Cargando…

Qualitative Methoden in der Forschungspraxis : Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder /

Das Buch bietet einen praktischen Einblick in zahlreiche Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander und behalten dabei konkrete Projekte und Forschungsgegenstände im Blick. Der kompakte...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Donlic, Jasmin Dr (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2023
Edición:1st.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1378912178
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d |
007 cr cnu---unuuu
008 230512t20232023xx eo 000 0 ger d
040 |a DEBUD  |b eng  |c DEBUD  |d EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783847418252  |q (electronic bk.) 
020 |a 3847418254  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783847426639 
035 |a (OCoLC)1378912178 
037 |a 22573/cats3087755  |b JSTOR 
037 |a 12899 
037 |a 12899  |b Publishers Order No 
050 4 |a H62 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
072 7 |a JHBC  |2 bicssc 
072 7 |a JHBC  |2 thema 
072 7 |a GPS  |2 thema 
072 7 |a JN  |2 thema 
082 0 4 |a 001.4/2  |2 23/eng/20230523 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Qualitative Methoden in der Forschungspraxis :  |b Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder /  |c Jasmin Donlic. 
250 |a 1st. 
264 1 |a Leverkusen-Opladen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (281 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
500 |a "Verlag Barbara Budrich" 
505 0 |a Jasmin Donlic: Qualitatives Forschen lehren und lernen -- ein partizipativer AnsatzI. Methodologie und ForschungshaltungPaul Eisewicht und Ronald Hitzler: Qualitative Forschungsdesigns in einer methodenpluralen ForschungslandschaftJasamin Kashanipour: Homo ludens forscht im Felde: Stolpersteine als inspirierende Kraft ethnografischer ArbeitHeidi Siller: Reflexion und Reflexivität als Teil qualitativer Forschung: Seelenstriptease, geheimes Werken oder ganz was anderes?Christina Ricarda Vedder: "How to pass it on": Über die Bedeutung von Peer-to-Peer-Angeboten als Einstieg in die qualitative ForschungII. Methodenwahl und Besonderheiten des ForschungsgegenstandsAnna Weinberger und Alban Knecht: "Eine ganz andere Welt ...". Untersuchung mit dem Verstehenden Interview zur Bedeutung von Armut und Ausgrenzung für Biografie und IdentitätBarbara Dieris: Aushandlungen des 'Sich Kümmerns' um alte Eltern. Ein Beispiel für die kreative Forschungsarbeit mit der Reflexiven Grounded TheoryAikokul Maksutova und Stefan Rädiker: Soziale Integration von Migrant*innen: Die Arbeit mit analytischen Zusammenfassungen im Rahmen einer MAXQDA-gestützten qualitativen InhaltsanalyseYvonne Berger: Sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der Forschungspraxis -- Herausforderungen im Kontext qualitativer ForschungFrauke Gerstenberg: Zwischen Erzählen, Wissen und Erleben -- Gruppendiskussionen mit KindernVerena Kumpusch: Geschlechterpädagogische Wissensbestände (in) der Schule -- Wissenssoziologische Diskursanalyse trifft Grounded TheoryIII. Audiovisuelle Medien in der ForschungspraxisPeter Holzwarth: Audiovisuelle Lebenswelten -- audiovisuelle MethodenElisabeth Mayer: Gezeigt -- erlebt -- erzählt: Visuelle und sprachliche Biografiekonstruktion in Sozialen Medien. Triangulation in der visuellen BiografieforschungUte Holfelder: "Selfies im Görtschitztal" -- Die Methode der Fotoelizitation in GruppendiskussionenAjit Singh und Leopold Meinert: Doing Videography -- Mit der Kamera im Feld während der Corona-PandemieZu den Autor*innen 
520 |a Das Buch bietet einen praktischen Einblick in zahlreiche Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander und behalten dabei konkrete Projekte und Forschungsgegenstände im Blick. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre jeweilige Einbettung in einen Anwendungszusammenhang machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften. 
521 |a Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften. 
545 0 |a Dr. Jasmin Donlic, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 
588 0 |a Vendor-supplied metadata. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Qualitative research. 
650 6 |a Recherche qualitative. 
650 7 |a Qualitative research  |2 fast 
653 |a Qualitative Methoden 
653 |a qualitative methods 
653 |a Erziehungswissenschaft 
653 |a ualitative inquiry 
653 |a educational science 
653 |a Sozialwissenschaften 
653 |a Forschungspraxis, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden 
653 |a social sciences 
653 |a Forschungsgegenstände 
653 |a research methods 
653 |a research subjects 
700 1 |a Donlic, Jasmin  |c Dr.  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |z 9783847426639 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.3102554  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL30539146 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 12899 
994 |a 92  |b IZTAP