Cargando…

Wert ohne Herrschaft? Externalisierung als Prinzip kapitalistischer Wertbildung, Coronakrise und transformative Praxis

Bewertung ist mit Entwertung ebenso verbunden wie die Eingrenzung der Einen mit der Ausgrenzung der Anderen. Dieser Mechanismus, genannt "Externalisierung als Prinzip", ist bezeichnend für die herrschaftlich geprägte kapitalistische Wertbildung, die systematisch Abwertungen und Ausschlü...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autores principales: Biesecker, Adelheid Prof. Dr (Autor), von Winterfeld, Uta Prof. Dr (Autor)
Otros Autores: Baier, Andrea (Contribuidor), Vetter, Andrea (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2023
Edición:1st.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Cover
  • Adelheid Biesecker/Uta von Winterfeld: Wert ohne Herrschaft? Externalisierung als Prinzip kapitalistischer Wertbildung, Coronakrise und transformative Praxis
  • Dank
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Begriffliche Schärfung und untersuchungsleitende Kategorien
  • 1.2 Wie das Buch aufgebaut ist
  • 2 Erzählte und nicht erzählte Geschichte der Wertbildung
  • 2.1 Wert, Herrschaft und das Andere
  • 2.2 Wert und Herrschaft in den Vertragstheorien des 17. Jahrhunderts
  • 2.2.1 Was Menschen wert sind und welche Herrschaft sie brauchen. Zum Leviathan von Thomas Hobbes
  • 2.2.2 Was Wert und Herrschaft mit Eigentum zu tun haben. Zu den beiden Abhandlungen über die Regierung von John Locke
  • 2.2.3 Kritik
  • 2.3 Wertbildung ohne Herrschaft? Zur Politischen Ökonomie von Adam Smith und David Ricardo im 18. und frühen 19. Jahrhundert
  • 2.3.1 Die Arbeit als Wertquelle und der Markt als Wertgesetzgeber. Zur Theorie von Adam Smith
  • 2.3.2 Verteilung, Tauschwert und das Problem der Quantität. Zur Theorie von David Ricardo
  • 2.3.3 Kritik
  • 2.4 Das Kapitalverhältnis als Herrschaftsverhältnis in der Theorie von Karl Marx
  • 2.4.1 Die marxsche Werttheorie
  • 2.4.2 Zum Zusammenhang von Wert und Herrschaft
  • 2.4.3 Kritik
  • 2.5 Schluss
  • 3 Entwicklungslinien im zwanzigsten Jahrhundert Wirkmächtige Erzählungen und utopische Gegenversuche
  • 3.1 Industrielle Revolutionen und ihre Be- und Entwertungsmuster. Die Übermacht des Ökonomischen
  • 3.2 Zukunftserzählungen
  • 4 Wertbeben? Nachdenken über Wert und Herrschaft in Zeiten von Corona
  • 4.1 Über die Sorgearbeit in Zeiten der Pandemie. Wer sorgt, wenn es der Staat nicht tut, weil er es nicht will oder nicht kann? Von Andrea Baier
  • 4.2 Exkursionen
  • 4.2.1 Erschöpft und empört. Die Erzählung mit den drei sorgenden berufstätigen Müttern
  • 4.2.2 Blockiert und engagiert. Die Erzählung mit den drei politischen Sozialarbeiterinnen
  • 4.3 Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Misslingende Externalisierung und zerstörerische Warenförmigkeit
  • 4.4 Digitale Schattenarbeit oder digitale Subsistenz. Von Andrea Vetter
  • 4.4.1 Schattenarbeit und radikales Monopol
  • 4.4.2 Bürokratische Schattenarbeit
  • 4.4.3 Sorgende Schattenarbeit
  • 4.4.4 Digitale Subsistenz
  • 4.5 Schluss
  • 5 Wert ohne Herrschaft?
  • 5.1 Transformatorisches in heute schon gelebter Praxis. Das Beispiel Hitzacker Dorf eG
  • 5.2 Kunde von Anderswo
  • 5.2.1 Von Wert und Mehrwert
  • 5.2.2 Von herrschen und Herrschaft
  • 5.2.3 Von Wert und Herrschaft
  • 6 Ausblick auf andere Theorie-Praxis-Verhältnisse
  • Backmatter
  • Literatur