|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1287134890 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
211204s2021 xx o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d EBLCP
|d DEBUD
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783847417552
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 384741755X
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1287134890
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv2467v46
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HB74.9.G3
|
082 |
0 |
4 |
|a 330.07043
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Günther, Anja.
|
245 |
1 |
0 |
|a Ökonomische Bildung Zwischen Fachwissenschaftlicher Abstraktion und Lebensweltlicher Konkretion
|h [electronic resource] :
|b Zur Schülerperspektive Von Wirtschaftsunterricht der Sekundarstufe II in Sachsen.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (238 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Moderne der Tradition Ser.
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Auf dem Weg zur allgemeinen ökonomischen Bildung: Legitimation und Zielsetzung dieser Arbeit -- 2 Das Forschungsfeld in seiner definitorischen Bestimmung und metatheoretischen Rückbindung -- 2.1 Zur Abgrenzung pluraler Bedeutungsgehalte von Bildung -- 2.1.1 'Bildung' in der historischen Entwicklung -- 2.1.2 Der Versuch einer modernen Bildungsidee -- 2.1.3 Erziehung als Bedingung der Möglichkeit von Bildung
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.4 Kompetenz als Zieldimension im Kontext der Schule -- 2.2 Zur Abgrenzung der Systeme Ökonomik und Ökonomie -- 2.2.1 Die Theorie sozialer Systeme nach Niklas Luhmann als konzeptioneller Rahmen -- 2.2.2 Die Ebene der Konstitution: Die Transaktionsmedien -- 2.2.3 Die Ebene der Beobachtung: Das idealtypische Wirtschaftssubjekt -- Rationalität als Zieldimension -- 2.2.4 Die Ebene der Beobachtung: Die Erweiterung des Menschenbildes -- Soziale Reflexivität als Zieldimension -- 2.2.5 Soziale Systeme vs. Psychische Systeme -- 3 Fachdidaktischer Referenzrahmen einer ökonomischen Erziehung
|
505 |
8 |
|
|a 3.1 Begriff, Zielsetzung und Intention ökonomischer Erziehung -- 3.2 Wesen und Aufgaben der Fachdidaktik Ökonomie -- 3.3 Ein Abriss der Forschungsentwicklung der Ökonomiedidaktik -- 3.3.1 Ökonomische Erziehung über eine Konstruktdefinition -- 3.3.2 Ökonomische Erziehung über plurale Konzeptualisierungen -- 3.3.3 Ökonomische Erziehung über Bildungsstandards -- 3.4 Strukturprinzipien Ökonomischer Erziehung -- 3.5 Die institutionelle und curriculare Pluralität ökonomischer Erziehung -- 4 Allgemeindidaktischer Referenzrahmen einer ökonomischen Erziehung
|
505 |
8 |
|
|a 4.1 Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans nach Erich WENIGER -- 4.1.1 Der Lehrplan -- 4.1.2 Die Lebenswelt der Jugend und die Schule -- 4.2 Die Bildungstheorie und deren Didaktik nach Wolfgang KLAFKI -- 4.2.1 Bildung als Subjektentwicklung im Medium objektiv -- allgemeiner Inhaltlichkeit -- 4.2.2 Bildung im Medium des Allgemeinen: Konzentration auf epochaltypische Schlüsselprobleme -- 4.3 Curriculare Prinzipien zur Ermittlung, Auswahl und Begründung der Inhalte -- 4.3.1 Das Persönlichkeitsprinzip -- 4.3.2 Das Situationsprinzip
|
505 |
8 |
|
|a 5 Konstruktivistische Ansätze als erkenntnistheoretische Rahmung -- 5.1 Implikationen des Konstruktivismus für die Didaktik -- 5.2 Die Auswirkungen des Konstruktivismus auf die Wissenschaftsorientierung im Rahmen der Allgemeinbildung -- 5.3 Die Auswirkungen des Konstruktivismus auf den Begriff der Lebenswelt -- 6 Die Schülerperspektive zur ökonomischen Erziehung -- 6.1 Die konstitutiven Forschungsfragen dieser Studie -- 6.2 Der methodologische Rahmen und das Forschungsdesign -- 6.3 Das Erhebungsinstrument zur Gewinnung des Datenmaterials
|
500 |
|
|
|a 6.3.1 Konstruktion und Vorabtestung des Interviewleitfadens.
|
520 |
|
|
|a Welche Vorstellungen haben Schüler*innen von Ökonomie? Wie schätzen sie den gegenwärtigen Ökonomieunterricht ein, welche Wünsche und Ängste begleiten sie? In der vorliegenden Studie steht der Wirtschaftsunterricht der Sekundarstufe II in Sachsen im Fokus. In Form von Interviews wird die Perspektive der Schüler*innen mit Blick auf das System Wirtschaft erkundet, um ihre Lebenswirklichkeit und ihre Anforderungen in die Konzeption eines Curriculums zur ökonomischen Bildung einfließen zu lassen. Im Ergebnis werden didaktische Implikationen abgeleitet, deren ökonomiedidaktische Spezifikationen in ein allgemeindidaktisches Rahmenmodell implementiert werden.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Economics
|x Study and teaching (Secondary)
|z Germany
|z Saxony.
|
650 |
|
0 |
|a Business education
|z Germany
|z Saxony.
|
650 |
|
6 |
|a Économie politique
|x Étude et enseignement (Secondaire)
|z Allemagne
|z Saxe.
|
650 |
|
6 |
|a Enseignement commercial
|z Allemagne
|z Saxe.
|
650 |
|
7 |
|a Business education
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Economics
|x Study and teaching (Secondary)
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|z Saxony
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Günther, Anja
|t Ökonomische Bildung Zwischen Fachwissenschaftlicher Abstraktion und Lebensweltlicher Konkretion
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2021
|z 9783847425946
|
830 |
|
0 |
|a Moderne der Tradition Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv247542j
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 12103
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6812582
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|