Cargando…

Die Architektur des Realen Plädoyer gegen die Bilderflut in der Baukultur.

In der zeitgenössischen Kultur hat die inflationäre Ausbreitung des Bildhaften zu einer Implosion der Inhalte geführt. Darum plädiert Bernhard Denkinger für eine Architektur, die nicht vom Bildhaften ausgeht. Im Fokus seiner Untersuchung stehen zwei unterschiedliche Zugänge realistischer Strö...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Denkinger, Bernhard
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2023.
Colección:Architekturen.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Dank
  • Einführung
  • Konventionelle und erweiterte Realität
  • Realismus als Freiheitsnarrativ oder Ent-Subjektivierung
  • Realismus und Moderne
  • ein kurzer Überblick
  • Abgrenzung des modernen Realismus vonrealistischenDarstellungstechniken
  • Unterschiedliche Realitätskonzepte in Architektur, Literatur und Kunst
  • Zehn Ansätze einer Architektur des Realen
  • 1. Sozialreformerisch
  • 2. Technisch-sachlich
  • 3. Pragmatisch-stofflich
  • 4. Kritisch, sozial, modern
  • 5. Populistisch-antiästhetisch
  • 6. Kritisch-regional
  • 7. Vitalistisch-expressiv
  • 8. Opportunistisch-strategisch
  • 9. Desillusioniert-pragmatisch
  • 10. Ökologisch-ideologisch
  • Realitätskonzepte
  • Konstruktive Elemente im Realen
  • Die neue Wirklichkeit der Technik
  • Die doppelte Realität der Moderne: Le Corbusier und die Revolution
  • Die Ästhetik der frühen funktionalistischen Architektur
  • Haus Schaeffer
  • Hans Schmidt
  • Haus »Zum neuen Singer«
  • Hans Schmidt
  • Bundesschule des ADGB
  • Hannes Meyer
  • Pragmatismus und Normalität
  • Das Stoffliche in der Sakralarchitektur der 1950er Jahre
  • Das Normale, das Alltägliche, einfache Dinge
  • Anmerkungen zur neorealistischen Bildsprache
  • Gegen das Rationale
  • drei Narrative eines alternativen Wissens
  • Paradoxe Realismen
  • Der ikonische »Realismus« der autonomen Architektur
  • Das Triviale als Leitbild der postmodernen Architektur
  • Gegen die Bilderflut
  • Realismus als eine Form des Widerstands
  • Critical regionalism: Lokale Strategien in einer globalen Welt
  • Haus nahe Akropolis
  • Atelier 66, Dimitris und Suzana Antonakakis
  • Appartementhaus Doxapatri-Straße
  • Atelier 66, Suzana Antonakakis
  • Schule in Stabio
  • Tita Caloni
  • Schule in Riva San Vitale
  • Aurelio Galfetti, Flora Ruchat Roncati, Ivo Trümpy
  • Reihenhausanlage in Reichenau
  • Rudolf Wäger
  • Neue Einfachheit: Die Selbständigkeit der Teile gegenüber dem Ganzen
  • Wohnanlage Max-Planck-Gasse
  • Doris und Ralph Thut
  • Häuser nahe Basel und Wohnanlage in Basel -Michael Alder und Ateliergemeinschaft Alder, Müller, Nägelin
  • Der Körper des Realen
  • Dirty realism: Drama der Subkulturen
  • Sensualismus: Kult der Oberfläche
  • Das Reale zwischen den Bildern
  • Der Realismus der Neuen Bescheidenheit
  • Die Grenze zum Zufälligen und Sporadischen
  • Literaturverzeichnis
  • Anmerkungen
  • Einführung
  • Realitätskonzepte
  • Die neue Wirklichkeit der Technik
  • Pragmatismus und Normalität
  • Paradoxe Realismen
  • Gegen die Bilderflut
  • Der Körper des Realen
  • Das Reale zwischen den Bildern