Das Schweigen der Gewalt Ästhetisierte Gewalt in der Prosa Jung-Wiener Autoren um 1900.
Exzessive Gewaltdarstellungen in der heutigen Kunst haben ihren Ursprung in einem autonomieästhetischen Programm der Moderne, das es erst möglich macht, Gewalt zu ästhetisieren. In der Prosa Jung-Wiens kristallisieren sich um 1900 die unterschiedlichen kunstästhetischen Diskurse auch an bisher w...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Colección: | Lettre.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Faszinosum Gewalt
- I. Theoretisch-methodische Vorüberlegungen
- 1 Dimensionen der Gewalt
- 1.1 Begriffsbestimmungen
- 1.2 Kodierung von Gewalt
- 2 Moderne Ästhetik und Gewalt
- 2.1 Jung-Wien und die Wiener Moderne
- 2.2 Die Ästhetik der Moderne
- 2.3 Der Ort des Negativ-Ästhetischen
- II. Literarische Analysen
- 3 Gewalt und Grenze
- 3.1 Gewalt als veränderndes Ereignis
- 3.2 Arthur Schnitzler: Die Hirtenflöte
- 3.3 Richard Beer-Hofmann: Der Tod Georgs
- 3.4 Hermann Bahr: Die gute Schule
- 3.5 Felix Salten: Das Schicksal der Agathe
- 3.6 Gewalt als Transgression
- 4 Gewalt und Welt
- 4.1 Erzählte Welten
- 4.2 Topologisches Denken
- 4.3 Revolte und Ordnung: Die Hirtenflöte
- 4.4 Kriegswelt und ausgebrannte Psyche: Das Schicksal der Agathe
- 4.5 Gewalt als Folge und als Ordnung
- Exkurs: Gewalt und Heroik
- 1 Schnitzlers Jeanne dʼArc
- 2 Die heilige Jungfrau als fremder Kode
- 5. Gewalt und Wahrheit
- 5.1 Wahrheit des Narrativs
- 5.2 Künstlerexistenz: Die gute Schule
- 5.4 Tod als Wahrheit: Der Tod Georgs
- 6 Resümee: Die schweigende Gewalt
- III. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Quellen
- Literatur
- Filme