|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1378937533 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
230513s2023 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d EBLCP
|d DEGRU
|d OCLCF
|d QGK
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1396868545
|
020 |
|
|
|a 9783839467053
|
020 |
|
|
|a 3839467055
|
020 |
|
|
|z 9783837667059
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783839467053
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1378937533
|z (OCoLC)1396868545
|
037 |
|
|
|a 22573/cats2997235
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a QC903
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 304.2/5
|2 23/eng/20230522
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kleinhans, Bernd.
|
245 |
1 |
0 |
|a Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung
|h [electronic resource] :
|b Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2023.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (251 p.).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Umwelt- und Klimageschichte
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- 1. Zur Einleitung:Klimadebatten und Klimatheorien in der Epoche der Aufklärung -- 2. Die Trennung von Mensch und Natur als Ausgangspunkt der Klimadebatte -- 3. Auf dem Weg zu einer Theorie des Klimas -- 3.1 Der Klimabegriff der Aufklärung -- 3.2 Der Aufschwung der Klima- und Wetterbeobachtung -- 3.3 Ein Blick zurück in die Antike: Eine Klimatheorie avant la lettre? -- 3.4 Von Röhren und Fasern -- Das Klima und das Leib-Seele-Problem -- 4. Diskursfelder der Klimadebatte -- 4.1 Das Klima im medizinischen Diskurs -- 4.2 Das Klima im Diskurs um die Vielfalt menschlicher Rassen
|
505 |
8 |
|
|a 4.3 Das Klima im Diskurs umdenCharakter der Völker -- 5. Wie mächtig ist das Klima? -- 5.1 Natur oder Vernunft -- das Ausgangsproblem -- 5.2 Die naturalistische Klimatheorie -- 5.3 Die dualistische Klimatheorie -- 5.4 Die synthetische Klimatheorie -- 5.4.1 Montesquieu -- das Klima als Principium individuationis -- 5.4.2 Iselin -- das Klima als Akteur im Geschichtsprozess -- 5.5 Zwischenbilanz: Die Aporien der Klimatheorien -- 6. Johann Gottfried Herders Versuch, die Aporien der Klimatheorien zu überwinden -- 7. Der Mensch als Klimamacher
|
505 |
8 |
|
|a 8. Zum Schluss: Was sagen uns die Klimatheorien der Aufklärung heute? -- 9. Literatur -- 9.1 Quellen zur Klimatheorie -- 9.2 Wissenschaftliche Literatur
|
520 |
|
|
|a Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Climatic changes
|x History.
|
650 |
|
0 |
|a Climatic changes
|x Social aspects
|x History.
|
650 |
|
0 |
|a Human beings
|x Effect of climate on
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Climat
|x Changements
|x Histoire.
|
650 |
|
6 |
|a Climat
|x Changements
|x Aspect social
|x Histoire.
|
650 |
|
6 |
|a Êtres humains
|x Influence du climat
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY / General
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Climatic changes
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Climatic changes
|x Social aspects
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Human beings
|x Effect of climate on
|2 fast
|
653 |
|
|
|a 18th Century.
|
653 |
|
|
|a Autonomy.
|
653 |
|
|
|a Charakter.
|
653 |
|
|
|a Cultural History.
|
653 |
|
|
|a Difference.
|
653 |
|
|
|a Early Modern History.
|
653 |
|
|
|a Ecology.
|
653 |
|
|
|a Enlightenment.
|
653 |
|
|
|a Environment.
|
653 |
|
|
|a Environmental History.
|
653 |
|
|
|a European History.
|
653 |
|
|
|a History.
|
653 |
|
|
|a Human.
|
653 |
|
|
|a Nature.
|
653 |
|
|
|a Philosophy.
|
653 |
|
|
|a Reason.
|
653 |
|
|
|a Science.
|
655 |
|
0 |
|a Electronic books.
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kleinhans, Bernd
|t Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung
|d Bielefeld : transcript,c2023
|z 9783837667059
|
830 |
|
0 |
|a Umwelt- und Klimageschichte.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.3078873
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839467053
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7247332
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|