Cargando…

Das dialogische Kunstwerk Gesprächsformate in der Kunst nach 1968: Art Workers Coalition, Group Material, New Genre Public Art.

Im Zuge der politischen Proteste um 1968 suchten Künstler*innen das direkte Gespräch mit Museen, Kunsthochschulen und ihrem Publikum, um politische und soziale Inhalte zu diskutieren. 1981 gründete sich die Group Material, die das Gespräch als entgrenzendes Format an der Verbindungslinie von Kun...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Geuss, Fiona
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2023.
Colección:Image.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • 1. Das dialogische Kunstwerk
  • Was heisst Sprechen?
  • 1.1 Forschungsstand
  • 1.2 Aufbau
  • 2. Speak Out: Wie Gesprächsformate Einzug in künstlerische Praktiken hielten
  • 2.1 1968 und Protestformen in der Kunst
  • 2.2 Künstler*innenproteste von 1968 in Westeuropa und den USA
  • 2.3 Die Gründung der Art Workers Coalition im Januar 1969
  • 2.3.1 Das Speak Out in der School of Visual Arts New Yorkim April 1969
  • 2.3.2 Das Treffen mit Mitarbeiter*innen des Museum of Modern Art inNew York am 25. November 1969
  • 2.4 Künstler*innengruppen der 1970er-Jahre in New York
  • 2.4.1 Artists Meeting for Cultural Change: ›Starting Papers‹
  • 2.4.2 Political Art Documentation and Distribution: Second Sundays
  • 2.5 Stephen Willats: das Gespräch als Mittel der Recherche
  • 2.5.1 Leben in vorgegebenen Grenzen
  • 4 Inseln in Berlin (1979-1981)
  • 2.5.2 Die Gespräche mit Bewohner*innen von Wohnsiedlungen in Berlin
  • 3. Das kollektive Gespräch als künstlerische Praxis von Group Material
  • 3.1 »We had no choice«: die Gründungund der eigene Ausstellungsraum (1979-1981)
  • 3.1.1 Die Arbeiten im öffentlichen Raum (1981-1983)
  • 3.1.2 Die institutionellen Ausstellungen (1984-1996)
  • 3.2 Meeting Minutes (1979-1981): das kollektive Gespräch alskünstlerische Praxis
  • 3.3 The People's Choice, New York (1981)
  • 3.3.1 Die Ausstellung als Kommunikationsform
  • 3.3.2 Die Ausstellung als Nachbar*innenschaftsportrait
  • 3.4 Democracy, Dia Art Foundation, New York (1988-1989)
  • 3.4.1 Die Town Meetings
  • 3.4.2 Die Ausstellung als Forum
  • 4. Culture in Action: Gesprächsformate einer neuen öffentlichen Kunst
  • 4.1 Culture in Action, Sculpture Chicago (1993)
  • 4.1.1 Inigo Manglano-Ovalle: Tele-Vecindario (1992-1993)
  • 4.1.2 Tertulia: Die Video-Gespräche
  • 4.1.3 Das Gespräch im kuratorischen Konzept von Culture in Action
  • 4.2 Suzanne Lacy und die neue öffentliche Kunst
  • 4.2.1 Full Circle und Dinner at Jane's (1993)
  • 4.2.2 Oakland Projects (1991-2001)
  • 4.2.3 The Roof Is On Fire (1994)
  • 4.3 WochenKlausur
  • 4.3.1 Intervention zur Drogenproblematik, Shedhalle Zürich (1994)
  • 4.3.2 Die Bootsgespräche
  • 5. Schlussbemerkungen
  • 6. Literaturverzeichnis
  • Ausstellungskataloge
  • Publikationen
  • Aufsätze
  • Artikel
  • Archivalien
  • Briefe
  • Protokolle
  • Schriftstücke
  • Film- und Tonaufnahmen
  • Internetseiten
  • 7. Abbildungsverzeichnis