Cargando…

Körperlicher Umbruch : Über das Erleben chronischer Krankheit und spät erworbener Behinderung /

Was bedeutet es in der westlich aufgeklärten Gesellschaften der Jahrtausendwende, chronisch krank zu werden oder dauerhaft mit einer Behinderung zu leben? Ausgehend von subjektiven Erfahrungen Betroffener wirft Bernhard Richarz den Blick auf das somatische Geschehen, dessen prozesshafte individuell...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Richarz, Bernhard (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]
Colección:Medical Humanities ; 11
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1368053119
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 230127t20232023gw fod z000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |c DEGRU  |d EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d N$T  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783839464731  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839464730  |q (electronic bk.) 
024 7 |a 10.1515/9783839464731  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1368053119 
050 4 |a HV1451 
072 7 |a SOC029000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 362.6  |2 23/eng/20230620 
049 |a UAMI 
100 1 |a Richarz, Bernhard,  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Körperlicher Umbruch :  |b Über das Erleben chronischer Krankheit und spät erworbener Behinderung /  |c Bernhard Richarz. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript Verlag,  |c [2023] 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (686 p.). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Medical Humanities ;  |v 11 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung --  |t Erster Teil. Der Verlust der gewohnten Körperlichkeit und seine unmittelbaren Folgen --  |t 1. »Das Martyrium hielt an.« -- Das körperliche Geschehen --  |t 2. »Mein Kopf konnte mir auch keine Erklärung geben.« -- Die unterbrochene Kohärenz --  |t 3. »Ein Mann nähte mit Nadel und Faden mein rechtes Augenlid zu.« -- Die veränderte Alterität --  |t 4. »Das Restbein darf unter keinen Umständen naß werden.« -- Die aufgehobene Narration --  |t 5. »Ich bin in einer Krise.« -- Moratorium für das überwältigte Selbst --  |t Zweiter Teil. Die Identitätsarbeit nach dem körperlichen Umbruch --  |t 1. »Das wöchentliche Bad taucht mich zugleich in Jammer und Glückseligkeit.« -- Struktur der Identität und Ereignis --  |t 2. »Ich begann mein zweites Leben, voll Festigkeit und Schwanken.« -- Bewältigung, Abwehr und der Prozess der Identität --  |t 3. »Urvertrauen zu einer Beatmungsmaschine?« -- Vorhandene und bei der Identitätsarbeit genutzte Ressourcen --  |t 4. »Meine intellektuelle Arbeit enthält höchst kreative Teile.« -- Angepasste Teilidentitäten und allgemeines Identitätsempfinden --  |t 5. »›Einmal mehr aufstehen als hinfallen.‹ Das ist mein Motto.« -- Die Entäußerung der angepassten Identität im Erzählen und Handeln --  |t Dritter Teil. Der umbrochene Körper im sozialen System --  |t 1. »So bin ich im Tunnel um eine Kurve gebogen.« -- Das Pathische im sozialen System --  |t 2. »Auch Querschnittsgelähmte erzählen sich Witze.« -- Zur Hermeneutik chronischer Krankheit und Behinderung --  |t 3. »Das Gefühl, begehrt zu werden, war wunderschön.« -- Formen sozialer Anerkennung chronisch kranker und behinderter Menschen --  |t 4. »Die Bedeutung entsteht nach dem Ereignis.« -- Merkmale des Kohärenzempfindens nach dem körperlichen Umbruch --  |t 5. »Ich bin ich.« -- Eigenschaften von Authentizität im umbrochenen Körper --  |t Zusammenfassung und Schluss --  |t Literatur 
520 |a Was bedeutet es in der westlich aufgeklärten Gesellschaften der Jahrtausendwende, chronisch krank zu werden oder dauerhaft mit einer Behinderung zu leben? Ausgehend von subjektiven Erfahrungen Betroffener wirft Bernhard Richarz den Blick auf das somatische Geschehen, dessen prozesshafte individuelle psychische Verarbeitung und die sozialkulturellen Rahmenbedingungen. Er leitet chronische Krankheit und Behinderung aus einer Phänomenologie des Körpers ab und ordnet die subjektive Darstellung des Erlebens in den Prozess der Identitätsarbeit ein. Damit eröffnet er den Blick auf das Zusammenwirken von Körper, Selbst und Alterität im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023). 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Old age. 
650 0 |a Chronic diseases. 
650 0 |a Disabilities  |x Age factors. 
650 4 |a Alterität. 
650 4 |a Behinderung. 
650 4 |a Chronische Krankheit. 
650 4 |a Cultural Studies. 
650 4 |a Gesellschaft. 
650 4 |a Identität. 
650 4 |a Kulturwissenschaft. 
650 4 |a Medizin. 
650 4 |a Medizinsoziologie. 
650 4 |a Selbst. 
650 4 |a Subjekt. 
650 6 |a Vieillesse. 
650 6 |a Maladies chroniques. 
650 6 |a Handicap  |x Facteurs liés à l'âge. 
650 7 |a old age.  |2 aat 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities.  |2 bisacsh 
650 7 |a Chronic diseases  |2 fast 
650 7 |a Disabilities  |x Age factors  |2 fast 
650 7 |a Old age  |2 fast 
653 |a Alterity. 
653 |a Chronic Illness. 
653 |a Cultural Studies. 
653 |a Disability Studies. 
653 |a Identity. 
653 |a Medicine. 
653 |a Self. 
653 |a Society. 
653 |a Sociology of Medicine. 
653 |a Subject. 
655 0 |a Electronic books. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.285002  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7176775 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839464731 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3529870 
994 |a 92  |b IZTAP