Expeausition Bild und Malerei als korporale Vollzugsformen.
Ausgehend von Lucian Freuds Bild »Painter Working, Reflection« (1993) entwirft Julia Regina Meer eine korporale Philosophie der Bilder. Das Bild avanciert dabei zum Ausgangspunkt des Denkens, was eine methodische Abgrenzung zu den Bildwissenschaften wie auch zur Bildtheorie ermöglicht. In Anlehnung...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2021.
|
Colección: | Edition Moderne Postmoderne.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Korporale Philosophie der Bilder
- Différance und Expeausition
- Denken entlang des Bildes
- Aufbau
- Erster Teil: Differenzieren und Berühren
- Die Geste des Malens
- Butades oder der Ursprung der Malerei
- Die Höhle
- Epopteia und Anamnesis
- Ziehen eines Strichs
- à
- Differenz als Materie
- Berühren als Konkretion des Mit-seins
- Präsenz
- Von der Höhle in die Grotte
- Die Idee als Formwerdung
- Die Grotte als Ort der Exposition
- Zwischenresümee
- Zweiter Teil: Das exponierte Subjekt
- das (Selbst-)Porträt
- Narcissus oder der Ursprung der Malerei
- Die andere Richtigkeit des Porträts
- Narcissus als Erfinder der Malkunst
- Blindheit am Ursprung der Malerei
- Auto-Allo-Mimesis
- Wiedererinnern
- Subjekt als Sujet
- Im Geflecht der Blicke
- Zwischenresümee
- Dritter Teil: Expeausition und Porosität
- der Akt
- Zeuxis oder der Ursprung der Malerei
- Ebenbild und Trugbild
- Mimesis und Methexis
- Körpergräber und Haut-Hüllen
- Der exponierte und widerständige Körper
- Inkarnat
- Nacktung
- Porosität
- Unnachahmlichkeit und Partizipieren
- Zwischenresümee
- Resümee
- Anhang
- Abkürzungen
- Literatur
- Abbildungsverzeichnis
- Bildcorpus