Cargando…

Filmischer Widerstand Territoriale Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas.

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben. Im Kontext des indigenen Filmscha...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Millesi, Teresa
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2022.
Colección:Postcolonial studies.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben. Im Kontext des indigenen Filmschaffens sind derartige Konflikte daher ein zentrales Thema. Wie werden Machtverhältnisse, unterschiedliche territoriale Vorstellungen und Mensch-Umwelt-Beziehungen hier verhandelt? Teresa Millesi analysiert eine Auswahl von Filmen unter Einbezug raumwissenschaftlicher und ökokritischer Ansätze. Im Zentrum steht dabei ihre Bedeutsamkeit als Widerstandspraxis gegen die nationalstaatliche Hegemonie.
Notas:Description based upon print version of record.
5.6.4 Interdependenz und Katastrophe: Raumaneignung als territoriale Gewalt
Descripción Física:1 online resource (325 p.).
ISBN:9783839464175
383946417X