|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1378935698 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
230513s2023 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d DEGRU
|d OCLCF
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783839468173
|
020 |
|
|
|a 3839468175
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1378935698
|
037 |
|
|
|a 22573/cats2997231
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a B824
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 034000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 141/.4
|2 23/eng/20230522
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Tulodziecki, Gerhard.
|
245 |
1 |
0 |
|a Individuelles Handeln und Gemeinwohl
|h [electronic resource] :
|b Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2023.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (271 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Edition Moderne Postmoderne
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Bedingungen menschlichen Handelns -- 1. Modellvorstellung von menschlichem Handeln -- 1.1 Beispiel I: Impfung in Corona-Zeiten -- verweigernoderzulassen? -- 1.2 Beispiel II: Zuviel erhaltenes Wechselgeld -- zurückgebenoderbehalten? -- 1.3 Bedingungen des Handelns und ihre Zusammenhänge -- 1.4 Verstehen, Bewerten und Vorhersagen von Handeln -- 1.5 Politisches Handeln aus der Sicht vonHandlungsbedingungen -- 1.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 2. Bedürfnisse und Emotionen -- 2.1 Bedürfnisse aus psychologischer Sicht
|
505 |
8 |
|
|a 2.2 Zur Anwendung bedürfnispsychologischerÜberlegungen -- 2.3 Zur Wirksamkeit von Bedürfnissen -- 2.4 Bedürfnisse, Emotionen und Handeln -- 2.5 Zur philosophischen Sicht aufBedürfnisse -- 2.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 3. Lebenssituation und situative Anforderungen -- 3.1 Relativer Wohlstand beiungleicherEinkommensverteilung -- 3.2 Sicherung von Grundrechten unddemokratischeOrientierung -- 3.3 Vielfältige Familien- und Lebensformen -- 3.4 Wandlungen in der Arbeits- undBerufswelt -- 3.5 Ethnische Vielfalt und multikulturelleSichtweisen -- 3.6 Wertepluralismus
|
505 |
8 |
|
|a 3.7 Gefährdung von Grundlagen des Lebens undZusammenlebens -- 3.8 Globalisierung -- 3.9 Zusammenfassende Bemerkung -- 4. Digitalisierung und Mediatisierung als Merkmale der Lebenswelt -- 4.1 Zur Bedeutung der Mediatisierung -- 4.2 Chancen und Risiken der digital basiertenMediatisierung -- 4.3 Zusammenfassende Bemerkung -- 5. Erfahrung, Wissen und Überzeugungen -- 5.1 Zusammenhang von Erfahrung, Wissen undHandeln -- 5.2 Wirklichkeit als Bezugspunkt fürWissen -- 5.3 Erfahrungsformen -- 5.4 Weitere Bezugspunkte für Vorstellungen undWissen -- 5.5 Wissensinhalte und Wissensarten
|
505 |
8 |
|
|a 5.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 6. Gedankliche Herangehensweisen und Komplexität des Denkens -- 6.1 Entscheidungsbezogenes Denken und kognitiveKomplexität -- 6.2 Herangehensweisen als Kategorien für Analysen undBewertungen -- 6.3 Arten des Denkens als Stufen intellektuellerEntwicklung -- 6.4 Kognitive Komplexität undProfessionalität -- 6.5 Zusammenfassende Bemerkung -- 7. Sozial-moralische bzw. ethische Urteilsformen -- 7.1 Muster sozial-moralischen Urteilens -- 7.2 Urteilsformen und Wertvorstellungen -- 7.3 Urteilsformen als Kategorien für Analysen undBewertungen
|
505 |
8 |
|
|a 7.4 Urteilsformen als Stufen sozial-moralischerEntwicklung -- 7.5 Sozial-moralische Entwicklung aus erzieherischer, bildungsbezogener und gesellschaftlicher Sicht -- 7.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 8. Analysen zu Handlungsbedingungen -- 8.1 Beispiel I: Russischer Angriff auf dieUkraine -- 8.2 Beispiel II: Einflussnahmen im Rahmen derCorona-Pandemie -- 8.3 Zusammenfassende Bemerkung -- Teil 2: Grundsatzfragen zu menschlichem Handeln -- 9. Handeln und Handlungsspielräume -- 9.1 Handlungsbedingungen und Entscheidungen ausempirischer Sicht -- 9.2 Intentionen und Annahmen desHandlungsmodells
|
500 |
|
|
|a 9.3 Philosophische Grundpositionen zur Freiheit beimHandeln
|
520 |
|
|
|a Bei Konflikten im privaten oder beruflichen Kontext und bei gesellschaftlichen oder militärischen Auseinandersetzungen drängen sich immer wieder bestimmte Fragen auf: Warum tut jemand so etwas? Welche Motive und Gedanken spielen dabei eine Rolle? Hätte ein anderes Tun die Situation verbessern oder verhindern können?Gerhard Tulodziecki entwirft eine interdisziplinäre Handlungstheorie, um der Beantwortung solcher Fragen näherzukommen. In diesem Zusammenhang geht es ebenso um Entscheidungsfreiheit wie um Verantwortung beim Handeln - auch angesichts der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. So ergeben sich vielfältige Anregungen für die Einschätzung des Handelns in Alltag, Beruf und Politik sowie für die Reflexion des eigenen Tuns.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Individuation (Philosophy)
|
650 |
|
0 |
|a Postmodernism.
|
650 |
|
0 |
|a Artificial intelligence
|x Moral and ethical aspects.
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY / Social.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Artificial intelligence
|x Moral and ethical aspects.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00817273
|
650 |
|
7 |
|a Individuation (Philosophy)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00970369
|
650 |
|
7 |
|a Postmodernism.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01073164
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Tulodziecki, Gerhard
|t Individuelles Handeln und Gemeinwohl
|d Bielefeld : transcript,c2023
|z 9783837668179
|
830 |
|
0 |
|a Edition Moderne Postmoderne.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.3078872
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839468173
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7247338
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|