Die »Leib Christi«-Metapher Kritik und Rekonstruktion aus gendertheoretischer Perspektive.
Die Leib-Christi-Metapher ist in ihrer Relevanz für Christologie, Ekklesiologie und Sakramententheologie eine Schlüsselkategorie. Zugleich besitzt sie eine legitimierende Funktion insbesondere im Blick auf das traditionelle katholische Amts- und Kirchenverständnis. Saskia Wendel nimmt eine kritis...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2023.
|
Colección: | Religionswissenschaft.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- 1. Einleitung: Die politisch-theologische Relevanz des Leibes Christi
- 2. Verkörperte Existenz
- anthropologische Grundlagen
- 2.1 Der anthropologische Bezugspunkt: Bewusstes Dasein
- 2.2 Die Kennzeichnung des Daseins als bewusstes Leben
- 2.2.1 Selbstbewusstsein- nonreflexiv und reflexiv
- 2.2.2 Die Doppelstruktur bewussten Lebens: Subjekt und Person
- 2.2.2.1 Subjekt: Die Singularität der Erste-Person-Perspektive
- 2.2.2.2 Person: Die Relation bewussten Daseins zu Anderen undAnderem
- 2.3 Die Verkörperung bewussten Lebens
- 2.3.1 Die Koinzidenz von Mentalem und Physischem im Grunddes Bewusstseins
- 2.3.2 Analoge Doppelstruktur- Subjekt/Person- Leib/Körper
- 2.3.3 Verkörperte Existenz- in Konstruktions- undSubjektivationsprozesse verstrickt
- 2.4 »Geschlecht« als eine Dimension verkörperter Existenz
- 2.5 ...und die Freiheit?
- 3. »Leib Christi«, seine Bedeutung und seine Deutungen
- 3.1 »Leib Christi«- Begriff und Metapher
- 3.2 Als konkrete, verkörperte Existenz ist Jesus Gott: »LeibChristi« individuell
- 3.2.1 »Gottmensch« funktional bestimmt: Jesu Lebenspraxis alsVerkörperung Gottes
- 3.2.2 Deutungen des individuellen Leibes Christi
- 3.2.2.1 »Corpus Christi«- Darstellungen eines Undarstellbaren
- 3.2.2.2 »Leib Christi«- sex, gender, desire
- 3.3 Universaler »Leib Christi«- soteriologisch und ekklesiologisch
- 3.3.1 »Leib Christi« als universaler Heilsraum
- 3.3.2 »Leib Christi«- Vergegenwärtigung und Vermittlung desHeils inderKirche
- 3.3.3 Deutungen des universalen Heilsraums »Leib Christi« unddessenkirchlicher Repräsentation
- Henri de Lubac
- Hans Urs von Balthasar
- Joseph Ratzinger
- Graham Ward
- 3.4 »Leib Christi«- ein biopolitisch folgenreicher Machtdiskurs
- 3.4.1 Die Regulierung des Begehrens und die Etablierung geschlechtsspezifischer Gefühls- und Arbeitsteilung
- 3.4.2 Ein Amt nur für Männer
- 3.5 »Leib Christi«- Das Universum als Körper Gottes undalskosmischer Christus
- 3.5.1 Konzeptionen der Welt als Körper Gottes unddeskosmologischenLeibes Christi
- 3.5.1.1 Die kosmologische Perspektive auf den universalen »Leib Christi«: Origenes, Nikolaus Cusanus, Pierre Teilhard de Chardin und Raimon Panikkar
- Origenes
- Nikolaus Cusanus
- Pierre Teilhard de Chardin
- Raimon Panikkar
- 3.5.1.2 Prozesstheologische Bestimmungen der Welt als Körper Gottes: Sallie McFague, Charles Hartshorne, Grace Jantzen, MarjorieSuchocki
- 3.5.1.3 »Deep Incarnation«- »Deep Ministry«- »Deep Resurrection«- Niels Gregersen und Elizabeth Johnson
- 3.5.2 Der kosmologische »Leib Christi«- eine geglückte Metapher?
- 4. Wie noch vom »Leib Christi« sprechen?Ein Ausblick auf eine zukünftige »Leib Christi«-Theologie
- Literaturverzeichnis