Cargando…

Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen Von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum.

Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzähls...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Grebner, Helena
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2022.
Colección:Kultur und soziale Praxis.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet.
Notas:Description based upon print version of record.
3.2. Der Traum.
Descripción Física:1 online resource (295 p.).
ISBN:9783839460986
3839460980