|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1378936011 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
230513s2023 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d EBLCP
|d DEGRU
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783839465554
|
020 |
|
|
|a 3839465559
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1378936011
|
037 |
|
|
|a 22573/cats2997223
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a PN1992.8.D97
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 052000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 791.45/75
|2 23/eng/20230522
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kröber, Franz.
|
245 |
1 |
0 |
|a Räume serieller Dystopien
|h [electronic resource] :
|b Expandierende Albträume im Post-TV.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2023.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (435 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Serien- und Fernsehforschung
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- Albträume ohne Grenzen: Dystopie, Serie und Raum -- Dystopie -- Dystopie und Serie -- Dystopie, Serie und Raum -- Räume serieller Dystopien im Post-TV -- II. Theoretische Grundlagen -- 1. Serielles Erzählen im Post-TV aus philologischer Perspektive -- 1.1 Serielles Erzählen im Post-TV -- 1.1.1 Merkmale und Formen seriellen Erzählens -- 1.1.2 Serialitätsforschung und populäre Serialität -- 1.1.3 Distribution, Rezeption und Ästhetik fiktionaler Serien des Post-TV -- 1.2 Ansätze für die Serienanalyse
|
505 |
8 |
|
|a 1.2.1 Narratologische Zugriffe auf fiktionale TV-Serien -- 1.2.2 Reading versus Unreading -- 1.2.3 Philologische Ansätze für die Serienforschung -- 1.3 Fazit -- 2. Theorien und Modelle für die Raumanalyse -- 2.1 Raum im Film- Forschungsstand und ausgewählte Konzepte -- 2.2 Erzählen und Erfahren des filmischen Raums -- 2.3 Raum in der literaturwissenschaftlichen Narratologie -- 2.3.1 Chronotopos -- 2.3.2 Raumsemantik -- 2.3.3 Drei-Ebenen-Modell des erzählten Raums -- 2.4 Raumkonzepte weiterer Disziplinen -- 2.4.1 Heterotopie -- 2.4.2 Leiblicher Raum, Architektur und Atmosphäre
|
505 |
8 |
|
|a 2.4.3 Raumkonzepte der Game Studies -- 2.5 Karten und andere Repräsentationsmodelle des Raums -- 3. Raum und serielles Erzählen im (Post-)TV -- 3.1 Der Raum der Fernsehserie in der Serialitätsforschung -- 3.2 Serienräume im Kontext von Produktion und Distribution -- 3.2.1 Produktionstechnische und ökonomische Einflüsse -- 3.2.2 Distribution des Serienraums -- 3.3 Serienräume in der Textanalyse- Rezeption, Semantik undseriellesErzählen -- 3.3.1 Rezeption von Serienräumen -- 3.3.2 Semantiken von Serienräumen -- 3.3.3 Räume und serielle Erzählprinzipien -- 3.3.4 Strategien seriellen Raumerzählens
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.5 Muster seriellen Raumerzählens -- 3.4 Der Raum der Fernsehserie- eine Definition -- 4. Dystopie und Raum -- 4.1 Die Dystopie- Entwicklung und Eingrenzung -- 4.1.1 Definitionen: Utopismus, Dystopie, Anti-Utopie und kritische Dystopie -- 4.1.2 Historische Entwicklung -- 4.1.3 Abgrenzung von Fiktionen der (Post-)Apokalypse und Science-Fiction -- 4.1.4 Medien der Dystopie -- 4.1.5 Ein Arbeitsbegriff der Dystopie -- 4.2 Dystopische Räume in Literatur und Film- ein Überblick -- III. Begründung der Serienauswahl -- 1. Überblick zum Forschungsgegenstand
|
505 |
8 |
|
|a 2. Dystopische TV-Serien ab 2010 -- Überlegungen zu einer Typologie -- 3. Auswahl und Darstellung der Serien für die Raumanalyse -- 4. Potentiale für die Raumanalyse -- IV. Analyse der Serienräume -- 1. Where am I? -- Rezeption dystopischer Serienräume -- 1.1 Orientierung -- 1.1.1 Raumexpositionen I -- Alpha 0.7 -- The Man in the High Castle -- Wayward Pines -- Trepalium -- 3 -- 1.1.2 Exkurs: Karten serieller Dystopien des Post-TV- eine Typologie -- 1.1.3 Establishing shots als Knotenpunkte im Serienraum -- The Man in the High Castle -- Wayward Pines -- Trepalium -- 3 -- Alpha 0.7
|
500 |
|
|
|a 1.1.4 Fazit und Diskussion
|
520 |
|
|
|a Dystopien sind in Fernseh- und Streaming-Serien allgegenwärtig. Charakteristisch ist dabei besonders die Räumlichkeit etwa in Form antiseptischer Städte oder chaotischer Slums. Bislang war jedoch unerforscht, welche Funktionen die Räume serieller Dystopien für die Zuschauenden haben, welche Bedeutungen sie tragen und auf welche Art und Weise sie dargestellt werden. Franz Kröber zeigt auf, wie dystopische Räume im Post-TV stilistisch konstruiert werden, und entwickelt mit Rückgriff auf Konzepte diverser Disziplinen ein Analysemodell für den Serienraum. Seine Ergebnisse setzt er abschließend in Bezug zu traditionellen Dystopien und aktuellen Serien.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Dystopian television programs.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Dystopian television programs
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kröber, Franz
|t Räume serieller Dystopien
|d Bielefeld : transcript,c2023
|z 9783837665550
|
830 |
|
0 |
|a Serien- und Fernsehforschung.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.3078870
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839465554
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7247318
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|