Buch und Bild - Schrift und Zeichnung : Schreiben und Lesen in der Kunst des 20. Jahrhunderts /
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts reflektieren Schriftsteller*innen und Intellektuelle die Bedeutung des Lesens für Bildung und Erkenntnisfähigkeit. Ebenso präsent ist der Abgesang des Buches. Man verdammt es als Symbol bürgerlichen Müßiggangs oder betrauert den Verlust von Kultur schlechthin....
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2022]
|
Colección: | Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik : TRSWWL ;
4 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Vorwort
- I. Bilder vom Lesen
- II. Walter Benjamin, das Bauhaus und Paul Klee. Vom kollektiven Lesen der Zeichen zum individuellen Entziffern des Bildes
- III. Schrift und Zeichnung. Durch die Linie verbunden
- IV. Revision des Horaz'schen Paragone aus dem Geist der Linie
- V. Das Spinnennetz als surrealistisches Emblem
- VI. Henri Michaux. Ein Dichter-Maler
- VII. Unlesbare Texte. Klees Schriftbilder der 1930er-Jahre
- VIII. Cy Twombly. Schrift als Geste
- IX. Anselm Kiefer. Schrift als Spur der Erinnerung
- Abgesang des Buchs?
- Anmerkungen
- Abbildungen
- Index