|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1296401286 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
220212t20222022xx eo 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEBUD
|b eng
|c DEBUD
|d JSTOR
|d EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783847416791
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3847416790
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783847425311
|
024 |
7 |
|
|a 10.3224/84742531
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1296401286
|
037 |
|
|
|a 12161
|
037 |
|
|
|a 12161
|b Publishers Order No
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv29zkjn3
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a JC423
|
072 |
|
7 |
|a POL007000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a JPHV
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a JPVC
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JBSD
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JHB
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JPF
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JPHV
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JPRB
|2 thema
|
082 |
0 |
4 |
|a 321.8
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Sozialen Zusammenhalt stärken
|b Entstehung von demokratiefernen Einstellungen und Möglichkeiten sozialräumlicher Demokratieentwicklung
|c Michael Brodowski, Heinz Stapf-Finé, Raiko Hannemann, Nele Rathke, Philipp Gies, Jakob Stephan, Ljubica Nikolic, Peter Bescherer, Luzia Sievi.
|
250 |
|
|
|a 1st.
|
264 |
|
1 |
|a Leverkusen-Opladen
|b Verlag Barbara Budrich
|c 2022
|
264 |
|
4 |
|c ©2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (393 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
344 |
|
|
|a digital
|2 rdatr
|
500 |
|
|
|a "Verlag Barbara Budrich"
|
505 |
0 |
|
|a Teil I: Einleitung und theoretische Rahmung EinleitungHeinz Stapf-Finé Entstehung demokratieferner Ansichten als Lernprozess? Versuch einer organisationstheoretischen Annäherung Michael Brodowski Teil II: Ergebnisse der empirischen Analysen "Ick wusst nich ma, dit wa sowat wie eene Bürjermeesterin habm." 'Unerreichbarkeit' zwischen prekären Lebenswelten und Institutionen der Zivilgesellschaft und kommunalen PolitikRaiko Hannemann Informelles und formales Lernen im Kontext von Demokratielernen und -erleben an Sekundarschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Eine qualitativ-explorative Studie Nele Rathke Teil III: Soziale Aktionsforschung -- praktische Umsetzung der Erkenntnisse Probe aufs Exempel. Praxisforschung zu sozialräumlicher Demokratieentwicklung -- Konzeption und Formen der UmsetzungRaiko Hannemann, Heinz Stapf-Finé Mehr Raum für Nachbarschaft. Hausgemeinschaften und engagierte Wohnungsunternehmen als (potentielle) Schlüssel-Ressourcen sozialräumlicher DemokratieentwicklungRaiko Hannemann Teil IV: Einordnung in aktuelle Forschung und Praxis Gesellschaftliche Resonanz braucht Raum. Begegnungsorte und Resonanzräume als Voraussetzungen für Teilhabe und Zusammenhalt Philipp Gies, Jakob Stephan Nebenan und doch so fern -- Unterschiedliche Zusammenhaltsnarrative in Ost- und West Ljubica Nikolic Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen Peter Bescherer, Luzia Sievi Teil V: Gemeinsame Erkenntnisse und Transfer Beitrag zu einer prozess- und ergebnisorientierten Demokratietheorie Heinz Stapf-Finé Demokratie als Lebensform -- eine Grundlage staatlich verfasster, politischer Demokratie? Abschließende Gedanken zu diesem Band Michael Brodowski
|
520 |
|
|
|a Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
|
521 |
|
|
|a Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Politikwissenschaft.
|
545 |
0 |
|
|a Prof. Dr. Michael Brodowski, Professor für Leitung und Management von Bildungseinrichtungen, Alice Salomon Hochschule Berlin Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé, Professor für Sozialpolitik, Alice Salomon Hochschule Berlin.
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Democracy.
|
650 |
|
0 |
|a Representative government and representation.
|
650 |
|
0 |
|a Political participation.
|
650 |
|
6 |
|a Gouvernement représentatif.
|
650 |
|
6 |
|a Participation politique.
|
650 |
|
7 |
|a Democracy.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00890077
|
650 |
|
7 |
|a Political participation.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01069386
|
650 |
|
7 |
|a Representative government and representation.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01094941
|
653 |
|
|
|a aufsuchende politische Bildung
|
653 |
|
|
|a civil society
|
653 |
|
|
|a community work
|
653 |
|
|
|a democracy education
|
653 |
|
|
|a democracy
|
653 |
|
|
|a democratic distance
|
653 |
|
|
|a Demokratiebildung
|
653 |
|
|
|a Demokratiedistanz
|
653 |
|
|
|a Demokratie
|
653 |
|
|
|a formal and informal education
|
653 |
|
|
|a formale und informelle Bildung
|
653 |
|
|
|a Nachbarschaft
|
653 |
|
|
|a neighborhood work
|
653 |
|
|
|a neighborhood
|
653 |
|
|
|a Netzwerkarbeit
|
653 |
|
|
|a Organisationstheorie
|
653 |
|
|
|a organizational theory
|
653 |
|
|
|a outreach civic education
|
653 |
|
|
|a social space
|
653 |
|
|
|a Sozialraum
|
653 |
|
|
|a Stadtteilarbeit
|
653 |
|
|
|a Zivilgesellschaft
|
700 |
1 |
|
|a Brodowski, Michael
|c Prof. Dr.
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Stapf-Finé, Heinz
|c Prof. Dr.
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Hannemann, Raiko
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Rathke, Nele
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Gies, Philipp
|c Dr.
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Stephan, Jakob
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Nikolic, Ljubica
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Bescherer, Peter
|c Dr.
|e contributor.
|
700 |
1 |
|
|a Sievi, Luzia
|c Dr.
|e contributor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|z 9783847425311
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv2b07vd4
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6886945
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 12161
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|