|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 a 4500 |
001 |
OR_ocn354465308 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr unu|||||||| |
008 |
090528s2008 gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a UMI
|b eng
|e pn
|c UMI
|d OCLCQ
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d COO
|d OCLCQ
|d UIU
|d CEF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1019733491
|a 1044362867
|a 1056414621
|a 1103546393
|
020 |
|
|
|a 9783898644570
|
020 |
|
|
|a 389864457X
|
020 |
|
|
|a 9783864916274
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3864916275
|q (e-book)
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 355458268
|
029 |
1 |
|
|a HEBIS
|b 291527787
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000069001925
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)354465308
|z (OCoLC)1019733491
|z (OCoLC)1044362867
|z (OCoLC)1056414621
|z (OCoLC)1103546393
|
037 |
|
|
|a CL0500000039
|b Safari Books Online
|
050 |
|
4 |
|a QA76.76.D47
|b O75 2008
|
082 |
0 |
4 |
|a 005.1
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
4 |
|a Die OSGi service platform :
|b eine Einführung mit Eclipse Equinox /
|c Gerd Wütherich [and others].
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b Dpunkt-Verlag,
|c 2008.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (viii, 441 pages) :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Eine Einführung mit Eclipse Equinox Das Konzept der Modularisierung ist heute als Mittel zur Komplexitätsreduzierung bei der Entwicklung großer Anwendungssysteme unumstritten. In Java gestaltet sich die Umsetzung dieses Konzepts bisher schwierig, da unterstützende Sprachkonzepte fehlen. Monolithische Anwendungssysteme sind die häufige Folge. Die OSGi Service Platform löst dieses Problem, indem sie ein dynamisches Modulsystem für Java bereitstellt. Ursprünglich für eingebettete Systeme konzipiert, wird die OSGi Service Platform heute vielfältig eingesetzt: von Anwendungen für Mobilfunkgeräte über Client-Anwendungen wie der Eclipse IDE bis hin zu Server-Applikationen. Dieses Buch liefert einen praktischen Einstieg in und einen fundierten Überblick über die zugrunde liegenden Technologien, Konzepte und Begriffe. Tutorials illustrieren dies jeweils am Bespiel von Eclipse Equinox als Implementierung der OSGi Service Platform. Der Leser wird so in die Lage versetzt, die vorgestellten Inhalte auf eigene Problemstellungen anzuwenden und selbstständig Lösungen zu entwickeln. These links have been provided by the publisher.
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
630 |
0 |
0 |
|a Eclipse (Electronic resource)
|
630 |
0 |
7 |
|a Eclipse (Electronic resource)
|2 blmlsh
|
630 |
0 |
7 |
|a Eclipse (Electronic resource)
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Computer software
|x Development.
|
650 |
|
7 |
|a Computer software
|x Development.
|2 blmlsh
|
650 |
|
7 |
|a Computer software
|x Development
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Wütherich, Gerd.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t OSGi service platform : eine Einführung mit Eclipse Equinox.
|b 1. Auflage.
|d Heidelberg, [Germany] : dpunkt.verlag GmbH, ©2008
|h xx, 445 pages
|z 9783898644570
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783898644570/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|