Cargando…

Voltaire Die Abenteuer der Freiheit.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Reinhardt, Volker
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2022.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Motto1
  • Inhalt
  • Einleitung: Warum Voltaire?
  • Erstes Kapitel: Auf dem Weg zum eigenen Name 1694-1718
  • Das Spiel mit Geburt und Herkunft
  • Der fromme große Bruder und die freigeistige «Lebedame»
  • Auf dem Jesuitenkolleg Louis-le-Grand: Früher Ruhm und subversiver Spott
  • Lehrjahre bei Juristen und Libertins
  • Ödipus: Ein sehr persönliches Drama mit politischer Botschaft
  • Auf Konfrontationskurs mit dem Regenten: Verbannung in die Provinz und Bastille
  • Zweites Kapitel: Am Hof und im Exil 1718-1728
  • Von Arouet zu Voltaire und die Entstehung der Henriade
  • Das Epos vom guten König
  • Viel Theater, ein nobles Leben und ein krachender Misserfolg
  • Ein diskriminierendes Testament, erfolglose Spitzeldienste, schmachvolle Stockschläge
  • Mit Madame de Rupelmonde in den Niederlanden: Erste Ketzereien
  • Skandale, Erfolge, Demütigungen
  • auf der Bühne und hinter der Bühne
  • Ein Überfall, erneut die Bastille und das Exil in England
  • Börse, Shakespeare, Newton: Von England lernen heißt Fortschritt lernen
  • Briefe aus England I: Religion und Kirche
  • Briefe aus England II: Politik und Kultur
  • Drittes Kapitel: Auf der Suche nach Reichtum und Ruhm 1728-1734
  • Rückkehr nach Frankreich: Neue Gesundheit, neues Geld, neue Kämpfe
  • Ein Drama über Brutus, eine Biographie Karls XII. von Schweden und erneute Reflexionen über das Theater
  • Zwei Dramen im Banne Shakespeares
  • Große Gefühle in Zaïre, ätzende Satire über Kollegen
  • Lob für Newton, Kritik an Descartes, Widerlegung Pascals und ein zweites Rührstück
  • Der Kampf um die Philosophischen Briefe
  • Viertes Kapitel: Der homme de lettres und die Mathematikerin 1734-1749
  • Flucht nach Cirey, ein Ausflug an den Rhein und eine Verbeugung vor Thron und Altar
  • Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Emilie du Châtelet und ein Rührstück für die Frommen
  • Lob des Luxus und metaphysische Fragen
  • Der preußische Kronprinz, der homme de lettres und die Mathematikerin
  • Newtons Physik, ein allmächtiger Gott und literarische Querelen
  • Ein Drama voller Rosenwasser und die Publikation von Friedrichs Anti-Machiavel
  • Ernüchternde Erfahrungen in Preußen und Rückkehr zu Emilie
  • Mahomet, das Drama des Fanatismus, und neue Schmeicheleien für den preußischen König
  • Kniefälle vor der Académie française, Spaßmacher in Potsdam
  • Hofdichter und Hofnarr im Bündnis mit Madame de Pompadour
  • Die Aufnahme in die Akademie und der Streit mit Friedrich II. von Preußen über den Krieg
  • Eine Auszeit in Lothringen und Emilies letzte Liebe
  • Zwei Erzählungen voller Ironie und Optimismus
  • Tod im Kindbett
  • Fünftes Kapitel: am Hof des Kriegerkönigs 1750-1752
  • Trauer um Emilie, erfolglose Dramen und der Weg nach Potsdam
  • Im Haifischbecken der Hofgesellschaft, auf dem Glatteis der Hirschel-Affäre
  • Spott über Maupertuis und die Berliner Akademie