|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1301941275 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
220304t20222022xx eo 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEBUD
|b eng
|c DEBUD
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783847417781
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3847417789
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783847426066
|
024 |
7 |
|
|a 10.3224/84742606
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1301941275
|
037 |
|
|
|a 12172
|
037 |
|
|
|a 12172
|b Publishers Order No
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv2cqnpfp
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a K5014.6
|
072 |
|
7 |
|a SOC025000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a JKSB1
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a JKSN
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKSB1
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKSR
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKVS
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKVV
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JM
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LAY
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNFB
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNFJ
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNFJ2
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNFQ
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNFX
|2 thema
|
082 |
0 |
4 |
|a 345
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt
|b Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren
|c Anne Herrmann, Friesa Fastie, Iris Stahlke, Hans-Alfred Blumenstein, StA'in Dagmar Freudenberg, Beate Fröhlich-Weber, RA'in Ada Häfemeier, Stefanie Hubig, Martina Lörsch, Ulrike Stahlmann-Liebelt, Brigitte Zypries.
|
250 |
|
|
|a 1st.
|
263 |
|
|
|a 202202
|
264 |
|
1 |
|a Leverkusen-Opladen
|b Verlag Barbara Budrich
|
264 |
|
4 |
|c ©2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (180 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
344 |
|
|
|a digital
|2 rdatr
|
500 |
|
|
|a "Verlag Barbara Budrich"
|
505 |
0 |
|
|a VorwortEinleitung: Wozu dieses Handbuch?RECHT WÜRDE HELFEN -- was heißt das für dieses Handbuch?Zur Handhabung des Buches1. Strafrecht -- Übersicht1.1 Was ist Strafrecht?1.2 Rechtsgrundlagen2. Materielles Strafrecht2.1 Allgemeines2.2 Straftaten gegen das Leben2.3 Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit2.4 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung2.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit2.6 Straftaten gegen Eigentum, Vermögen und Hausrecht2.7 Straftaten gegen die Ehre2.8 Straftaten gegen die Rechtspflege2.9 Inhaltliche Voraussetzungen für Strafe / Was ist erforderlich, um jemanden bestrafen zu können?2.10 Formen der Beteiligung an Straftaten2.11 Rechtsfolgen / Wie kann jemand bestraft werden?3. Formelles Strafrecht / Strafverfahrensrecht3.1 Grundsätze des Strafverfahrens3.2 Strafgerichte, dort tätige Personen und Institutionen3.3 Staatsanwaltschaft und Polizei3.4 Sonstige am Strafverfahren beteiligte Personen und Institutionen3.5 Ermittlungsverfahren3.6 Zwischen- und Hauptverfahren3.7 Beweiserhebung und -aufnahme3.8 Aussagepsychologie3.9 Entscheidungsarten und -inhalte3.10 Rechtsmittel und sonstige Rechtsbehelfe3.11 Strafvollstreckung und -vollzug3.12 Besondere Verfahrensarten4. Jugendstrafrecht4.1 Allgemeines4.2 Beteiligte4.3 RechtsfolgenAbkürzungenAutor:innenverzeichnisIndexDanksagung
|
520 |
|
|
|a Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen - wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
|
521 |
|
|
|a Studierende, Lehrende und Praxis der Sozialen Arbeit; insbesondere Psychosoziale Prozessbegleitung, Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und Opferhilfe.
|
545 |
0 |
|
|a Dr. Anne Herrmann, Oberstaatsanwältin, Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz Friesa Fastie, Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin, Mädchen-Wohnprojekt Potse, Berlin PD Dr. Iris Stahlke, Privatdozentin und Universitätslektorin, Institut für Psychologie, Universität Bremen.
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Criminal law
|v Dictionaries
|x German.
|
650 |
|
0 |
|a Criminal justice, Administration of
|v Dictionaries
|x German.
|
650 |
|
7 |
|a Criminal justice, Administration of
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Criminal law
|2 fast
|
653 |
|
|
|a anwaltliche Vertretung
|
653 |
|
|
|a Aussagepsychologie
|
653 |
|
|
|a Bewährungshilfe
|
653 |
|
|
|a criminal law
|
653 |
|
|
|a criminal offense
|
653 |
|
|
|a criminal procedure
|
653 |
|
|
|a criminal proceedings
|
653 |
|
|
|a Jugendstrafrecht
|
653 |
|
|
|a Jura für Sozialarbeiter
|
653 |
|
|
|a justice
|
653 |
|
|
|a Justiz
|
653 |
|
|
|a juvenile criminal law
|
653 |
|
|
|a law for social work
|
653 |
|
|
|a law for social workers
|
653 |
|
|
|a legal assistance
|
653 |
|
|
|a Opferhilfe
|
653 |
|
|
|a Opferschutz
|
653 |
|
|
|a police
|
653 |
|
|
|a Polizei
|
653 |
|
|
|a probation
|
653 |
|
|
|a psychosocial assistance in legal proceedings
|
653 |
|
|
|a psychosoziale Prozessbegleitung
|
653 |
|
|
|a Recht für Soziale Arbeit
|
653 |
|
|
|a statement psychology
|
653 |
|
|
|a Strafrecht
|
653 |
|
|
|a Straftatbestände
|
653 |
|
|
|a Strafverfahren
|
653 |
|
|
|a victim assistance
|
653 |
|
|
|a victim protection
|
655 |
|
7 |
|a Dictionaries
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Herrmann, Anne
|c Dr.
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Fastie, Friesa
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Stahlke, Iris
|c PD Dr.
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Blumenstein, Hans-Alfred
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Freudenberg, StA'in Dagmar
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Fröhlich-Weber, Beate
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Häfemeier, RA'in Ada
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Hubig, Stefanie
|c Dr.
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Lörsch, Martina
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Stahlmann-Liebelt, Ulrike
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Zypries, Brigitte
|e contributor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|z 9783847426066
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv2crj1kn
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 12172
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|