|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1281239282 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
211030s2021 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|c YDX
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d JSTOR
|
019 |
|
|
|a 1280600949
|a 1281136126
|
020 |
|
|
|a 9783428584635
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3428584635
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428184637
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1281239282
|z (OCoLC)1280600949
|z (OCoLC)1281136126
|
037 |
|
|
|a 22573/cats409503
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a KK5632
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 346.4302/3
|2 23/eng/20220422
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Eisentraut, Nikolas,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Vergabe an die Öffentliche Hand :
|b Rekommunalisierung im Vergaberecht zwischen Daseinsvorsorge, Wettbewerb und dem Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung /
|c Nikolas Eisentraut.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Beiträge zum Vergaberecht ;
|v 6
|
502 |
|
|
|b Dissertation
|c Universität Berlin
|d 2021
|
520 |
|
|
|a "Die öffentliche Hand tritt vermehrt selbst als Bieter in Vergabeverfahren auf. Gegenstand ihres Interesses ist es, Leistungen der Daseinsvorsorge zu rekommunalisieren. Die Arbeit untersucht, ob und welchen vergaberechtlichen Bindungen die Öffentliche Hand dabei unterliegt. Ausgehend vom primär- und verfassungsvergaberechtlichen Rahmen wird die Bedeutung des Kartellvergaberechts, der Verordnung (EG) 1370/2007, des § 46 EnWG und des Haushaltsvergaberechts für den Aufgabenzugriff der Öffentlichen Hand entfaltet. Auf einer tieferliegenden Ebene wird untersucht, ob Primär- und Verfassungsrecht vergaberechtliche Privilegien der Öffentlichen Hand wie die Inhouse-Ausnahme begrenzen oder ob sie vielmehr einer vergabewettbewerblichen Strukturierung des binnenorganisatorischen Bereichs der Verwaltung entgegenstehen. Abschließend nimmt sich die Arbeit den Möglichkeiten einer rekommunalisierungsfreundlichen Gestaltung des Vergabeverfahrens an."--
|c Provided by publisher
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Government purchasing
|x Law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Public contracts
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Letting of contracts
|z Germany.
|
650 |
|
6 |
|a Adjudication administrative
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a Government purchasing
|x Law and legislation.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00945560
|
650 |
|
7 |
|a Letting of contracts.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00996802
|
650 |
|
7 |
|a Public contracts.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01082170
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
650 |
|
7 |
|a LAW / General
|2 bisacsh
|
830 |
|
0 |
|a Beiträge zum Vergaberecht ;
|v 6.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.423461
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 302533192
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3072867
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|