Cargando…

Soziale Arbeit und Selbstwirksamkeit Die Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept.

Die Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenzen sowie eine Anregung zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts sind zentrale Ziele der »Schüler*innenfirma«. Sabine Zimmermann diskutiert dieses ganzheitliche und integrative Konzept aus der Perspektive der Sozialen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Zimmermann, Sabine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2021.
Colección:Pädagogik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1285170614
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 211113s2021 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d QGK  |d DEGRU 
020 |a 9783839459232  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839459230  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1285170614 
037 |a 22573/ctv36z8czh  |b JSTOR 
050 4 |a HB615 
082 0 4 |a 658.421  |2 23/eng/20230206 
084 |a DS 7180  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19962: 
049 |a UAMI 
100 1 |a Zimmermann, Sabine. 
245 1 0 |a Soziale Arbeit und Selbstwirksamkeit  |h [electronic resource] :  |b Die Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource (335 p.). 
490 1 |a Pädagogik 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Danke -- Einleitung -- 1. Schüler*innenfirmen -- 1.1 Schüler*innenfirma: Entwicklung und Bestandsaufnahme -- 1.1.1 Entwicklungslinien -- 1.1.2 Begriffsklärungen -- 1.1.3 Durchführungsformen und Interesse an Schüler*innenfirmen -- 1.1.4 Forschungsstand -- 1.1.5 Erfolge und Kritik -- 1.2 Pädagogische Ziele -- 1.2.1 Eigeninitiative: Förderung von Selbstwirksamkeit,partizipatives Lernen und Erleben -- 1.2.2 Entwicklung von Kompetenzen -- 1.2.3 Biographiebegleitendes Lernen ermöglichen -- 1.3 Kriterien der Umsetzung einer Schüler*innenfirma 
505 8 |a 1.3.1 Handlungsorientiertes Lernen -- 1.3.2 Konstruktionen zulassen und einsetzen -- 1.3.3 Partizipation ermöglichen und fördern -- 1.3.4 Berufsbezogene Perspektiven aufgreifen und einbinden -- 1.3.5 Ästhetische Zugänge berücksichtigen -- 2. Die Schüler*innenfirma im Kontext der Sozialen Arbeit -- 2.1 Zur Sozialen Arbeit -- 2.1.1 Zu den Aufgaben der Sozialen Arbeit -- 2.1.2 Zu den Zielen Sozialer Arbeit -- 2.1.3 Zu den Methoden Sozialer Arbeit -- 2.2 Soziale Arbeit an der Schnittstelle Schule und Beruf -- 2.2.1 Schulsozialarbeit -- 2.2.2 Berufsorientierung -- 2.2.3 Jugendberufshilfe 
505 8 |a 2.2.4 Schüler*innenfirmen in Schule und beruflichen Übergängen -- 3. Das Projekt »kleinUnternehmen«: Ein ganzheitlich orientiertes Konzept -- 3.1 Konzeption und Ablauf des Projekts »kleinUnternehmen« -- 3.1.1 Ziele des Projekts »kleinUnternehmen« -- 3.1.2 Phasen und Module des Projekts »kleinUnternehmen« -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.2.1 Standorte der durchführenden Einrichtungen -- 3.2.2 Stichprobe: Teilnehmer*innen, Ablauf und Projektideen -- 3.2.3 Methodisches Vorgehen -- 3.3 Empirische Auswertung des Projekts »kleinUnternehmen« -- 3.3.1 Ergebnisse zur Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung 
505 8 |a 3.3.2 Ergebnisse zur Entwicklung ökonomischer Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen -- 3.3.3 Ergebnisse zum Biographischen Lernen -- 4. Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept der Sozialen Arbeit -- 4.1 Die Schüler*innenfirma im Kontext von Inklusion -- 4.2 Die Schüler*innenfirma im Kontext von Lebensweltorientierung -- 4.3 Die Schüler*innenfirma im Kontext von Community Education -- 4.4 Ausblicke -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Internetseiten 
520 |a Die Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenzen sowie eine Anregung zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts sind zentrale Ziele der »Schüler*innenfirma«. Sabine Zimmermann diskutiert dieses ganzheitliche und integrative Konzept aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und vor dem Hintergrund interaktionistisch-konstruktivistischer, partizipativer und ästhetischer Theorien. Dabei macht sie deutlich, warum die Soziale Arbeit dieses Konzept in ihrem Handlungs- und Methodenrepertoire als ein eigenes Angebot stärker berücksichtigen sollte - insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Entrepreneurship. 
650 0 |a Student-owned business enterprises. 
650 0 |a Self-efficacy. 
650 7 |a EDUCATION / Organizations & Institutions.  |2 bisacsh 
650 7 |a Entrepreneurship.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00912787 
650 7 |a Self-efficacy.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01111632 
650 7 |a Student-owned business enterprises.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01136039 
776 0 8 |i Print version:  |a Zimmermann, Sabine  |t Soziale Arbeit und Selbstwirksamkeit  |d Bielefeld : transcript,c2021  |z 9783837659238 
830 0 |a Pädagogik. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c9vj  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839459232 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6800872 
994 |a 92  |b IZTAP