594/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|