Ressourcenverknappung als Problem der Wirtschaftsgeschichte.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2022.
|
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Hansjörg Siegenthaler, Zürich: Einleitung
- Rainer Fremdling, Groningen: Innovation und Mengenanpassung. Die Loslösung der Eisenerzeugung von der vorindustriellen Zentralressource Holz
- 1. Institutionelle innovative Lösungen und Mengenanpassung innerhalb der traditionellen Produktionstechnologie
- a) Institutionelle Lösungen
- b) Innovative Lösungen
- c) Mengenanpassung
- 2. Innovative Lösungen und Kapazitätserweiterungen in der neuen Produktionstechnologie
- 3. Internationaler Handel als Ergänzer, Verwerter oder Zerstörer der eigenen Ressourcenbasis
- Akos Paulinyi, Darmstadt: Ressourcen
- Verfahren
- Produkte Einige Probleme der Teilmodernisierung von Eisenhütten in der Habsburgermonarchie 1800-1850
- Die Roheisenerzeugung
- mit besseren technischen Parametern gegen steigende Holzkohlepreise
- Verbesserungsinnovationen des Herdfrischens und die verzögerte Einführung des Puddelverfahrens
- Einführung des Walzverfahrens
- Literaturverzeichnis
- Carl-Ludwig Holtfrerich, Berlin: Relative Preise, Kapazität und Produktion in der deutschen Kohlen- und Eisenindustrie 1850-1913
- I. Theoretische Vorbemerkungen
- II. Die Entwicklung im Kohlenbergbau
- III. Die Entwicklung in der Eisenindustrie
- Peter Stolz, Basel: Staatliche Interventionen und institutioneller Wandel als kollektive Reaktionen auf Ressourcenknappheit
- I. Ressourcenknappheit
- eine Einführung aus der Sicht der Ressourcennachfrager
- II. Ziele der Ressourcenpolitik
- betrachtet vor dem Hintergrund internationaler Abhängigkeiten und Konflikte
- III. Probleme der Identifikation von Zielen sowie der Zuordnung von Zielsetzungen und Instrumenten
- IV. Institutioneller Wandel als Reaktion auf Ressourcenknappheit
- V. Relative Preise und indirekte Verhaltensbeeinflussung durch Lenkungssteuern sowie Lenkungssubventionen
- VI. Direkte staatliche Eingriffe bei Ressourcenverknappung
- VII. Aktive Teilnahme des Staates an der Beschaffung und Verteilung von Ressourcen
- VIII. Abschließende Bemerkungen und Ausblick
- Margrit Müller, Zürich: Organisatorischer Strukturwandel als Reaktion auf wahrgenommene Knappheit
- I. Einleitung
- II. Die Organisationsstruktur als Produktionsfunktion für Entscheidungen
- III. Formen struktureller Lösung von Problemen der Entscheidungsknappheit
- Spezialisierung innerhalb der Unternehmung (arbeitsteiliges Entscheiden)
- Horizontale Internalisierung
- Vertikale Internalisierung
- Diversifizierende Internalisierung
- Partielle (extraorganisationelle) Internalisierung
- IV. Zusammenhang zwischen der Veränderung von Organisationsstrukturen und Wachstumsschwankungen
- V. Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Reinhard Spree, Konstanz: Knappheit und differentieller Konsum während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts in Deutschland
- 1. Konzept und Daten
- 1.1 Knappheit und Bedürfnisse