Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Zum Buch
  • Über den Autor
  • Widmung
  • Motto
  • Impressum
  • Inhalt
  • Prolog: Zwischen Revolution und Reform
  • Politischer Kurswechsel
  • Historisches Unrecht und Übergangsjustiz
  • Aufbau und Quellen
  • 1 Revolution und historische Gerechtigkeit
  • Schatten der Vergangenheit
  • Verteilungsgerechtigkeit und Landreform
  • Gefühlspolitik oder Gehirnwäsche?
  • Die Dialektik des Terrors
  • Der Umgang mit den städtischen Eliten
  • Historische Gerechtigkeit und außenpolitische Staatsräson
  • 2 Recht und Politik
  • Recht und Revolution in der Sowjetunion
  • Justiz im Kaiserreich und in der Republik China
  • Revolutionäre Justizarbeiter
  • Kampagnenjustiz und Hinrichtungsquoten
  • Ein kommunistischer Doppelstaat?
  • Folgsame Werkzeuge der Partei
  • 3 Klassenjustiz und Staatsverbrechen
  • Die Kulturrevolution
  • Justiz und Rechtsprechungspraxis
  • Massengewalt in der Kulturrevolution
  • Massentötungen im Südwesten
  • Institutionalisierter Terror
  • Unklare Fronten
  • Täter- und Opferkategorien im Wandel
  • 4 Das politische Vermächtnis Mao Zedongs
  • Gespaltene Gesellschaft, zerrüttete Politik
  • Konsolidierung als politisches Programm
  • Trauer auf dem Tiananmen-Platz
  • Der Sturz der Viererbande
  • Organisatorische Neuausrichtung
  • Historische Gerechtigkeit als Massenkampagne
  • Wahrheit, Praxis und Machtpolitik
  • 5 Ordnung aus dem Chaos schaffen
  • Dimensionen und Verfahren
  • Rehabilitierung als Gnadenakt oder revolutionäre Ermächtigung
  • Kaderpolitik und Aktengebirge
  • Wiederbelebung der Einheitsfront
  • Der Umgang mit historischen Klassenfeinden
  • Deportationen und Zwangsumsiedlungen
  • Das schwierige Erbe der Nationalitätenpolitik
  • 6 Die Revision ungerechter, falscher und fehlerhafter Fälle
  • Politische Bilanz im Sicherheitsapparat
  • Modellfälle in der Justiz
  • Was ist Konterrevolution?
  • Kulturrevolutionäre Tatbestände
  • Rechtsbewusstsein und die Demokratiemauer-Bewegung
  • Die Theoriekonferenz des Jahres 1979
  • Die Justiz und das Erbe der Kulturrevolution
  • Die Grenzen sozialistischer Gesetzlichkeit
  • 7 Shanhou: Autoritäre Krisenbewältigung
  • Petitionen und Herrschaftslegitimation
  • Restitutionsforderungen und die Frage sozialistischer Eigentumsrechte
  • Gehälter, Pensionen und die Kritik des bürgerlichen Rechts
  • Soziale Fürsorge im Dienst politischer Stabilität
  • 8 Fehler und Verbrechen
  • Prozessvorbereitungen
  • Die Kulturrevolution vor Gericht
  • Eine neue Perspektive auf die Vergangenheit
  • Die Herstellung eines Elitenkonsenses
  • Geschichtspolitik im Dienst der Machtpolitik
  • Die Suche nach Tätern jenseits der Parteizentrale
  • Die «drei Typen Menschen»
  • Am Scheideweg
  • Epilog: Die Illusion eines historischen Schlussstrichs
  • Die «Lösung» eines historischen Problems
  • Ein Echo aus der Tiefe der Zeit
  • Ein doppelter Schatten
  • Anhang
  • Kurzbiographien wichtiger Akteure
  • Übersicht wichtiger Ereignisse, 1976-1989
  • Danksagung
  • Anmerkungen