Cargando…

Mnemotopie im mexikanischen Film Orte nationaler Umbrüche in der Filmkultur der Época de Oro.

Im postrevolutionären Mexiko der 1930er Jahre war das Bedürfnis nach stabiler historischer Selbstverständigung groß und konnte vor allem durch das aufblühende Medium des Films weitläufig gestillt werden. Als besonders geeignet für die Modellierung eines kollektiven mexikanischen Geschichtsbewu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Gordon, Sergej
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2021.
Colección:Film.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Im postrevolutionären Mexiko der 1930er Jahre war das Bedürfnis nach stabiler historischer Selbstverständigung groß und konnte vor allem durch das aufblühende Medium des Films weitläufig gestillt werden. Als besonders geeignet für die Modellierung eines kollektiven mexikanischen Geschichtsbewusstseins erwiesen sich Mnemotope - Orte, an welchen sich retrospektiv ein Gemeinschaftssinn konstituieren lässt. Sergej Gordon untersucht die als neuartige historische Quelle gefeierte Kinematographie der Época de Oro (1936-1956) und deckt dabei ihre Genialität als Traumfabrik und Setzkasten ortsgestützter Vergangenheitsbezüge auf.
Notas:Description based upon print version of record.
4.2. Bajo California: los límites del tiempo (1998) -Zeitreisen der transnationalen Selbstverortung.
Descripción Física:1 online resource (449 p.).
ISBN:9783839456583
3839456584