|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1290485070 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
220101s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d QGK
|d DEGRU
|
019 |
|
|
|a 1290021156
|
020 |
|
|
|a 9783839460702
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839460700
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1290485070
|z (OCoLC)1290021156
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z61dh
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a RC392
|
082 |
0 |
4 |
|a 616.8491
|2 23/eng/20230203
|
084 |
|
|
|a MS 6020
|q DE-24/22sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123739:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Dreßke, Stefan.
|
245 |
1 |
0 |
|a Empfindliche Körper
|h [electronic resource] :
|b Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (331 p.).
|
490 |
1 |
|
|a KörperKulturen
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
520 |
|
|
|a Schmerz ist kulturell überformt. Durch das kulturelle Phänomen der Verfeinerung des Spürens werden unsere Körper immer empfindlicher. Am Beispiel von Kopfschmerzen kann Stefan Dreßke zeigen, dass die physische Empfindlichkeit den Normen und Praktiken sozialer Milieus, des Geschlechts und des Alters folgt. Die soziologische Studie mit Berichten von 136 Frauen und Männern untersucht die sich zunehmend differenzierenden Deutungen des Körperausdrucks und den Wandel der Krankheitsvorstellungen. Dabei wird deutlich, dass Krankheiten der Empfindlichkeit Narrative sind, die der Verständigung in Sprach- und Praxiscodes dienen und die institutionellen Regimes folgen.
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t 1. Schmerz als Alltag und Skandal --
|t Vorwort --
|t 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit --
|t 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements --
|t 2.2 Interviews über Kopfschmerzen --
|t 3. Der alltägliche Schmerz --
|t 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften --
|t 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes --
|t 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden --
|t 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten --
|t 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe --
|t 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung --
|t 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten --
|t 4. Der pathologisierte Schmerz --
|t 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben --
|t 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität --
|t 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn --
|t 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag --
|t 5. Empfindlichkeitsregimes --
|t 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen --
|t 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben --
|t 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen --
|t 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung --
|t Vorwort --
|t Literaturverzeichnis
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Headache.
|
650 |
|
0 |
|a Headache
|x Treatment.
|
650 |
|
0 |
|a Pain.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Headache.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00952645
|
650 |
|
7 |
|a Headache
|x Treatment.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00952655
|
650 |
|
7 |
|a Pain.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01050382
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Dreßke, Stefan
|t Empfindliche Körper
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837660708
|
830 |
|
0 |
|a Körperkulturen.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c3sm
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839460702
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6826182
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|