Cargando…

Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener

Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schweitzer, Jann (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2023
Edición:1st.
Colección:Studien zu Differenz, Bildung und Kultur.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1377223253
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 230424t20232023xx eo 000 0 ger d
040 |a DEBUD  |b eng  |c DEBUD  |d EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783847418016  |q (electronic bk.) 
020 |a 3847418017  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783847426394 
035 |a (OCoLC)1377223253 
037 |a 12875 
037 |a 12875  |b Publishers Order No 
037 |a 22573/cats2406358  |b JSTOR 
050 4 |a HQ27 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
072 7 |a JFSJ  |2 bicssc 
072 7 |a JND  |2 thema 
072 7 |a JBFW  |2 thema 
072 7 |a JMU  |2 thema 
082 0 4 |a 306.70835  |2 23/eng/20230503 
049 |a UAMI 
100 1 |a Schweitzer, Jann  |e author. 
245 1 0 |a Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit  |b Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener  |c Jann Schweitzer. 
250 |a 1st. 
264 1 |a Leverkusen-Opladen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (211 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
490 1 |a Studien zu Differenz, Bildung und Kultur 
500 |a "Verlag Barbara Budrich" 
505 0 |a 1 Einleitung 1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien 2.1 Sexualität als soziale Tatsache 2.1.1 Theorie sexueller Skripte 2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit 2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive 2.3 Intersektionalität 2.4 Kompetenz 2.5 Anerkennung 2.6 Capabilities 3 Sexualität als soziale Praxis 3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe 3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen 3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation 3.3.1 Eltern 3.3.2 Peers 3.3.3 Schulische Sexualerziehung 3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung 4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis 4.1 Methodologische Grundannahmen 4.2 Zum Problem der Reifizierung 4.3 Forschungsprozess 4.3.1 Auswahl des Samples 4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen 4.3.3 Formulierende Interpretation 4.3.4 Reflektierende Interpretation 4.3.5 Falldarstellungen 4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung 4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation 5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen 5.1 "Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" -- Falldarstellung der Gruppe DUREX 5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX 5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX 5.2 "Das war mir heilig, der erste Kuss" -- Falldarstellung der Gruppe AMOR5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR 5.2.2 Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe AMOR 5.3 "Wenn das schon nicht harmoniert, dann kanns auch irgendwie nix geben" -- Falldarstellung der Gruppe BILLY 5.3.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe BILLY 5.3.2 Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.4 Sexualerziehung bei der Gruppe BILLY 5.4 "Aber ehm jetzt en Outing um jeden Preis, nur um dann Sex zu haben" -- Falldarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.2 Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe TROJAN 125 5.5 "Ich bin mit dem Thema auch immer sehr offen umgegangen" -- Falldarstellung der Gruppe RITEX 5.5.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe RITEX 5.5.2 Sexualität in der Gruppe RITEX 5.5.3 Sprechen über Sexualität der Gruppe RITEX 5.5.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe RITEX 5.6 "Ich konnte mich da nirgendwo einordnen" -- Falldarstellung der Gruppe SICO 5.6.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe SICO 5.6.2 Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe SICO 6 Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Interpretation 6.1 Sinngenetische Typen handlungsleitender Orientierungen 6.1.1 Typ I: sexuelle Bildung als Kompetenzerwerb 6.1.2 Typ II: Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung 6.1.3 Typ III: schulische Sexualerziehung als Ermöglichungsraum sexueller Bildung6.2 Soziogenetische Korrespondenzanalyse sozialer Ungleichheit 7 Ergebnisdiskussion 7.1 Orientierungen und Handlungspraktiken von jungen Erwachsenen im Umgang mit sexueller Bildung im Rahmen sexueller Sozialisationsprozesse 7.2 Sexuelle Sozialisationsprozesse in intersektionaler Perspektive 7.3 Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit -- sozialisationstheoretische Überlegungen zu schulischer Sexualerziehung 7.4 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis 
520 |a Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit. 
521 |a Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Gender Studies. 
545 0 |a Dr. Jann Schweitzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 
588 0 |a Vendor-supplied metadata. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Sex instruction. 
650 0 |a Equality. 
650 0 |a Youth  |x Socialization. 
650 0 |a Youth  |x Sexual behavior. 
650 6 |a Éducation sexuelle. 
650 6 |a Jeunesse  |x Sexualité. 
650 7 |a Equality  |2 fast 
650 7 |a Sex instruction  |2 fast 
650 7 |a Youth  |x Sexual behavior  |2 fast 
653 |a soziale Ungleichheit 
653 |a Geschlecht 
653 |a Aufklärung 
653 |a schulische Sexualerziehung 
653 |a sexuelle Bildung 
653 |a sexuelle Sozialisation 
653 |a Schulforschung 
653 |a Jugendhilfeforschung 
653 |a Sexualkunde 
653 |a BZgA 
776 0 8 |i Print version:  |z 9783847426394 
830 0 |a Studien zu Differenz, Bildung und Kultur. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.2430383  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL30499543 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 12875 
994 |a 92  |b IZTAP