Cargando…

Sammler*innen : Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740-1810 /

Wien durchlief im Jahrhundert der Aufklärung eine dynamische soziale und wirtschaftliche Entwicklung. In einem rasant wachsenden Markt von Musikalien, Instrumenten und Musikunterricht wurde das Sammeln von Musik zusammen mit den zugehörigen geselligen Praktiken zu einem strategischen Mittel, den a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Eybl, Martin (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
Colección:Vernetzen - bewegen - verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven ; 2
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • A. Grundlagen
  • 2. Musikalische Öffentlichkeit
  • 3. Das Sozialgefüge Wiens zwischen den Erbfolgekriegen und dem Wiener Kongress
  • 4. Sammeln und Geselligkeit
  • B. Repräsentative Öffentlichkeit am Wiener Hof
  • 5. Die Kapelle der Kaiserinwitwe Elisabeth Christine 1741-1750
  • 6. Höfisches Selbstverständnis, Repräsentation und Publikum im Prozess der Aufklärung: Zwei Hochzeiten 1744 und 1760
  • 7. Verkörperungen und Rollenspiele: Die Opern- und Ariensammlung der Erzherzogin Elisabeth
  • C. Neue Akteure und ihre Netzwerke: Clavierkonzert, Sinfonie, Streichquartett
  • 8. Das frühe Clavierkonzert in den Habsburger Erblanden
  • 9. Vom Hof in die Öffentlichkeit: Zur Konjunktur des Wiener Clavierkonzerts um 1760
  • 10. Liebhaberei und Mittel der Distinktion: Musikalische Praxis als kulturelles Kapital
  • 11. Geistlicher Stand und musikalische Öffentlichkeit: Instrumentalmusik im Stift Kremsmünster
  • 12. Musikalische Öffentlichkeit und die Idee der Klassik: Vier Sammler aus der zweiten Gesellschaft
  • Farbtafeln
  • Anhänge
  • Abgekürzt zitierte Literatur
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis
  • Personenregister
  • Ortsregister