|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1313884011 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
220430s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783428583676
|
020 |
|
|
|a 3428583671
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1313884011
|
037 |
|
|
|a 22573/cats409597
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a KK5932
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 018000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 108000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Yasin, Khawaja Asad.
|
245 |
1 |
0 |
|a Öffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit.
|h [electronic resource] :
|b Zur Anwendung des Grundsatzes der Bestenauslese auf politische Beamte, kommunale Wahlbeamte und Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (260 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Schriften zum Öffentlichen Recht
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- A. Das Spannungsfeld -- I. Bestimmungsfaktoren für Staatstätigkeit -- II. Die Garantie des Berufsbeamtentums -- 1. Der Funktionsvorbehalt -- 2. Die hergebrachten Grundsätze -- 3. Keine Besitzstandswahrung -- III. Gewaltenverschränkungen -- 1. Politik und Staatsverwaltung -- 2. Politik und Selbstverwaltung -- 3. Politik und Justizverwaltung -- 4. Politischer Amtszugang? -- B. Im Amtszugang besonderer Öffentlicher Ämter -- I. Politische Beamte -- 1. Merkmale -- a) Besonderes Vertrauenserfordernis -- b) Weites Ermessen bei Ruhestandsversetzung
|
505 |
8 |
|
|a C) Vorrecht zugunsten des Regierungschefs -- d) Prüfungsrecht des Bundespräsidenten -- e) Beamte und Führungsämter auf Probe -- 2. Geschichtliche Entwicklung -- a) Vor 1900 -- b) Weimarer Republik und Nationalsozialismus -- c) Bundesrepublik -- 3. Einzelne Ämter politischer Beamter -- a) Auf Bundesebene -- b) Auf Landesebene -- 4. Sonderweg Bayern -- II. Kommunale Wahlbeamte -- 1. Merkmale -- a) Bestellung durch Wahl -- b) Limitierte Amtszeit -- c) Vorzeitige Abwahlmöglichkeit -- d) Laufbahnfreiheit -- e) Herausgehobene Alimentation -- f) Kein Dienstvorgesetzter -- 2. Geschichtliche Entwicklung
|
505 |
8 |
|
|a A) Stein'sche Städteordnung -- b) Revidierte Städteordnung -- c) Städteordnung von 1856 -- d) Keimzellen der Demokratie -- 3. Primärer Ämterbestand -- 4. Landesrechtliche Sonderfälle -- III. Richter an obersten Bundesgerichten -- 1. Besonderer Berufungsmodus -- 2. Vorbereitung der Wahl -- a) Vorschlagsrecht -- b) Berichterstattung -- c) Prüfung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen -- 3. Wahl im Ausschuss und Zustimmung des Bundesministers -- a) Wahlentscheidung -- b) Zustimmungsentscheidung -- 4. Ernennung durch den Bundespräsidenten -- 5. Übersetzungspraxis
|
505 |
8 |
|
|a C. Zwischen rechtlichen Anforderungen -- I. Leistungsgrundsatz -- 1. Öffentliches Amt -- 2. Statusänderung -- 3. Gehalte -- a) Objektive Dimension -- (1) Professionalität und Unabhängigkeit -- (2) Personale Gewaltenteilung -- (3) Demokratische Egalität -- b) Subjektive Dimension -- (1) Personeller Anwendungsbereich -- (2) Bewerbungsverfahrensanspruch -- (a) Festlegung des Anforderungsprofils -- (b) Stellenausschreibung -- (c) Dokumentation der Eignungsfeststellung und Auswahlerwägungen -- (d) Benachrichtigungs- und Wartepflicht -- (3) Verfahrensabhängigkeit -- 4. Grenzen und Konkurrenzen
|
505 |
8 |
|
|a II. Anwendungsbereich -- 1. Politische Beamte -- a) Keine Durchbrechung des Leistungsgrundsatzes -- b) Vertrauen als Teil der Eignung -- c) Vertrauen als eigenständiges Kriterium -- 2. Kommunale Wahlbeamte -- a) Grundsätzliche Unvereinbarkeit von Wahl und Bestenauslese -- b) Hauptverwaltungsamt -- c) Zweite Leitungsebene -- (1) Keine Durchbrechung des Leistungsgrundsatzes -- (2) Überlagerung der Bestenauslese -- (3) Einzelne Anforderungen -- 3. Richter der obersten Bundesgerichte -- a) Vorbereitung der Wahl -- (1) Kandidatenvorschlagsrecht -- (2) Präsidialvotum
|
500 |
|
|
|a (3) Prüfung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Civil service
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Judges
|x Selection and appointment
|z Germany.
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Officials and employees
|x Selection and appointment.
|
650 |
|
7 |
|a LAW / Constitutional
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Civil service
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Judges
|x Selection and appointment
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Yasin, Khawaja Asad
|t Öffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit.
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2021
|z 9783428183678
|
830 |
|
0 |
|a Schriften zum öffentlichen Recht.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.423482
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6962770
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|