|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1322124089 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
220524t20222022gw fod z000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|d RDF
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d DEGRU
|
020 |
|
|
|a 9783839461747
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 383946174X
|q (electronic bk.)
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783839461747
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1322124089
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36zb6xg
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a Z678
|
072 |
|
7 |
|a SOC015000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 024.1
|2 23/eng/20230207
|
084 |
|
|
|a 06.40
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 05.38
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a AN 69300
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/6228:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Thiele, Katja,
|e author.
|4 aut
|4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität :
|b Kommunale Strategien und ihre Implikationen für die Bildungsgerechtigkeit /
|c Katja Thiele.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript Verlag,
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c ©2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (388 p.).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Sozial- und Kulturgeographie ;
|v 55
|
520 |
|
|
|a Bildungsgerechtigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge stehen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Austerität. Mit der öffentlichen Bibliothek fokussiert Katja Thiele auf ein konkretes Feld öffentlicher sozialer Infrastrukturen und fragt aus humangeographischer Perspektive nach ihrer Bedeutung für die Bildungsgerechtigkeit auf der lokalen Ebene. Dazu stützt sie sich auf ihre Untersuchungen der Entwicklungen in drei Fallstudienstädten in Europa: Bonn (Deutschland), Leicester (Großbritannien) und Malmö (Schweden).
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022).
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Zusammenfassung -- Summary -- Danksagung -- Verzeichnisse -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kartenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Allgemeine Hinweise -- Vorveröffentlichungen -- Anonymisierung und Angabe von Interviewtranskripten und Beobachtungsbögen im Text -- Gender -- Visualisierungen in der Dissertation -- 1. Öffentliche Bibliotheken als humangeographisches Thema -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Eingrenzung des Gegenstandes und seine Relevanz -- 1.3 Erkenntnisinteresse, übergeordnete Forschungsfragen und Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit
|
505 |
8 |
|
|a 2. Stand der Forschung I: Öffentliche Bibliotheken und Bildungsgerechtigkeit -- 2.1 Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Realität -- 2.1.1 Der Begriff der Bildungsgerechtigkeit und seine Rezeption -- 2.1.2 Entwicklung und Ursachen von Bildungsungleichheit -- 2.2 Die Bedeutung dritter Orte für die Herstellung von Bildungsgerechtigkeit -- 2.2.1 Von »third spaces« und »third places« -- theoretische Annäherung an dritte Orte -- 2.2.2 Dritte Orte fördern Bildungsgerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit -- 2.2.3 Öffentliche Bibliotheken als dritte Orte -- ihre Potenziale und Grenzen
|
505 |
8 |
|
|a 2.2.3.1 Bibliotheken als Räume des (kollektiven) Wissens -- 2.2.3.2 Niedrigschwelliger Zugang zu Ressourcen als Voraussetzung für gesellschaftliche Partizipation und Vertrauen in öffentliche Angebote -- 2.2.3.3 Möglichkeiten der Begegnung, Interaktion und des sozialen Miteinanders -- 2.2.3.4 Lebenslanges Lernen und Vermittlung von Kompetenzen -- 2.2.4 Beitrag öffentlicher Bibliotheken zu Bildungsgerechtigkeit und sozialer Nachhaltigkeit -- 2.3 Bildungsgerechtigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge -- 2.3.1 Öffentliche Bibliotheken als soziale Infrastrukturen verstehen
|
505 |
8 |
|
|a 2.3.2 Öffentliche Daseinsvorsorge: Verantwortung des Staates für die Materialität sozialer Infrastrukturen -- 2.3.3 Verständnis von öffentlicher Daseinsvorsorge und Wohlfahrtsstaat im Wandel -- 2.3.3.1 Liberaler Wohlfahrtsstaat in Großbritannien -- 2.3.3.2 Konservativer Wohlfahrtsstaat in Deutschland -- 2.3.3.3 Sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat in Schweden -- 3. Stand der Forschung II: Öffentliche Bibliotheken im Spannungsfeld von Digitalisierung und Austerität -- 3.1 Treiber des Wandels öffentlicher Bibliotheken -- 3.2 Prozesse der Digitalisierung und Wandel der Bibliothek als Raum
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.1 Digitalisierung und Stadtentwicklung: die Smart City-Debatte und Handlungsfelder für die Kommunen -- 3.2.2 Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in den Städten -- 3.2.2.1 Big Data, Open Data und Sharing-Economy: Die offene Stadt von morgen -- 3.2.2.2 Digital Divide und Infrastructural Citizenship: Teilhabe an der digitalen (Stadt-)Gesellschaft -- 3.2.3 Digitale Neuordnung der Bibliothek als Raum -- 3.2.3.1 Die Bibliothek als multifunktionaler Raum -- 3.2.3.2 Bibliotheken als Ort(e) in der Stadt -- 3.3 Prozesse der Austerität und Rolle urbaner Regimes
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Public libraries
|z Germany
|z Bonn
|v Case studies.
|
650 |
|
0 |
|a Public libraries
|z England
|z Leicester
|v Case studies.
|
650 |
|
0 |
|a Public libraries
|z Sweden
|z Malmö
|v Case studies.
|
650 |
|
0 |
|a Human geography.
|
650 |
|
4 |
|a Austerität.
|
650 |
|
4 |
|a Bildung.
|
650 |
|
4 |
|a Bildungsforschung.
|
650 |
|
4 |
|a Bildungsgerechtigkeit.
|
650 |
|
4 |
|a Bücherei.
|
650 |
|
4 |
|a Digitalisierung.
|
650 |
|
4 |
|a Geographie.
|
650 |
|
4 |
|a Gesellschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Jugend.
|
650 |
|
4 |
|a Kind.
|
650 |
|
4 |
|a Kommunalpolitik.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturgeographie.
|
650 |
|
4 |
|a Raum.
|
650 |
|
4 |
|a Sozialgeographie.
|
650 |
|
4 |
|a Urbane Regimes.
|
650 |
|
4 |
|a Öffentliche Daseinsvorsorge.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Human Geography.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Human geography.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00963107
|
650 |
|
7 |
|a Public libraries.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01082640
|
651 |
|
7 |
|a England
|z Leicester.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01214172
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|z Bonn.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01205040
|
651 |
|
7 |
|a Sweden
|z Malmö
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01206450
|
653 |
|
|
|a Austerity.
|
653 |
|
|
|a Child.
|
653 |
|
|
|a Cultural Geography.
|
653 |
|
|
|a Digitalization.
|
653 |
|
|
|a Education.
|
653 |
|
|
|a Educational Research.
|
653 |
|
|
|a Geography.
|
653 |
|
|
|a Library.
|
653 |
|
|
|a Local Affairs.
|
653 |
|
|
|a Public Services.
|
653 |
|
|
|a Social Geography.
|
653 |
|
|
|a Society.
|
653 |
|
|
|a Space.
|
653 |
|
|
|a Urban Regimes.
|
653 |
|
|
|a Youth.
|
655 |
|
7 |
|a Case studies.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01423765
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371ch0h
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7024790
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839461747
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|