Carl Schmitt Aufstieg und Fall.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2022.
|
Edición: | 2nd ed. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Ein weißer Rabe. Das seltsame Leben des deutschen Staatslehrers Carl Schmitt
- Erster Teil: Das «falsche Sichdünken ‹Ich bin›». Aufstieg im Wilhelminismus
- 1. Ein «obskurer junger Mann bescheidener Herkunft»
- Eifeler Herkunft der Eltern
- Schulzeit in Plettenberg und Attendorn
- Studienjahre in Berlin, München und Straßburg
- Der Mentor: Fritz van Calker (1864-1957)
- Der Freund: Fritz Eisler (1887-1914)
- Die «Schuld» am Anfang des Werkes
- 2. Das Recht der Praxis
- Als Referendar im Bezirk Düsseldorf
- Die Theorie der Praxis: «Gesetz und Urteil»
- Der Bruder als Mentor
- Kritische Versuche: der «Boden des normalen Menschenverstandes»
- 3. Dichterapotheose und Literatenschelte: der «unzeitgemäße» Dichter und das «Gemeingut der Gebildeten»
- Rückblickende Wahrnehmung eines Epochenwandels
- Von Richard Wagner zu Theodor Däubler (1876-1934)
- Religiöses Pathos und säkulare Dogmen
- 4. Am Vorabend des Weltkriegs: Staat, Kirche und Individuum als Orientierungsposten
- Die Tänzerin aus dem «Tingel-Tangel»: Carita (von) Dorotić (1883-1968)
- Die «Würde» des Einzelnen im «Dienst» am Recht
- 5. Düsseldorfer Leben im Ausnahmezustand
- Der «Geheimrat»: Hugo am Zehnhoff (1855-1930)
- Verlobung mit Schatten
- Cari in Plettenberg
- Kriegsausbruch und Freundestod
- Glückliche Zwischenlösungen
- Unzureichende Zwischenüberlegungen
- 6. Weltkrieg und Defaitismus: Carl Schmitt in München
- Carl Schmitt als Soldat
- Alltag im Generalkommando
- An der «Leine» der Ehe
- Jüdische Freunde und antisemitische Affekte
- Antwort mit Däubler
- Satirische Feindbeobachtungen
- 7. Straßburg, der Belagerungszustand und die katholische Entscheidung
- Das neue Thema
- Wieder in Straßburg: Belagerungszustand als Rechtsverhältnis
- Zwischen München und Straßburg
- Franz Blei (1871-1942) und die Beiträge in «Summa»
- 8. Politische Romantiker 1815/1919
- Romantische Subjektivität
- Kriegsende und Revolutionswirren: Machtergreifung der Romantiker
- Zur Gesamtlinie des Frühwerks
- Zweiter Teil: Jenseits der Bürgerlichkeit. Weimarer Leben und Werk
- 1. Feste Stellung? Münchner Handelshochschule und Diktatur
- Bayern im Ausnahmezustand
- Feste Dozentur an der Münchner Handelshochschule
- «Da kommt das Erschießen fast vor dem Urteil»: «Die Diktatur»
- Abschied von München: die Erinnerungsgabe für Max Weber
- 2. Ein «treuer Zigeuner» in Greifswald
- Kurzes Gastspiel
- Kathleen Murray, Ernst Robert Curtius und die Greifswalder Promotion
- Die Novelle vom «treuen Zigeuner»
- 3. Ankunft in Bonn? Wendung zur katholischen Kirche
- Werde, der du bist!
- An der Bonner Universität
- Katholizismus als politisches Credo
- «Konkrete» Kirche ohne Vorbehalt?
- 4. Der Bonner Lehrer
- Übergang zu Duška
- Vom Parlamentarismus zum «nationalen Mythos»
- Inkubationsjahr 1924
- Vor der «Vereinigung»: «Die Diktatur des Reichspräsidenten»