Cargando…

Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Sylla, Nadine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2023.
Colección:Postcolonial studies.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Zusammenfassung/Abstract
  • Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen
  • The Construction of the Own in Relation to the Other
  • Danksagung
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Verortung, Methodologie und Forschungsstand
  • 2.1 Sprache
  • Diskurs
  • Massenmedien
  • 2.2 Postkoloniale Perspektiven auf das Eigene und Andere
  • 2.3 Rassismustheorie und Rassismuskritik
  • 2.4 Reflexive Migrationsforschung in gesellschaftlichen Machtverhältnissen
  • 2.5 Diskursanalytische Vorgehensweise
  • 2.6 Entwicklung der Migrationsforschung und aktuellerForschungsstand
  • A Von der Großzügigkeit zur Restriktion (1977-1990)
  • 3. Die Erfindung des Asylmissbrauchs
  • 3.1 Kontextualisierung
  • 3.1.1 Verankerung des Asylrechts im Grundgesetz durch denParlamentarischenRat
  • 3.1.2 Rechtliche Ausgestaltung und Aufnahmepraxis bis in die 1970er Jahre
  • 3.1.3 Asylgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
  • WandelderMigrationsverhältnisse
  • 3.2 Beschreibung des Diskurses
  • 3.2.1 Die Entstehung und Entwicklung des Diskurses um den Asylmissbrauch
  • 3.2.2 Kollektivsymbole im Diskurs über Flucht und Asyl
  • 3.2.3 Der Begriff Asylant, seine »biologische Spur« und Funktion im Diskurs
  • 3.2.4 Überblick über den Diskurs in der FAZ und der SZ
  • 3.3 Das Eigene
  • 3.3.1 Asylmissbrauch im Wirtschaftswunderland
  • 3.3.2 Das Grundrecht auf Asyl
  • 3.3.3 Rechtsstaatlichkeit
  • 3.3.4 Folgen des Asylmissbrauchs in den Kommunen, Behörden und Gerichten
  • 3.4 Das Andere
  • 3.4.1 Bezeichnungen und Kollektivsymbole
  • 3.4.2 Außereuropäische Herkunft
  • 3.4.3 Pakistani als Prototyp des Asylmissbrauchs
  • 3.4.4 Ausländerfeindlichkeit aufgrund von Asylmissbrauch
  • 3.5 Fazit
  • 4. Die Rettung der Boat People
  • radikale Humanität und ihre Grenzen
  • 4.1 Kontextualisierung
  • 4.1.1 Fluchtbewegungen aus Vietnam
  • 4.1.2 Aufnahme in die Bundesrepublik
  • 4.1.3 Das Engagement des Komitees Cap Anamur
  • 4.2 Beschreibung des Diskurses
  • 4.2.1 Das Deutungsmuster der Großzügigkeit
  • 4.2.2 Der Begriff Boat People und seine Funktion im Diskurs
  • 4.2.3 Zuschreibungen im antiasiatischen Rassismus
  • 4.2.4 Überblick über den Diskurs in der FAZ und SZ
  • 4.3 Konstruktionen des Eigenen
  • 4.3.1 Integration als staatlich organisierter Vier-Stufen-Plan
  • 4.3.2 Hilfsbereitschaft der Bevölkerung als Naturereignis
  • 4.3.3 Radikale Humanität und die Grenzen der Aufnahmebereitschaft
  • 4.3.4 Der Brandanschlag in Hamburg und die Dethematisierung rassistischerGewalt
  • 4.4 Konstruktionen des Anderen
  • 4.4.1 Auf der Flucht: In Lebensgefahr, aber auch politisch verfolgt?
  • 4.4.2 Bei der Ankunft: vom Elend gezeichnet
  • 4.4.3 Im Ankommen: integrationswillig
  • undankbar
  • wiedergeboren
  • 4.5 Fazit
  • 5. Die Asylantenfrage und das Schlupfloch Berlin
  • 5.1 Kontextualisierung