Cargando…

Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht im Recht der Unternehmensanleihe.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Berger, Michael
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2022.
Colección:Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • A. Einführung
  • B. Gegenstand der Untersuchung
  • I. Gerichtliche Kontrolle anhand geschriebener und ungeschriebener materieller Schranken des Obligationärstimmrechts
  • 1. Geschriebene Schranken des Schuldverschreibungsgesetzes
  • 2. Meinungsspektrum zu den ungeschriebenen Schranken
  • a) Gebot guter Sitten
  • b) Treu und Glauben
  • c) Gesellschaftsrechtliche Transplantate
  • d) Spezifisch schuldverschreibungsrechtliche Schranken
  • II. Kontrolle von Beschlüssen der Obligationärsversammlung über (eine Zustimmung zu) Änderungen der Anleihebedingungen
  • C. Vorschau
  • Erster Teil: Dogmatik und Legitimität der Mehrheitsentscheidung
  • 2 Beschluss, Beschlussmängel und ihre Geltendmachung
  • A. Begriff, Zustandekommen und Rechtsnatur des Obligationärsbeschlusses
  • B. Beschlussmängel
  • I. Fehlerhafte Stimmabgabe
  • 1. Nichtigkeit der Einzelstimme
  • 2. Verwerfungskompetenz des Versammlungs- bzw. Abstimmungsleiters
  • a) Keine Verwerfungskompetenz für negative Stimmabgaben?
  • b) Würdigung
  • II. Fehlerhafter Beschluss
  • 1. Verletzung materieller Stimmrechtsschranken als Inhaltsfehler des Beschlusses?
  • 2. Berücksichtigung pflichtwidriger Stimmen bei der Beschlussfeststellung als Verfahrensfehler
  • III. Anfechtbarkeit und Nichtigkeit
  • 1. Allgemeines Beschlussmängelrecht
  • a) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht privater Personenverbände
  • b) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht der Schuldverschreibungen
  • 2. Nichtigkeitsgründe im Schuldverschreibungsrecht
  • a) 125 Satz 1, 134 BGB
  • b) 138 Abs. 1 BGB
  • c) Indisponible Vorschriften
  • C. Geltendmachung von Beschlussmängeln
  • I. Anfechtung von Obligationärsbeschlüssen
  • 1. Anfechtungsklage ( 20 SchVG)
  • 2. Vollziehungsverbot ( 20 Abs. 3 Satz 4 SchVG)
  • a) Ingangsetzung
  • b) Rechtsfolgen einer verbotswidrigen Vollziehung
  • 3. Wirkungen eines klagestattgebenden Urteils
  • a) Auswirkungen auf den Beschluss
  • b) Reichweite der subjektiven Rechtskraft
  • 4. Verbindung mit positiver Beschlussfeststellungsklage
  • II. Freigabe von Obligationärsbeschlüssen
  • 1. Abwägungsrelevante Interessen
  • a) Meinungsstand
  • b) Stellungnahme
  • 2. Besonders schwerer Rechtsverstoß
  • III. Geltendmachung der Nichtigkeit von Obligationärsbeschlüssen
  • 1. Prozessuale Geltendmachung
  • 2. Außerprozessuale Geltendmachung
  • IV. Würdigung des geltenden Rechtsschutzsystems
  • 1. Grundsatzkritik am geltenden Rechtsschutzsystem
  • 2. Stellungnahme
  • D. Fazit
  • 3 Geltungsgrund der materiellen Beschlusskontrolle
  • A. Begriff der materiellen Beschlusskontrolle
  • B. Problem der materiellen Beschlusskontrolle
  • C. Innere Rechtfertigung der materiellen Beschlusskontrolle
  • I. Korrelation von Rechtsmacht und Verantwortung?