»Voilà une Parisienne!« - Stereotype als verflochtene Erzählungen /
Stereotypen sind als kulturgenerierende und dabei stark normierende Figurationen omnipräsent. Maria Weilandt betrachtet sie unter einem literatur- und kunstkomparatistischen Blickwinkel nicht als starre und unveränderliche Entitäten, sondern als Ensemble verflochtener Erzählungen. Anhand des Ste...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2022]
|
Colección: | Lettre
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung: »Voilà une Parisienne!«
- 2. Stereotypenforschung? Eine Annäherung
- 3. Stereotypisierungen als narrative, visuelle und intersektionale Praktiken
- 4. Praktiken der Stereotypisierung: La Parisienne
- 4.1. Praktiken des Bezeichnens
- 4.2. Verflechtungen von Kunst und Konsum
- 4.3. Die Parisienne als literarische Figur: Henry James' »The American« (1877) und Edmond de Goncourts »Chérie« (1884)
- 4.4. Staging the Nation: Die Weltausstellung 1900
- 5. Fazit: Stereotype als verflochtene Erzählungen
- 6. Literaturverzeichnis
- 7. Abbildungsverzeichnis