Queere Nation? (Re-)Imaginationen des Nationalen im queeren deutschen Film der Nachwendezeit.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2023.
|
Colección: | Film.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- 1. Einleitung
- Einführung und Fragestellung
- Methoden
- Aufbau der Studie
- 2. Theorien zum Zusammenhang von Nation, Ethnizität, Gender und Sexualität
- 2.1 Zur Konstruktion von Nation und Ethnizität im Deutschland desausgehenden 20.Jahrhunderts
- Nation, Ethnizität und Race
- Nation als Narration und Hybridität
- Nation, Transkulturalität und Globalisierung
- Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit
- Nationales Denken und Deutschland
- 2.2 Theoretisierung, Historisierung und Politisierung von(Homo-)Sexualität
- zumAnliegen und derHerausbildung von›Queer‹undderQueerTheory
- Die Politisierung von Sexualität
- Herausbildung der Queer Theory und soziale Bewegungen für LGBTIQ*-Rechte
- Annäherungen an ›Queer‹
- 2.3 Nation, Gender und Sexualität
- vonVerwerfungen, Einschlüssen undGrenzüberschreitungen
- Nation und Gender
- Nation(alismus) und (Homo)Sexualität
- Regulierung von Homosexualität in Deutschland und sexuelle Politiken
- 3. Film als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung
- 3.1 Film und Gesellschaft
- 3.2 Film, Nation, (trans)nationales Kino
- Film und Nation
- Nationales und transnationales Kino
- 3.3 Film, Gender und Sexualität
- Von der Feministischen Filmwissenschaft zu den Queer Film/Cinema Studies
- Definitiorische Annäherung an Queeren Film
- 4. Queere Spuren in der deutschen Filmgeschichte
- 4.1 Experimente der Kaiserzeit
- 4.2 Anfänge des queeren Films im Weimarer Kino
- 4.3 Unterbrechung im Nationalsozialismus
- 4.4 Nachkriegskino und geteiltes Kino
- 4.5 Deutsches Kino seit den 1990er Jahren
- 5. Queerness und natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit in ausgewählten Filmen
- 5.1 USA als ›ersatz homeland‹?: My Father Is Coming und Salmonberries
- 5.1.1 Ent-Identifizierung und Disidentification
- 5.1.2. Deutsches Kino und die USA
- Bilder der USA im deutschen Film
- 5.1.3 Dekonstruktion einer westdeutschen Identität: My Father Is Coming (1991)
- My Father Is Coming
- queere Sexkomödie gegen Patriarchat und Nation?
- Performativität von Gender, Sexualität und Nation
- Disidentifikation mit Deutschsein?
- TransFormationen von Zugehörigkeiten
- Zusammenfassung
- 5.1.4 Dekonstruktion der ostdeutschen Identität: Salmonberries
- Salmonberries
- zwischen Stereotypisierung und Veruneindeutigung?
- Konstruktionen und Dekonstruktionen vonnatio-ethno-kulturellen Zugehörigkeiten
- Nation und Patriarchat als Traum/a
- Belonging an und über Grenzen
- Zusammenfassung
- 5.1.5 Fazit
- 5.2. Hybride Queers in Alles wird gut und Lola und Bilidikid
- 5.2.1 Queere Dritte Räume und Umschreiben der Nation von ihren Rändern
- 5.2.2 Alles wird gut: Anti-rassistische Interventionen im deutschen Film
- Alles wird gut
- eine Schwarze queere Screwball-Komödie
- Schwarze, queere, weibliche Subjekte in Deutschland