|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1322124640 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
220524t20222022gw fod z000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCO
|d DEGRU
|
020 |
|
|
|a 9783839459874
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839459877
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1322124640
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z9xwn
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a B105.I56
|
072 |
|
7 |
|a SOC026000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 128.2
|2 23/eng/20230206
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schroth, Claudia,
|e author.
|4 aut
|4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Formen kollektiver Intentionalität :
|b Eine interdisziplinäre Typologie /
|c Claudia Schroth.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript Verlag,
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c ©2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (488 p.).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Kultur und Kollektiv ;
|v 8
|
520 |
|
|
|a In der Debatte der kollektiven Intentionalität lassen sich drei Hauptströmungen ausmachen: Phänomenologie, Sprachanalytik und evolutionäre Verhaltensforschung. Claudia Schroth strebt eine methodologische und terminologische Gegenüberstellung an, etwa hinsichtlich der Verwendung der Begriffe »Intentionalität«, »Kollektiv«, »shared« und »joint«. Strömungsübergreifend gilt: Für eine tiefgreifende Gemeinschaft müssen die Beteiligten auf ein und dasselbe Objekt in ein und derselben Weise bezogen sein, sodass ein spezifisches »Subjekt« - ein Team - entstehen kann.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022).
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Eine Typologie der Intentionalität -- Die Problemgeschichte und Forschungssituation -- 1. Intentionalität: Drei Ansätze -- 1.1 Der Ansatz der Phänomenologie: Intentionalität als Bewusstsein von etwas -- 1.2 Der Ansatz der Sprachanalytik: Intentionalität als Bewusstsein einer Absicht -- 1.3 Der Ansatz der evolutionären Verhaltensforschung: Intentionalität als Bewusstsein eines Handlungsvollzugs -- 1.4 Zwischenfazit zu Kapitel 1 -- 2. Geteiltheit, Gemeinsamkeit und Kollektivität: Zwei Voraussetzungsebenen
|
505 |
8 |
|
|a 2.1 Die kognitiven Fähigkeiten der Beteiligten -- 2.2 Der ontologische Status der Beteiligten: Gehirn im Tanka]Gehirn im Tank und Robinsona]Robinson Crusoe Crusoea]Robinson Crusoe -- 3. Intentionalitätsformen: Drei Konzepte -- 3.1 Der Ansatz der Phänomenologie: Die Intentionalitätsformena]Intentionalität!Formen als ein-, gegen- und wechselseitige Bezugnahmen -- 3.2 Der Ansatz der Sprachanalytik: Die Intentionalitätsformena]Intentionalität!Formen als Koordinationa]Koordination und Kooperationa]Kooperation
|
505 |
8 |
|
|a 3.3 Der Ansatz der evolutionären Verhaltensforschung: Die Intentionalitätsformena]Intentionalität!Formen als differentia specifica zwischen Tier und Mensch -- 3.4 Zwischenfazit zu Kapitel 3 -- 4. Die Intentionalitätsmomente der Geteiltheit, Gemeinsamkeit und Kollektivität -- 4.1 Identität des Intentionalitätsobjektes: Carsharinga]Auto!Carsharing und Wohngemeinschaft -- 4.2 Identität des Intentionalitätsobjektes sowie des Intentionalitätsmodus: Gemeinsames Auto und trauernde Eltern
|
505 |
8 |
|
|a 4.3 Identität des Intentionalitätsobjektes, des Intentionalitätsmodus sowie des Intentionalitätssubjektes: Familienautoa]Auto!Familienauto und Fußballmannschaft -- 4.4 Zwischenfazit zu Kapitel 4 -- Gesamtfazit -- Zusammenfassung der Debatte -- Das Erleben des identischen Objektes als Form der kollektiven Intentionalitäta]Intentionalität!kollektive (collective) -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Index
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Intentionality (Philosophy)
|
650 |
|
0 |
|a Phenomenology.
|
650 |
|
0 |
|a Analysis (Philosophy)
|
650 |
|
4 |
|a Differentia Specifica.
|
650 |
|
4 |
|a Evolution.
|
650 |
|
4 |
|a Gesellschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Intersubjektivität.
|
650 |
|
4 |
|a Philosophie.
|
650 |
|
4 |
|a Phänomenologie.
|
650 |
|
4 |
|a Reziprozität.
|
650 |
|
4 |
|a Sozialphilosophie.
|
650 |
|
4 |
|a Soziologie.
|
650 |
|
4 |
|a Soziologische Theorie.
|
650 |
|
4 |
|a Sprachanalytik.
|
650 |
|
4 |
|a Verhaltensforschung.
|
650 |
|
4 |
|a Wir-Modus.
|
650 |
|
6 |
|a Intentionnalité (Philosophie)
|
650 |
|
6 |
|a Phénoménologie.
|
650 |
|
6 |
|a Philosophie analytique.
|
650 |
|
7 |
|a phenomenology.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Analysis (Philosophy)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Intentionality (Philosophy)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Phenomenology
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Behavioural Research.
|
653 |
|
|
|a Differentia Specifica.
|
653 |
|
|
|a Evolution.
|
653 |
|
|
|a Language Analytics.
|
653 |
|
|
|a Phenomenology.
|
653 |
|
|
|a Philosophy.
|
653 |
|
|
|a Reciprocity.
|
653 |
|
|
|a Social Philosophy.
|
653 |
|
|
|a Society.
|
653 |
|
|
|a Sociological Theory.
|
653 |
|
|
|a Sociology.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371cfxh
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7024754
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839459874
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|