Cargando…

Theater der Distribution Künstlerische und kulturpolitische Konzeptionen von Gastspielhäusern in der deutschen Theaterlandschaft.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Stolz, Silvia
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2023.
Colección:Theater.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Zum Geleit
  • Stellschrauben der Kulturpolitik für Gastspieltheater
  • Künstlerische Vielfalt und kulturelle Partizipation
  • Krisenelemente in der Theaterlandschaft
  • Plädoyer für eine Heterogenität der Erscheinungsformen
  • 1. Gastspieltheater: Leerstelle im Theaterdiskurs. Einleitung
  • 2. Distribution der Darstellenden Künste
  • 2.1. Gegenstand derForschung und Begriffe
  • 2.1.1. Kultur und Kulturpolitik
  • Kultur als Wirkungsfeld
  • Kultur als Handlungsfeld
  • Kultur als Politikfeld
  • 2.1.2. Gastspieltheater als Institution der Distribution. Definition
  • Theater und Theaterlandschaft
  • Gastspieltheater oder Bespieltheater?
  • Gastspieltheater. Definition
  • Gastspieltheaterlandschaft
  • 2.2. Forschungsinteresse und Forschungsstand
  • 2.3. Forschungsfragen und Aufbau
  • 2.4. Kultur und Politik. Theoretische Bezüge
  • 2.4.1. Politikfeldanalyse
  • Institutionalistische Ansätze der Politikfeldanalyse
  • Diskursiver und historischer Institutionalismus
  • Akteurszentrierter Institutionalismus
  • 2.4.2. Governance
  • 3. Theater in Deutschland. Kulturpolitische Rahmung
  • 3.1. Bedeutung von Kunst und Theater für Individuum und Gesellschaft
  • Bedeutung von Theater für Individuum und Gesellschaft
  • 3.2. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik
  • 3.3. Kulturföderalismus und Theaterförderalismus
  • 3.4. Finanzielle Förderung der Politikfelder Kultur und Theater
  • Finanzielle Förderung des Politikfeldes Theater
  • 3.5. Kulturpolitische und theaterpolitische Zielsetzungen
  • 4. Theater in der Krise. Diskursanalyse
  • 4.1. Finanzkrise
  • 4.2. Publikumskrise
  • 4.3. Politische Krise
  • 4.4. Strukturkrise
  • 4.5. Interne Strukturkrise
  • 4.6. Legitimationskrise
  • 4.7. Theaterpolitisches Agieren in Zeiten der Krise
  • 4.7.1. Kürzungen, Fusion und Rückbau
  • 4.7.2. Kooperation und Vernetzung
  • 4.7.3. Neue und andere Angebote
  • 4.7.4. Eventisierung und Touristisierung
  • 4.7.5. Vermittlungsangebote
  • 4.8. Wirkungen auf die deutsche Theaterlandschaft. Prognose
  • 5. Theaterlandschaft als System. Betrachtung
  • 5.1. Bestandteile der Theaterlandschaft
  • 5.2. Historische Entstehung aus dem Tourneetheater
  • 5.3. Institutionelle Distribution der Ensembletheater
  • 5.4. Gastspieltheater als Teil der Theaterlandschaft
  • 5.4.1. Historische Entstehung der Gastspieltheater
  • 5.4.2. Institutionelle Distribution der Gastspieltheater
  • 5.4.3. Bedeutung der Distribution der Gastspieltheater
  • 5.5. Veränderung der Theaterlandschaft seit den 1990er Jahren
  • 5.5.1. Veränderung der Ensembletheaterlandschaft
  • 5.2.2. Veränderung der Gastspieltheaterlandschaft
  • 5.6. Hybridisierung der Theaterlandschaft
  • Theater anderen Typs
  • 5.7. Exkurs: Theatermodelle der Distribution im europäischen Ausland
  • 6. Gastspieltheater. Methode und Material
  • 6.1. Experten als Akteure
  • 6.2. Akteure der Gastspieltheaterpolitik
  • 6.2.1. Akteure der Politik
  • 6.2.2. Akteure der Kultur