Nigeria: die regionale Führungsmacht in Westafrika
Nigeria ist einer der einflussreichsten Akteure in Afrika. Das Land agiert als wichtiger Player in den internationalen Beziehungen und tritt als regionale Führungsmacht in der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) auf. Die Studie analysiert Nigerias Führungsrolle innerhalb der ECOWAS,...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2023
|
Edición: | 1st. |
Colección: | WIFIS-aktuell ;
77. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Nigeria ist einer der einflussreichsten Akteure in Afrika. Das Land agiert als wichtiger Player in den internationalen Beziehungen und tritt als regionale Führungsmacht in der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) auf. Die Studie analysiert Nigerias Führungsrolle innerhalb der ECOWAS, insbesondere in der regionalen Sicherheitspolitik. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit Nigerias Innenpolitik die Leistungsfähigkeit der ECOWAS bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen in Westafrika beeinflusst. |
---|---|
Notas: | "Verlag Barbara Budrich" 1 Einleitung2 Nigerias politisches System2.1 Regierungssystem und die politische Struktur2.2 Der Föderalismus und die Machtstrukturen in Nigeria2.3 Die sechs geopolitischen Zonen2.4 Die Parteienlandschaft Nigerias2.5 Die Medienlandschaft in Nigeria2.6 Das Zoning als Machtverteilungsprinzip: eine nigerianische Besonderheit2.7 Nigerianisches Präsidialsystem3 Nigerias Außen- und Sicherheitspolitik3.1 Normative Grundlagen der nigerianischen Außen- und Sicherheitspolitik3.2 Nigerias Afrikapolitik3.3 Nigeria und die Vereinten Nationen3.4 Ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat für Nigeria?4 Nigerias hegemoniale Stellung in Westafrika4.1 Wirtschaftliche Dominanz4.2 Diplomatische und politische Dominanz4.3 Militärische Dominanz4.4 Nigeria-Frankreich-Rivalität in Bezug auf die ECOWAS5 Nigerias Rolle in der Sicherheitspolitik der ECOWAS5.1 Der Konflikt in Liberia (1989-2003)5.2 Der Konflikt in Sierra Leone (1991-2002)6 Nigerias Innenpolitik als Einflussfaktor für die Leistungsfähigkeit der ECOWAS in der regionalen Friedenssicherung6.1 Nigeria und Boko Haram6.2 Nigerias Anti-Terror-Kampf7 Nigerias Präsidentschaftswahl 20238 Fazit und Ausblick: Nigeria und die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen in WestafrikaAbbildungsverzeichnisLiteraturverzeichnisDer Autor |
Descripción Física: | 1 online resource (67 pages). |
Público: | Politikwissenschaft. |
ISBN: | 9783847419266 3847419269 |