Lokale Alltagskulturelle Esspraktiken in der diversen Stadt.
Die Bewohner*innen eines Stadtbezirks teilen im Alltag öffentliche und halböffentliche Räume. Ihre Tagesabläufe und Bewegungsprofile in der städtischen Umgebung werden unter anderem vom Essen bestimmt. Beim auswärtigen Essen in einem diversen Stadtbezirk treffen unterschiedliche alltagskulture...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2023.
|
Colección: | Urban Studies.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Abbildungsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung: Alltag, Ordnung und Esskultur im Stadtbezirk
- 1.1 Zum Thema: Essen im Alltag
- Hinführung zum Thema
- Epistemologische Hintergründe
- Zuschnitt des Forschungsthemas
- 1.2 Zum Forschungsstand: Essen mit Unbekannten
- Essen aus praxistheoretischer Perspektive
- Esskultur und Zugehörigkeit
- Urbane Esspraktiken
- Forschungsfragen
- 1.3 Zum Zugriff: Essen in der Stadt
- Ethnografie zwischen Soziologie und Ethnologie
- Ethnografie vs. Stadtplanung
- Essen in städtischer Gesellschaft
- Multiskalare Diversität
- 1.4 Zur Methode: Forschung zwischen Feld und Zuhause
- Forschungsdesign und Feldzugang
- Schritte der Datenerhebung und -auswertung
- Reflektierte Emotionalität im Feld
- Materialkorpus und Aufbau der Analyse
- Situierung der Forschung
- 2. Städtische Alltäglichkeiten in Bad Godesberg
- 2.1 Sozialraum Bad Godesberg
- Vom Kurort zum Diplomat:innenviertel
- Das Narrativ des Niedergangs
- Medizintourismus und Jugendkriminalität
- Problemdiagnosen und Lösungsstrategien
- 2.2 Esskultur im Stadtbezirk
- 2.3 Bewohner:innen und Besucher:innen
- Besucher:innen und Pendler:innen
- Jugendliche und Geflüchtete
- Familien und religiöse Communities
- Alteingesessene und Pensionär:innen
- 2.4 Essen in der Krise: Exkurs zur Corona-Pandemie
- 3. Halböffentliche Vergemeinschaftung
- 3.1 Frühstück in der Kirche, Mittagessen im Verein
- 3.2 Der Rahmen ›Kochtreff‹
- 3.3 Geteiltes Essen, Konflikte und Freundschaften
- Geteilte Praktiken
- Konfligierende Praktiken
- Praktiken persönlich vermittelter Interaktion
- 3.4 Praktiken in geteilten Räumen
- 4. (Un)Erwartete Begegnungen
- 4.1 Von Sommerfest bis Weihnachtsmarkt
- 4.2 Der Rahmen ›Stadtfest‹
- 4.3 Wirtschaft, Nachbarschaft und Segregation
- Praktiken kommerziell vermittelter Interaktion
- Parallelpraktiken
- Getrennte Praktiken
- 4.4 Praktiken der Distanzbewältigung
- 5. Orientierende Orte
- 5.1 Zwischen Bonner Republik und ›orientalischer‹ Küche
- 5.2 Der Rahmen ›Gastronomie‹
- 5.3 Erinnerungen, Deutungen und Bewertungen
- Beschreibung persönlicher Erfahrungen
- Deutung situierender Symbole
- Bewertung der Situation
- 5.4 Repräsentation von (Zu)Ordnungen
- 6. Multiskalare Ordnung alltagskultureller Praktiken
- 6.1 Zum Zwischenstand
- 6.2 Autoethnografische Modellanalyse
- 6.3 Zusammenführung: Zum Modell der Ordnung alltagskulturellerSituationen
- 6.4 Ethnografische Ergebnisse zu Bad Godesberg
- 7. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Quellen (Zeitungsartikel)
- Anhang
- Schritte der Datenerhebung
- Interviewübersicht mit Kurzbeschreibung des Kontextes
- Übersicht beobachtender Teilnahme