Cargando…

»Liquide« Urbanität und Selbstbestimmung : Stadt und Identität in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur /

Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Toledo, Fernando (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
Colección:Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 17
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1322125726
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 220524t20222022gw fod z000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |c DEGRU  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d N$T  |d DEGRU 
020 |a 9783839462577  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839462576  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1322125726 
050 4 |a PN56.C55 
072 7 |a LIT000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 809.92211732  |2 23 
084 |a GO 12802  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/43166:13545 
049 |a UAMI 
100 1 |a Toledo, Fernando,  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a »Liquide« Urbanität und Selbstbestimmung :  |b Stadt und Identität in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur /  |c Fernando Toledo. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript Verlag,  |c [2022] 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 online resource (384 p.). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Gegenwartsliteratur : TRSGELI ;  |v 17 
520 |a Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und die narrativen Repräsentationen in einem von Globalisierungsprozessen und der Entwicklung der sogenannten »flüchtigen Moderne« dominierten Kontext. Durch eine innovative theoretische Kontextualisierung in den Literaturwissenschaften bietet seine interdisziplinäre Studie einen neuen Blick auf die deutschsprachige und brasilianische Gegenwartsliteratur und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 
536 |a funded by Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022). 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 1.1 Flüchtige Moderne: Begriffserklärung und Kontextualisierung -- 1.1.1 Ambivalenz -- 1.1.2 »Liquide« Urbanität -- 1.1.3 Flüchtige Identitäten -- 1.2 Urbanität und subjektive Raumpraxis -- 1.2.1 Henri Lefebvre: Urbanität und die dialektische Praxis -- 1.2.2 Michel de Certeau: Urbanität und die poetische Praxis -- 1.3 Identität und subjektive Gestaltung -- 1.3.1 Narrative Identität -- 1.3.2 Das Mimesis-Modell -- 1.4 Literatur flüchtiger Identitäten -- 1.4.1 Identität und (Stadt-)Raum -- 1.4.2 Identität und Narration 
505 8 |a 1.4.3 Stadtraum und Narration -- 1.4.4 Über die Romananalysen -- 2. Flüchtige kulturelle Identität: Cafe Cyprus -- 2.1 London calling -- 2.2 Migration und Subversion -- 2.2.1 Die »Einwelt-Menschen« -- 2.2.2 Die »Mehrwelt-Menschen« -- 3. Flüchtige Selbst- und Fremdbilder: Nachtzug nach Lissabon -- 3.1 Fremd-Sprache -- 3.2 Das Selbst als ein Anderer -- 3.2.1 Flucht vor sich selbst: Raimund Gregorius -- 3.2.2 Der gottlose Priester: Amadeu de Prado -- 3.2.3 Der Tod des Autors -- 3.3 Die Stadt berühren -- 3.3.1 Amadeus Lissabon -- 3.3.2 Gregorius' Lissabon und Bern 
505 8 |a 4. Flüchtige Bindungen: Die Habenichtse -- 4.1 »Alert! Terror Attack!«: Urbane Angstkultur -- 4.2 »Alles wird anders«: Veränderungen und das Selbst -- 4.2.1 Passivität und Distanz -- 4.2.2 Krisenräume -- 4.3 Destabilisierung und Kontrollunfähigkeit -- 4.3.1 Die Vagabunden -- 4.3.2 Die Touristen -- 5. Flüchtige Stadtfragmente: Es waren viele Pferde -- 5.1 Wirklichkeit und Möglichkeit -- 5.2 Darstellung und Prekarität -- 5.2.1 Rhythmus und Form -- 5.2.2 Verschiedene São Paulos -- 5.3 Der (Stadt-)Raum der Identität -- 5.3.1 Flat Fragmente -- 5.3.2 Blasiertheit und Mixophobie 
505 8 |a 6. Flüchtige Sprache: Budapest -- 6.1 Widersprüchliche Identitäten -- 6.1.1 Vanda und Kriska -- 6.1.2 Joaquinzinho und Pisti -- 6.1.3 Portugiesisch und Ungarisch -- 6.1.4 Prosa und Lyrik -- 6.2 Großstädte als Dialektik des Selbst -- 6.3 Metafiktion und Subjektivität(en) -- 7. Schlussbemerkungen -- Literaturhinweise 
588 0 |a Print version record. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Public spaces in literature. 
650 0 |a Cities and towns in literature. 
650 0 |a German literature  |y 20th century  |x History and criticism. 
650 0 |a German literature  |y 21st century  |x History and criticism. 
650 0 |a Portuguese literature  |z Brazil  |y 20th century  |x History and criticism. 
650 0 |a Portuguese literature  |z Brazil  |y 21st century  |x History and criticism. 
650 4 |a Allgemeine Literaturwissenschaft. 
650 4 |a Brasilien. 
650 4 |a Deutschland. 
650 4 |a Gegenwartsliteratur. 
650 4 |a Germanistik. 
650 4 |a Globalisierung. 
650 4 |a Identität. 
650 4 |a Kultur. 
650 4 |a Literatur. 
650 4 |a Literaturwissenschaft. 
650 4 |a Moderne. 
650 4 |a Raum. 
650 4 |a Romanistik. 
650 4 |a Urban Studies. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Cities and towns in literature.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00861865 
650 7 |a German literature.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00941797 
650 7 |a Portuguese literature.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01072577 
650 7 |a Public spaces in literature.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01083063 
651 7 |a Brazil.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01206830 
648 7 |a 1900-2099  |2 fast 
653 |a Brazil. 
653 |a Contemporary Literature. 
653 |a Culture. 
653 |a German Literature. 
653 |a Germany. 
653 |a Globalization. 
653 |a Identity. 
653 |a Literary Studies. 
653 |a Literature. 
653 |a Modernity. 
653 |a Romance Studies. 
653 |a Space. 
653 |a Urban Studies. 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01411635 
710 2 |a Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit,  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371bvfm  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7024810 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839462577 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3360616 
994 |a 92  |b IZTAP